bereits überall im Lande, in kleinen und großen
Gemeinden, welch schönes Gelingen bereits in
Städten wie Cöln, Hannover und Frankfurt, in
denen Männer wie Wallraf, Tramm, Rehorst,
Adickes sich rückhaltlos für die künstlerische
Gestaltung und Durchdringung der ihnen an-
vertrauten Städte einsetzten. Ihnen stellte sich
der Wiesbadener Oberbürgermeister Glässing
in seiner Weiherede bei der Eröffnung der
neuen Ausstellung an die Seite. Einige seiner
Worte seien hierher gesetzt: „Und die immer
fruchtbare Stätte für diese Gemeinschaft soll
nun vorbereitet werden durch die Vervollkomm-
nung der Städtischen Galerie, durch gute Aus-
stellungen der beiden in Vergangenheit und
Gegenwart verdienten Vereine, des Vereins
für bildende Kunst und des Nassauischen
Kunstvereines. Und über allem soll schirmend
und schützend die städtische Verwaltung stehen,
die in Anerkennung der außerordent-
lichen Bedeutung des Kommenden ihre
ideelle und finanzielle Kraft in den Dienst
der guten Sache stellt, für deren Entwick-
lung sie aber auch geltend macht ihre eigene
Arbeit und ihre Forderung auf Mitentschei-
dung und Mitverantwortung der einzu-
schlagenden Wege, auf denen sie auch zu fin-
den hofft die Förderung des Handwerks und
der Gewerbe durch die Kunst."
So scheidet man von dieser ersten guten und
fruchtbaren Ausstellung im neuen Wiesbadener
Museum mit dem Wunsche, daß der hier feier-
lich eingegangenen Verpflichtung durch die
weise Wahl der geeigneten Wege und Kräfte
eine glückliche Erfüllung werde, fred Lübbecke.
Über Albert Weisgerbers künstlerischen
Nachlaß bereitet die „Deutsche Kunst und Deko-
ration" zurzeit eine umfangreiche Veröffentlichung
vor, die voraussichtlich in einem der nächsten Hefte
erscheinen wird......... der Herausgeber.
Gemeinden, welch schönes Gelingen bereits in
Städten wie Cöln, Hannover und Frankfurt, in
denen Männer wie Wallraf, Tramm, Rehorst,
Adickes sich rückhaltlos für die künstlerische
Gestaltung und Durchdringung der ihnen an-
vertrauten Städte einsetzten. Ihnen stellte sich
der Wiesbadener Oberbürgermeister Glässing
in seiner Weiherede bei der Eröffnung der
neuen Ausstellung an die Seite. Einige seiner
Worte seien hierher gesetzt: „Und die immer
fruchtbare Stätte für diese Gemeinschaft soll
nun vorbereitet werden durch die Vervollkomm-
nung der Städtischen Galerie, durch gute Aus-
stellungen der beiden in Vergangenheit und
Gegenwart verdienten Vereine, des Vereins
für bildende Kunst und des Nassauischen
Kunstvereines. Und über allem soll schirmend
und schützend die städtische Verwaltung stehen,
die in Anerkennung der außerordent-
lichen Bedeutung des Kommenden ihre
ideelle und finanzielle Kraft in den Dienst
der guten Sache stellt, für deren Entwick-
lung sie aber auch geltend macht ihre eigene
Arbeit und ihre Forderung auf Mitentschei-
dung und Mitverantwortung der einzu-
schlagenden Wege, auf denen sie auch zu fin-
den hofft die Förderung des Handwerks und
der Gewerbe durch die Kunst."
So scheidet man von dieser ersten guten und
fruchtbaren Ausstellung im neuen Wiesbadener
Museum mit dem Wunsche, daß der hier feier-
lich eingegangenen Verpflichtung durch die
weise Wahl der geeigneten Wege und Kräfte
eine glückliche Erfüllung werde, fred Lübbecke.
Über Albert Weisgerbers künstlerischen
Nachlaß bereitet die „Deutsche Kunst und Deko-
ration" zurzeit eine umfangreiche Veröffentlichung
vor, die voraussichtlich in einem der nächsten Hefte
erscheinen wird......... der Herausgeber.