albert weisgerber t münchen. gemälde »mann im walde«
Der Jüngling, wenn Natur und Kunst ihn an- der Natur ergreift, so gehört dieser schon nicht
ziehen, glaubt, mit einem lebhaften Streben mehr der Natur an, ja man kann sagen, daß der
bald in das innerste Heiligtum zu dringen; der Künstler ihn in diesem Augenblick erschaffe,
Mann bemerkt nach langem Umherwandeln, daß indem er ihm dasBedeutende, Charakteristische,
er sich noch immer in den Vorhöfen befinde. . . Interessante abgewinnt oder vielmehr erst den
Indem der Künstler irgend einen Gegenstand höheren Wert hineinlegt......... goethe.
Der Jüngling, wenn Natur und Kunst ihn an- der Natur ergreift, so gehört dieser schon nicht
ziehen, glaubt, mit einem lebhaften Streben mehr der Natur an, ja man kann sagen, daß der
bald in das innerste Heiligtum zu dringen; der Künstler ihn in diesem Augenblick erschaffe,
Mann bemerkt nach langem Umherwandeln, daß indem er ihm dasBedeutende, Charakteristische,
er sich noch immer in den Vorhöfen befinde. . . Interessante abgewinnt oder vielmehr erst den
Indem der Künstler irgend einen Gegenstand höheren Wert hineinlegt......... goethe.