Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 49.1921-1922

DOI Artikel:
Wichert, Fritz: Neue Werke von Max Läuger
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9142#0180

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Werke von Max Länger.

MAX LÄUGER. »SCHALEN MIT PLASTIK« durchmesser 18-20 cm.

licht und vergeistigt sei. Wie
weit bleibt aber alles Pinsel-
gewebe aus Malershand an
geheimnisvoll unerschöpfli-
cher Geistigkeit hinter den
in grün, blau, schwarz, rosa,
gelb und tausend Zwischen-
tönen schimmernden Ober-
flächen dieser Töpferarbeiten
zurück! Wo immer Kunst
sich der Farbe als Aus drucks-
mittel bedient, die höchste
Veredelung erfährt der bunte
Gestaltungsstoff zweifellos in
der Keramik. Höheres, rei-
cheres, edleres Farbenwesen
gibt es nicht. In diesem Punkt
steht die Keramik über allen
Künsten. Fs ist, als habe
Läuger dies jetzt noch klarer
erkannt als früher, als habe er
die Siegesmöglichkeiten, die
seiner künstlerischen Haupt-
betätigung innewohnen, über
andre Kunstgattungen plötz-
lich mit solcher Heftigkeit
empfunden, daß er nun die
ganze Erfahrung seines Le-
bens zusammentragend, nicht
eher ruhen wird, als bis die
höchste erreichbare Stufe
wirklich erklommen ist. Schon
jetzt kann man, wie es in
Mannheim geschah, feine per-
sische Scherben neben Läu-
gers neue Arbeiten hängen
ohne ihnen weh zu tun. —
Der Ton, den Läuger benutzt,
fordert Einfachheit. So ent-
stehen große Flächen und, im
Figürlichen, klare Form und
Ausdrucksdeutlichkeit. Wie
sprechend sind die Beweg-
ungen all dieser kleinen skiz-
zierten Nymphen, Grazien,
Madonnen. Wie köstlich der
Fluß ihrer Geste. Und dann
die Glasur: Wie die Farben-
sprache der Töpferkunst von
keiner anderen Kunstgattung
erreicht werden kann, so
steckt auch in der Glasierung
eine Wirkungsmöglichkeit,
die einzig ist. In keiner Kunst
läßt sich fließende Form so
lebendig und edel verewigen
wie in dieser. Auch darin hat
 
Annotationen