Die Herbst-Ausstellung der Darmstädter Sezession.
gesenkten Jünglingskopf (gebrannteErde, farbige
Glasur) ein gutes Beispiel seines Könnens und
stellt seine Wesensart heraus: Liebe für das
Lineare, Wucht und Struktur im Aufbau, durch-
drungen von ebenmäßiger Ausdruckskraft. — Die
Ausstellung war von Gästen reichlich beschickt.
Im Vordertreffen standen auch hier die Maler.
Der Frankfurter Koelschbach gibt in seinem
Gemälde „Familie" eine recht ansprechende
Leistung. In einer fast durchsichtigen, ältlichen
Malweise steckt ein Einklang gutgestimmter
Farbe, im wesentlichen Ocker und gestuftes
Graugrün; bei Betrachtung des Kompositionel-
len ergibt sich die Stärke des Bilds in dem sehr
bewegten Gefüge, so daß sich die Fläche dar-
stellt wie ein Konzert von Kurvaturen in ge-
rundeten Rhythmen. Der Münchener Heinrich
Maria Davringhausen malt die Sensation
des Wunders. Sein „Christus als Kind", inte-
ressant schon durch die imaginative Gebung
des Sujets reizte durch einen fast tropisch sinn-
lichen Schmelz der Peintüre. — Weit über das
hier Besprochene und Abgebildete hinaus zeigte
die Ausstellung noch vieles an anständiger,
wertvoller Malerei und Plastik, brachte ge-
diegene und erlesene Graphik, auch Baukunst
und ansprechendes Kunstgewerbe. Ihr breites
Gepräge trifft sich in den erfüllten Forderun-
gen: gutes, handwerkliches Können und ehr-
liche, bekennerische Kunst...... h. sch.
H. M. DAVRINGHAUSEN. GEMÄLDE »CHRISTUS ALS KIND«
mm
gesenkten Jünglingskopf (gebrannteErde, farbige
Glasur) ein gutes Beispiel seines Könnens und
stellt seine Wesensart heraus: Liebe für das
Lineare, Wucht und Struktur im Aufbau, durch-
drungen von ebenmäßiger Ausdruckskraft. — Die
Ausstellung war von Gästen reichlich beschickt.
Im Vordertreffen standen auch hier die Maler.
Der Frankfurter Koelschbach gibt in seinem
Gemälde „Familie" eine recht ansprechende
Leistung. In einer fast durchsichtigen, ältlichen
Malweise steckt ein Einklang gutgestimmter
Farbe, im wesentlichen Ocker und gestuftes
Graugrün; bei Betrachtung des Kompositionel-
len ergibt sich die Stärke des Bilds in dem sehr
bewegten Gefüge, so daß sich die Fläche dar-
stellt wie ein Konzert von Kurvaturen in ge-
rundeten Rhythmen. Der Münchener Heinrich
Maria Davringhausen malt die Sensation
des Wunders. Sein „Christus als Kind", inte-
ressant schon durch die imaginative Gebung
des Sujets reizte durch einen fast tropisch sinn-
lichen Schmelz der Peintüre. — Weit über das
hier Besprochene und Abgebildete hinaus zeigte
die Ausstellung noch vieles an anständiger,
wertvoller Malerei und Plastik, brachte ge-
diegene und erlesene Graphik, auch Baukunst
und ansprechendes Kunstgewerbe. Ihr breites
Gepräge trifft sich in den erfüllten Forderun-
gen: gutes, handwerkliches Können und ehr-
liche, bekennerische Kunst...... h. sch.
H. M. DAVRINGHAUSEN. GEMÄLDE »CHRISTUS ALS KIND«
mm