Die orientalische Frage in der Kunst.
W. RAEMISCH—MÜNCHEN.
> MESSING-SCHALE
Diesem Pilgerzug nach dem alten, wunder-
reichen Orient schließt sich auch die Kunst an.
Ist sie es doch, die den „Schleier der Maja"
am tiefsten durchschaut hat. Die Forschung
ging, wie billig, voran. Sie lehrte uns begreifen,
daß die abendländische Kunst das ganze Mittel-
alter hindurch von den im Orient ausgebildeten
Typen weit abhängiger gewesen ist, als wir ein-
zugestehen geneigt waren. Doch nicht davon
sei hier die Rede. Weit mehr interessiert uns
die Bewußtseinsumstellung bei Künstlern und
gebildeten Laien, jenen europamüden Geistern,
die den Ruf vernommen haben und uns nun
Asien, das Mutterland aller Religionen, mit
seiner übersinnlichen Kunst wieder nahezubrin-
gen suchen. Lassen wir die Mitläufer beiseite
— welche an sich berechtigte Bewegung artete
im Westen nicht zur Mode aus? Halten wir
uns nur an die nicht kleine Zahl derer, die es
ernst meinen, die wirklich von der Befruchtung
W. RAEMISCH—MÜNCHEN. »MESSING-SCHALE«
360
W. RAEMISCH—MÜNCHEN.
> MESSING-SCHALE
Diesem Pilgerzug nach dem alten, wunder-
reichen Orient schließt sich auch die Kunst an.
Ist sie es doch, die den „Schleier der Maja"
am tiefsten durchschaut hat. Die Forschung
ging, wie billig, voran. Sie lehrte uns begreifen,
daß die abendländische Kunst das ganze Mittel-
alter hindurch von den im Orient ausgebildeten
Typen weit abhängiger gewesen ist, als wir ein-
zugestehen geneigt waren. Doch nicht davon
sei hier die Rede. Weit mehr interessiert uns
die Bewußtseinsumstellung bei Künstlern und
gebildeten Laien, jenen europamüden Geistern,
die den Ruf vernommen haben und uns nun
Asien, das Mutterland aller Religionen, mit
seiner übersinnlichen Kunst wieder nahezubrin-
gen suchen. Lassen wir die Mitläufer beiseite
— welche an sich berechtigte Bewegung artete
im Westen nicht zur Mode aus? Halten wir
uns nur an die nicht kleine Zahl derer, die es
ernst meinen, die wirklich von der Befruchtung
W. RAEMISCH—MÜNCHEN. »MESSING-SCHALE«
360