Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 50.1922

DOI Artikel:
Stahl, Fritz: Aufnahmen von Karl Schenker
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9143#0090

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aufnahmen von Karl Schenker.

80

KARL SCHENKER—BERLIN.

aufgenommen; ich habe sie Jahre lang benutzt,
um den Übermut der sogenannten Kunstphoto-
graphen zu dämpfen. Sie sind höchst lobens-
wertes Kunsthandwerk. Das wundervoll echte
Material hat jede Tonstärke präzis erhalten und
damit die reiche Skala von Tonwerten wirksam
unterstützt. Die Figuren sind mit voller Sicher-
heit in die Fläche gestellt, nach erprobten Re-
geln, die der Photograph, zumeist ein „akademi-
scher Maler", auf der Hochschule gelernt hatte.

Natürlich können und wollen wir nicht zu
dieser Art zurück. Es käme darauf an, diese
sichere Form auch bei einer persönlichen Art
der Aufnahme zu erreichen. Es müßte also

»BILDNIS-AUFNAHME«

der Photograph nicht immer dasselbe Re-
sultat wollen, sondern jedesmal entsprechend
dem Menschen, den er vor sich hat, eine be-
sondere Form in Umriß und Ton erstreben,
zugleich charakterisierend und reizvoll.

Und nun kann ich den Satz vom Anfang zu
Ende führen: die photographischen Blätter Karl
Schenkers sind dadurch ausgezeichnet, daß sie
das Bild des Menschen, wie er ihn empfindet,
in eine jedesmal individuelle und geschlossene
Form bringen, eine Form, die natürlich weder
der handwerklich benutzte noch der wild losge-
lassene, sondern nur der sinnvoll und zielsicher
verwendete Apparat geben kann.

IRITZ STAHL.
 
Annotationen