Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 50.1922

DOI article:
Neue figürliche Keramik
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9143#0300

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ARTHUR STORCH—VOLKSTEDT.

PORZELLANF1GDR »AFFE«

NEUE FIGÜRLICHE KERAMIK.

Man kann wohl sagen, daß die Volkstedter
Porzellanfabrik mit den Tierfiguren ihrer
bewährten Künstler H. Meisel und A. Storch
einen durchschlagenden künstlerischen Erfolg
erzielt hat. Die neuen Leistungen der Genann-
ten setzen die Linie der alten fort. Wir sehen
auch hier die reiche, mutwillige Bewegung aller
Umrisse und den tänzerischen Rhythmus, der
den Takt des Rokoko sehr glücklich mit der
kräftigeren Lebensregung der Gegenwart ver-
bindet. A. Storch geht von einer realistischen
Auffassung aus und treibt den „Affen" sehr
schön in einen kräftigen, fast graphischen Stil
von beträchtlichem Lebensausdruck. Bei H.

Meisel spielt deutlicher die Kurve des 18. Jahr-
hunderts. Er hat in seiner Form etwas ausge-
sprochen Witziges, er biegt alle Linien und
freien Endigungen zu zierlichen Voluten, er hat
den scherzhaften, leichten Geist des Porzellans
ausgezeichnet begriffen. Freilich wäre seine
Arbeit ohne die alten Modelle nicht möglich;
aber in einer Zeit, von der man zugeben muß,
daß sie keinen eigenen Porzellanstil besitzt, ist
es ein Verdienst, Gediegenes in Anlehnung an
Altes zu schaffen. Rein künstlerisch sind Mei-
seis „Traubendieb" und „Pfeifer" sehr bemer-
kenswerte Schöpfungen, die den Geist der
Kleinplastik vorzüglich zur Darstellung bringen.

290
 
Annotationen