Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 50.1922

DOI Artikel:
Schiebelhuth, Hans: Kunst-Erlebnis
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9143#0354

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kiinsl-Erlcbnis.

344

Schwingungen erreicht, also daß ein naiver
Kunstbetrachter im Eigentlichen immer bis zu
einem gewissen Grad ein Wissender ist, näm-
lich ein bewußt Aufnehmender, und umgekehrt
ein wissender Kunstbetrachter immer auch ein
naiver Betrachter den ewig dunklen Regungen
und Quellen des intellektuell Unfaßbaren gegen-
über bleibt. Die genießerische und die ver-
stehende, die naive und die wissende Kunst-

betrachtung sind nur durch äußere Lebensum-
stände abgewandelteFormendesKunsterlebens,
solange sie nicht eigenlebig und selbstzwecklich
werden, sind sie gut und tauglich, doch nicht
umsonst ist es uns Deutschen von sehr maß-
gebender Seite gesagt, daß Kunst weder für
hungernde Hirne noch für darbende Seelen ist,
sondern daß sie in gestäteter Beziehung im
Höchsten als Geist zum Geiste spricht, h. sch

1'iOFESSOR MAX LAUGER. »MAJOLIKA-VASEN UND TELLER«
 
Annotationen