Warnung.
Impromptu. 141
»Nun, Herr Notar, wie gefällt Ihnen Ihr neues Amt?"
»Nicht übel, Herr Staatsanwalt; Eines jedoch habe ich aus-
fuiehcn, das ist die Aufregung, die mit diesem Amte verbunden
'J ' ~ »Aufregend finden Sic? Ich dächte doch, da wäre das
"ft eines Richters oder eine Advokatur aufregender." — „Ja,
" n Sie, es ist halt so aufregend, wenn eine Parthei abgesertigt
^ unb es steht nicht schon wieder eine andere vor der Thüre."
Uebrigens, liebe Eltern und Geschwister, werde ich
bald wieder bei Euch sein; der Friede liegt schon in der Luft,
denn man hört nur noch selten „lieber Kamerad," „hört, Kin-
der" u. s. w., dagegen geht es bereits wieder per Esel und
Rindvieh." _
Du sahst hinunter — ich hinauf.
Die Tante stand und strickte,
Du wurdest roth bei meinem Gruß,
Die Tante sah's — und nickte.
Glaub' mir, mein Kind, sie wußte wohl,
Warum hinauf ich blickte,
Aus meinen Augen sprach das Herz,
Die Tante sah's und nickte.
Und als ich d'ranf in kurzer Zeit
An meine Brust Dich drückte,
Ta fehlte nur ihr Segen noch, —
Die Tante sah's und nickte. A. Lewing.
Aus einem Feldpostbrief.
„Liebes Kind, bringen Sie mir ein gebratenes Täubchen."
^ „Da verlangen S' nur gleich eine Taub'n, denn wenn S'
«n Täubchen bestellen, dann bringt die Ihnen am End' nur
iiüen Spatzen."
I
Impromptu. 141
»Nun, Herr Notar, wie gefällt Ihnen Ihr neues Amt?"
»Nicht übel, Herr Staatsanwalt; Eines jedoch habe ich aus-
fuiehcn, das ist die Aufregung, die mit diesem Amte verbunden
'J ' ~ »Aufregend finden Sic? Ich dächte doch, da wäre das
"ft eines Richters oder eine Advokatur aufregender." — „Ja,
" n Sie, es ist halt so aufregend, wenn eine Parthei abgesertigt
^ unb es steht nicht schon wieder eine andere vor der Thüre."
Uebrigens, liebe Eltern und Geschwister, werde ich
bald wieder bei Euch sein; der Friede liegt schon in der Luft,
denn man hört nur noch selten „lieber Kamerad," „hört, Kin-
der" u. s. w., dagegen geht es bereits wieder per Esel und
Rindvieh." _
Du sahst hinunter — ich hinauf.
Die Tante stand und strickte,
Du wurdest roth bei meinem Gruß,
Die Tante sah's — und nickte.
Glaub' mir, mein Kind, sie wußte wohl,
Warum hinauf ich blickte,
Aus meinen Augen sprach das Herz,
Die Tante sah's und nickte.
Und als ich d'ranf in kurzer Zeit
An meine Brust Dich drückte,
Ta fehlte nur ihr Segen noch, —
Die Tante sah's und nickte. A. Lewing.
Aus einem Feldpostbrief.
„Liebes Kind, bringen Sie mir ein gebratenes Täubchen."
^ „Da verlangen S' nur gleich eine Taub'n, denn wenn S'
«n Täubchen bestellen, dann bringt die Ihnen am End' nur
iiüen Spatzen."
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Warnung" "Aufregung" "Impromptu" "Aus einem Feldpostbrief"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 54.1871, Nr. 1346, S. 141
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg