Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 9.1907

DOI article:
Rothe, Richard: Die ausdauernden Stauden und ihre Bedeutung im amerikanischen Garten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22777#0234

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
228 DIE GABTENKÜNST IX, ll

daß demzufolge reichblühende Stauden-
gewächse immer schnelle Aufnahme
finden. Und so gab mir denn u. a. ver-
gangenen Sommer eine vorübergehend
hier weilende Dame einen Auftrag zur
Lieferung einer Anzahl neuerer Ein-
führungen, von denen sie je 10 und 20
Stück bestellte. „Schicken Sie mir aber
bitte diese Sachen so, daß sie in der
zweiten Woche des Oktober eintreffen.
Ich möchte diesmal beim Pflanzen selbst
zugegen sein. Meine ganze bisherige
Überredungskunst hat meinen sonst aus-
gezeichneten Gärtner noch nicht dazu
zu bringen vermocht, die Sorten zu-
sammen zu pflanzen. Er verteilt alles
einzeln über den ganzen Garten und
wenn ich von dieser oder jener Farbe
und Blume schneiden will, muß ich sie
mir erst überall zusammensuchen." —

Hyacinthus candicaus. Aufnahme aus einem Privatgarten in Northeast Harbor, Dieser Zwischenfall berührt eine alte

Maine V. St. Gepflogenheit vieler Pachgenossen, die

die Amerikanerin an dieser Stelle aus

verschärfte das verfeinerte Auge empfindlich beleidigende rein praktischen Gründen verurteilt. Dem praktischen Grande

Gegensätze. steht aber hier, wie ersichtlich, ein nicht minder beachtens-

Wir sind uns klar geworden, daß jener Grad von werter theoretischer zur Seite. Dadurch nämlich, daß wir
Farbensinn, der in der Zusammenstellung von Teppich- truppweise pflanzen, verschaffen wir der Farbe des Flores
beetanlagen oder unseren heutigen regelmäßigen Sommer- der einzelnen Varietät augenfälligere Wirkung. Erst nach-
blumenparterres nur mit unvermittelt starken, grellen, dem wir im kleinen möglichst zwanglos die geschlossene
besonders auch für die Fernwirkung berechneten Tönen Einheit hergestellt, können wir Übergänge und wohlge-
arbeitet, für die Gruppierung der Blütensträucher und der fällige Kontraste in die Totalwirkung größerer gemischter
zwar immer nur vorübergehenden, aber unendlich mannig- Anpflanzungen bringen. Das letztere wird hier drüben
fächeren Farben der Blumen im Staudengarten, wo es oft vereinzelt mit mehr oder weniger sichtbarem Erfolge ver-
mehr auf vermittelnde Übergänge, als auf starke Kontraste sucht, immer aber erzielt man im freien natürlichen Garten,
ankommt, nicht mehr genügt. wo die Pflanze nicht zum Dekorationsstück für leblose

Der rein hand- Architekturwerke

fach der vor- Delphinium formosum in Kontrastwirkung mit dunkelgrünem Nadelholz. Hintergrund haben,

wiegende ist und Aufnahme ans Northeast Harbor, Maine V. St. Daß Stauden im
 
Annotationen