Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1228 Männert, Geographie d. Griechen u. Römer, l.Th. 3. Autt.

zu können glaubte, ohne zu andern gewaltsamen Mitteln
seine Zuflucht nehmen oder die sonst so genauen Be-
richterstatter auffallender Unrichtigkeiten und Verfäl-
schungen zeihen zu müssen, zu bestreiten und eine ge-
drängte Darstellung der gegen dieses System vorzubrin-
genden Gründe, die dessen Unhaitbarkeit erhärten
sollen, zu liefern. Dafs von der Haltbarkeit oder Un-
haltbarkeit dieser Ansicht viel im Einzelnen abhängt,
bedarf wohl kaum einer Erinnerung, und ist z. B. bei
Berechnung der von den Alten angegebenen Entfernun-
gen einzelner Theile und Striche des alten Aegyptens
oder der Gröfse und des Umfangs dieses Landes und
dergl. m. von grofser Wichtigkeit.
Aufserdem wird man aber auch in den übrigen Par-
thien dieses Werkes im Einzelnen viele Zusätze und Be-
richtigungen finden , oder Abänderungen , wo nicht in
der Sache selbst, so doch im Ausdruck, in der Darstel-
lung u.s. w. (Doch wäre z. B. S. 221. 222. gröfsere Aus-
führlichkeit über die vielbesprochene Frage, ob die
Alten Amerika gekannt, nicht unerwünscht gewesen).
Bedeutende Erweiterungen hat die zweite Abtheilung
dieses ersten Bandes erfahren, in weicher die Geogra-
phie des alten Hispaniens enthalten ist, um auch diesen
nach dem ursprünglichen Plan des ganzen Werkes kürzer
behandelten Abschnitt mit den übrigen später erschie-
nenen und mit greiserer Ausführlichkeit behandelten
Theilen bei dieser neuen Ausgabe in Uebereinstimmung
zu bringen. Dafs Ukerts Geographie der Griechen und
Römer sowohl im allgemeinen Theil als im speciellen,
bei der Beschreibung Hispaniens zu Rathe gezogen und
benutzt worden, verhehlt {1er Aerf. nicht, dessen Werk
dadurch allerdings gewinnen konnte, ln Einzelnes weiter
einzugehen, liegt aufser dem Kreise dieser Blätter, so
viele Veranlassung dazu auch uns sich darbieiet; wir
wollen nur auf die schon früher bewährte und in dieser
neuen Bearbeitung erhöbetc Nützlichkeit eines Werkes
aufmerksam machen, das die Resultate vieljähriger For-
schungen enthält, und auf seinem Gebiete als das voll-
 
Annotationen