Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Virgilii Opp. ed. Billcrbeck.

1089

darf man die vorliegende Abhandlung zweckmäfsig nennen, indem
namentlich die bisher allgemeiner bekannt gewordenen Maschinen
dieser Art einer genaueren Prüfung unterworfen und die dabei künst-
lich angebrachten Täuschungen näher nachgewiesen sind.
Bei der zweiten Abhandlung, über das künstliche Fliegen,
ist der Zweck ein weit weniger allgemeiner, denn nur selten ver-
fallen der Mechanik unkundige Thoren auf dieses Problem , und
kommen bei der aulfallenden Unzulänglichkeit der zur Lösung des-
selben vorhandenen Mittel in der Regel sehr bald davon zurück.
Die wissenschaftliche Behandlung dieses Gegenstandes ist zugleich
weit schwieriger, und daher in der vorliegenden Schrift keineswegs
vollständig, indem hauptsächlich nur Degens Flugmaschine erör-
tert und Zachariä's Vorarbeit über die nämliche Aufgabe benutzt
ist, ohne die gehaltreichen Abhandlungen von Fufs, Prechtl und
Chabrier gleichfalls zu berücksichtigen.
M u n c k e.

P. Virgilii Moronis Opera omwia et at vulgo /erantar, Carmina
minora, ad optimaram ett:tionM7n ^dem sckolarMM ia usam caravit
77. L. J. Bille rAeck, pAil Br. gymnasii ylndreani regii olirn di-
rector. Fditio secanda. 77annoverae 1832, samtiAas liArariae y7a-
licae 77aAnianae. 360 & in 8.
Wir verweisen auf die Anzeige der ersten Ausgabe in'diesen
Blättern Jahrgg. 1827. No. 13- Auch die vorliegende zweite liefert
einen sehr correcten Textesabdruck mit möglichst berichtigtem Texte-
Hinzugekommen sind in der zweiten Ausgabe die kleineren Dich-
tungen Virgils, welche in der ersten fehlten, in dieser aber von
S. 324. an abgedruckt sind nach der gewöhnlichen Ordnung: Cnle^,
Ciris, Copa, Moretum, Catalecta. Wir tragen daher kein Bedenken,
auch diesen erneuerten Abdruck zum Gebrauch auf Schulen, bei dem
ohnehin sehr billigen Preise, zu empfehlen. — Von demselben Ver-
fasser erschien noch :
LateintscA-DeutscAes TVörterAncA zum .dusipendiglernen
/ür die drei untersten Blassen geleArter ^cAulen. 77er-
ansgegeAen non Br. dnlins BiiierAeck. Hannover 1832. 7m
Verlage der 77aAn'scAen 7/oJAncAAandiang. 7 V n. 184 & in 8.
Da das Buch für die drei untersten Gymnasialclassen bestimmt
ist, so ist es demgemäls auch in eben so viele Abschnitte getheilt,
deren Inhalt und Umfang durch seinen Zweck bestimmt ist, indem
in jedem Abschnitt nur die für den Schüler dieser Classe passenden
Wörter aufgenommen sind, und zwar in der Ordnung, dafs zuerst
Substantive , und zwar nach den Declinationen geordnet, so wie mit
 
Annotationen