Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
732

Scfiulsctniften.

ten. Der Vf. neraiich sucht in dieser Schrift nicht blos im All-
gemeinen mit dem StofT und Material jeder einzelnen Wissen-
schaft bekannt zu machen , sondern er verbindet damit auch die
nöthigen Nachweisungen, wie der Zweck des Studiums am besten
erreicht werden könne, und wie deshalb zur Erreichung des vor-
gesleckten Ziels die Studien einzurichten seyen, kurz: welcher
Plan zu befolgen, um den Zweck des Universitätslebens zu er-
reichen und die schönsten Jahre des Lebens auf eine zweck-
mäfsige, erspriefsliche und wahrhaft fruchtbringende Weise zu
verwenden. Daher ist diese Hodegetik in zwei Theile getheilt,
einen theoretischen und einen praktischen. Jener gibt eine Über-
sicht der allgemeinen wie der besondern Wissenschaften nach ih-
ren einzelnen Abtheilungen und Unterabtheilungen , und mit An-
schlufs einer reichhaltigen Literatur, die, mit kleiner Schrift ge-
druckt, in die Noten eines jeden Paragraphs anfgenommen, durch
die zweckmäfsige Auswahl und Vollständigkeit einen wesentlichen
Vorzug dieses Büchleins bildet. Unter die allgemeinen Wissen-
schaften rechnet der Verf. : Philologie, Geographie, Historie,
Mathematik, Physik und Philosophie; welchen die sechs beson-
deren Wissenschaften: pädagogische, politische, juristische, ca-
meralistische, medicinische und theologische entsprechen sollen;
er giebt Begriff, Inhalt und Umfang, sowie die Unterabtheilun-
gen einer jeden Wissenschaft an und läfst darauf einen für jede
dieser einzelnen Disciplinen eingerichteten Studienplan folgen, aus
dem dann auch leicht diejenigen, die vor ihrem Übertritt zum
eigentlichen Fachstudium sich eine allgemein wissenschaftliche,
vorbereitende Bildung erwerben w’ollen , einen passenden Plan
sieh zusammensetzen können. An diese, im zweiten oder prak-
tischen Theile enthaltenen Angaben reihen sich dann noch andere
Bemerkungen in gleicher Zweckmäfsigkeit: über die Benutzung
des Unterrichts und der öffentlichen Vorträge , übe)· Privatstu-
dien , sowie über die ganze Art und Weise der Einrichtung des
akademischen Lebens, in Bezug auf sieh und Andere. Wir kön-
nen nur wünschen, dafs die ernsten Mahnungen des Vfs. in Be-
zug auf das moralische, sittliche Verhalten, mit dem allein der
Geist wahrer Wissenschaft verbunden ist, wohl beherzigt werden
und überall Eingang finden möchten, um vor Verirrungen zu
warnen, die in ihren nachtheiligen Folgen oft so zerstörend auf
das ganze Leben einwirken. — Druck und Papier ist sehr be-
friedigend.
Leitfaden für den Unterricht in der alten Geographie, von Dr. Sam.
Christ. Sckirlitz, Oberlehrer dm königl. Gymnasium in Wetzlar und
Mitglied des thüring. scichs. Vereins für Erforschung des vaterl. Alter-
thums. Zweite verbesserte u. vermehrte, auch mit einem Register ver-
sehene Auflage. Ralle, Druck und· Verlag von Karl Grilliert. 1833.
VI und 192 Seilen in gr. 8.
Ein, wie uns scheint, für den Schüler zweekrnäPsig einge-
richtetes und nützliches Hülfsbuch , das in dem verbältnifsmäfsig
 
Annotationen