Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 57. HEIDELBERGER 1846.

JAHRBÜCHER DER LITERATUR.


Von den falschen Decretalen und von einigen neuen in Bamberg ent-
deckten Handschriften der falschen Decretalen und aller collec-
tiones cdnowum.
Nichts machte unter den Quellen des canonischen Rechts mehr Auf-
sehen, als die falschen Decretalen. Nachdem die Eigenmacht des Pseu-
doisidors längst erkannt war, bemächtigten sich die Magd eb ur-
gens er und Blon dell dieser Erscheinung, und die katholischen Cano-
nisten, selbst die grossen B a 11 e r i n i und B 1 a s c u s waren eingeschüchtert.
Wer nur den Muth blicken liess, der Sache ehrlich nachzusehen, um zu
untersuchen, wie gering etwa die Schuld sey, wurde ein Curialist ge-
nannt. Dieses bezeugt gegen die Eiferer noch der neueste Schriftsteller
in dieser Sache, auf dessen Schrift wir ebenfalls Rücksicht nehmen wollen;
„W as s e r s c h 1 e b e n, Beiträge zur Geschichte der falschen Decretalen.
Breslau, bei Adlerholz. 1844.“ Vrgl. „Reuter, Repertorium der theo-
logischen Literatur. 1845. August. S. 107.“ (^welche Schrift wir leider
nicht gelesen haben}.
Man muss vor Allem aufmerksam seyn auf zwei Dinge:
1} auf Isidori mercatoris decreta pontificum und deren Hand-
schriften, vor Allem auf die Vorrede, wo der Verf. schon indirect mer-
ken lässt, dass er etwas beigetragen hat fdie Neueren haben daher ge-
glaubt, von den merces komme sein Name}, und wesshalb man schon
etwns gemässigter denken sollte;
2} auf die alten collectiones, welche auf die Vorsiricischen
Decrete hindeuten.
Viele Schriftsteller haben über die falschen Decretalen geschrieben,
ohne Handschriften der einen und andern Art gesehen zu haben. Nichts
war natürlicher, als dass man, hinblickend auf das sub 1. angeführte
Werk, ein Falsum fand, nicht nur in den Inscriptionen der Decrete, als
auch in der Erzählung der Umstände, die der narratio oder decisio, auch
wenn sie richtig wäre, zu Grunde gelegt sind. Daher sagte Blasius
mit Recht: Porro illi catholici, qui pro Ps. decretalibus decertaverunt
utiliorem sane operam impendissent, si hoc unum pro viribus curassent,
ut doctrinam catholicam, cujus perpetuitatem Christus dominus promisit,
XXXIX. Jahrg. 6. Doppelheft. 57
 
Annotationen