Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturberichte aus Italien.

559

baldi in Sicilien gelandet war, kehrte Torrearsa in sein Vaterland
zurück, wo er der Stellvertreter dieses Dictator wurde, dessen
Ungestüm er aber nicht folgte, sondern zu ruhiger Berathung das
Parlament berufen wollte; da dies jenem zu umständlich schien,
zog sich Torrearsa zurück; doch bald nachdem am 31. October
1860 sich die allgemeine Stimme für Victor Emanuel ausgespro-
chen hatte, wurde er gewählt, um demselben dies Königreich an-
zutragen. Er wurde bald zum Mitgliede der Kammer der Abge-
ordneten zu Turin gewählt, und wurde dann Vize-Präsident. Cavour
schickte ihn als Gesandter an die Höfe von Schweden und Däne-
mark, und jetzt ist er hochgeachtet die erste Person in Florenz.
La Civilta cattolica; anno XIII. Roma 1862. Coi Tipi della civilta
cattolica.
Das vorliegende 305. Halbmonats-Heft dieser Zeitschrift ent-
hält unter andern Aufsätze über die jetzigen Römischen Angelegen-
heiten, das Leben des Pater Ludwig Toparelli d’Azeglio, eines der
bedeutendsten Mitarbeiter von dieser sehr gut redigirten Zeitschrift.
Er ist der Sohn des Markgrafen d’Azeglio zu Turin, und hatte sich
als Mitglied des Jesuiten-Ordens in Palermo durch mehrfache
sehr geachtete geschichtliche Werke ausgezeichnet, als er einer der
ersten Beförderer dieser Zeitschrift wurde, und hier der Begründer
des öffentlichen christlichen Rechtes genannt wird. Abei· er wird
hier nicht allein als der Mann der christlichen Philosophie dar-
gestellt; sondern auch seine zahlreichen Werke und Abhandlun-
gen über das praktische Staatsrecht sind angeführt, z. B. über
Volks-Repräsentation, über die Theilung der Gewalten, über die
Geschwornen, über die Unabsetzbarkeit der Richter, über stehende
Heere und Bürgerwehr u. s. w.; so dass er hier auch ein christ-
licher Publicist genannt wird. Ein anderer Aufsatz über die Ver-
breitung der Heterodoxie in Italien zeigt zwar, dass Italien nie pro-
testantisch werden wird, dass aber die Anstrengungender Bibelgesell-
schaften in Italien mit zur Verbreitung des Indifferentism beitragen.
II medjiatore, giornale politico, religioso, scienlifco letterario del Pro-
fessore Passaglia. Torino 1852. unione tipogr. editrice.
Diese Wochenschrift des Ex-Jesuiten Passaglia, der jetzt,
nachdem er das Kloster in Rom verlassen, in Turin lebt und Vor-
lesungen hält, ist gewissermassen der Gegner der vorhergedaehten
Zeitschrift. Das vorliegende 50. Heft des Organs Passaglia’s ent-
hält verschiedene Aufsätze gegen den römischen Hof und die von
ihm angewendeten Mittel, ferner gegen die Uebergriffe der geist-
lichen Gewalt u. dgl.
Sloria del secolo XIX posteriormenie ai Iratlati di Vienna di G. G.
Gervinus, prima versione Italiana del Prof. Valbusa. Venelia
1862. Presso Naralovich.
Vor ein Paar Jahren wurde die Einleitung in die Geschichte
 
Annotationen