Stephen Hashmi
Allgemeine Angaben
• Hashmi, A. Stephen K., Prof. Dr.
rer. nat.
*15.1.1963
• Organisch-Chemisches Institut,
Im Neuenheimer Feld 270, 69120
Heidelberg, T 06221.548413,
hashmi@hashmi.de
• Professor fur Organische Chemie,
Dekan der Fakultat fur Geowissen-
schaften und Mathematisch-Natur-
wissenschaftlicher Gesamtdekan
• verheiratet, vier Kinder
Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschlusse
• Studium der Chemie, Ludwig-
Maximilians-Universitat Munchen,
Diplom, Dr. rer. nat.
Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
• 12/1991 -08/1993 Postdoktorand,
Stanford University
• 12/1993-03/1995 Habilitand,
Freie Universitat Berlin
• 04/1995-08/1996 Habilitand,
Goethe-Universitat Frankfurt
• 09/1996-09/1996 Habilitand,
Universitat Wien
• 10/1996-12/1998 Habilitand,
Goethe-Universitat Frankfurt
• 01/1999-07/1999 Privatdozent,
Heisenberg-Stipendium der DFG
• 08/1999-10/1999 Gastaufenthalt
an der University of Tasmania,
Australien
• 11/1999-03/2000 Vertretungs-
professur an der Philipps-Universitat
Marburg
• 04/2000-07/2000 Privatdozent an
der Goethe-Universitat Frankfurt und
Lehrauftrag an der Philipps-Universitat
Marburg
• 08/2000-03/2001 Privatdozent an
der Goethe-Universitat Frankfurt
• 04/2001 -03/2007 C 3-Professur
an der Universitat Stuttgart
• seit 04/2007 W 3-Professur an der
Universitat Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
Homogenkatalyse durch Ubergangs-
metalle, insbesondere durch Gold;
Stochiometrische Organometall-
chemie enantiomerenreiner Organo-
metallverbindungen fur Anwendungen
im biologisch-medizinischen Bereich
Ausgewahlte Veroffentlichungen
• A. S. K. Hashmi, C. Lothschutz,
C. Bohling, T. Hengst, C. Hubbert,
F. Rominger, Adv. Synth. Catal. 2010,
352, 3001 -3012
Allgemeine Angaben
• Hashmi, A. Stephen K., Prof. Dr.
rer. nat.
*15.1.1963
• Organisch-Chemisches Institut,
Im Neuenheimer Feld 270, 69120
Heidelberg, T 06221.548413,
hashmi@hashmi.de
• Professor fur Organische Chemie,
Dekan der Fakultat fur Geowissen-
schaften und Mathematisch-Natur-
wissenschaftlicher Gesamtdekan
• verheiratet, vier Kinder
Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschlusse
• Studium der Chemie, Ludwig-
Maximilians-Universitat Munchen,
Diplom, Dr. rer. nat.
Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss
• 12/1991 -08/1993 Postdoktorand,
Stanford University
• 12/1993-03/1995 Habilitand,
Freie Universitat Berlin
• 04/1995-08/1996 Habilitand,
Goethe-Universitat Frankfurt
• 09/1996-09/1996 Habilitand,
Universitat Wien
• 10/1996-12/1998 Habilitand,
Goethe-Universitat Frankfurt
• 01/1999-07/1999 Privatdozent,
Heisenberg-Stipendium der DFG
• 08/1999-10/1999 Gastaufenthalt
an der University of Tasmania,
Australien
• 11/1999-03/2000 Vertretungs-
professur an der Philipps-Universitat
Marburg
• 04/2000-07/2000 Privatdozent an
der Goethe-Universitat Frankfurt und
Lehrauftrag an der Philipps-Universitat
Marburg
• 08/2000-03/2001 Privatdozent an
der Goethe-Universitat Frankfurt
• 04/2001 -03/2007 C 3-Professur
an der Universitat Stuttgart
• seit 04/2007 W 3-Professur an der
Universitat Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
Homogenkatalyse durch Ubergangs-
metalle, insbesondere durch Gold;
Stochiometrische Organometall-
chemie enantiomerenreiner Organo-
metallverbindungen fur Anwendungen
im biologisch-medizinischen Bereich
Ausgewahlte Veroffentlichungen
• A. S. K. Hashmi, C. Lothschutz,
C. Bohling, T. Hengst, C. Hubbert,
F. Rominger, Adv. Synth. Catal. 2010,
352, 3001 -3012