Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (1) — 1868

DOI Kapitel:
Nr. 25 - Nr. 33 (2. September - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43805#0112

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die Rauhheit ſeiner groben wollenen Decke vergeſſen.

⁰⁸

Dieſer ließ ihn die Härte ſeiner Strohmaträtze und

Unter dieſer rang er die Hände wund, dann faltete
er ſie wieder und flehte Gott an, ihn durch den Tod
von dieſen Qualen zu erlöſen.
Fortſetzung folgt.)

Die Deitin un die Kannegießer.

zditer villeicht Zeit, zehn Johr entfernt vun Madrid
driwer noch zu denke: wie'r zu ſeim Geld kummt 1·—
Boſſe, Kannegießern, Lumperei, wo ma hinguckt. Wann
die Dochter en Mann will, muß ſich die Mutter butze,
un der Vatter muß alle Dag e paar neie babierene
Vattermerder anziechge. Deß ſinn die ganze Matte-

(Kaſſe! Awerhinne gilt's, Kannegießern, beim Aus-

kehre find ſich Alles — deß heeßt uff gut deitſch: find

ſich gewehnlich nüx! Loſſe Se ſich nit err mache, ſag

ich 'er. Jeſcheeler als Se ſo euffg'ſchmigglti Madam
vun heitzudag mit ihrm Schbitzeunnerock iwer die Achſ'l
angückt, je ſcheeler ſiehts daheem bei'r in d'r Feſcht-
ſchul aus. Luſchtig gelebt un ſeelig g'ſchtorwe, is'm
Deiwl 's Schbiel verdorwe — heeßt's heitzudag. Die

Männer bringe awer nix mehr uff die Been, ſo lang

die Mitter un Dechter kaſaade gehn. — Un wie d'r

Seitzin? Wo ſoll deß noch naus, Kannegießern?
Wohin ſoll die Welt noch kumme, wann der leibhaftige
Schwindl ſein Meches ün,Boſſe noch o fortdreibte
ö in die Zeitung, Kannegießern! Nemm Se

ie Hand, s mag hertumme, wo s, will,
Sie find gewiß en Bankrott drin angezeigt. Awer
deß kummt darum, wann ſich die Leit oft einbilde, d'r
Bodde wär in gewiſſe Schtädt mit Fridrichsdor ge-
blaſchtert. Un do dirft ma norr hinziechge un en Lade
mit große Schbigglſcheiwe for ſo un ſo viel hunnert
Gulde miethe, wann ma iwer Nacht reich werre wollt!
Un was is gewehnlich 's End vum Lied? Machulle!
Kannegießern, loß Se ſich nit err mache! 's is nit
alles Gold was glänztl Die Weiwer, die im ſeidene
Kleed de Butter uffm Mark einkaafe, ſinn die reichſchte
noch lang nit! Deßz ſeide Kleed ſchteht villeicht noch
im große Buch! Un d'r Hoorbeitl, der d'r. Madam
ins G'nick nunner bamblt, is beim Herr Friſſeer viel-
leicht aach noch nit glatt abgemacht! Loſſe Se ſich
in Gottes Jeſſes Naame nit err mache, Kannegießern
— 's is nit Alles Gold was glänzt!. D'r große Ma-
dam i'r Meewl is villeicht norr gemieth, ihr drei
Bett⸗ un Handdicher ſinn vielleicht noch vun d'r Groß-
mutter ſeelig, un iwer ihr letſcht „Kaffeekränzl“, deß

) Alle Woch fiewe Ausgäng.

9

die Madam alle vier Woche gibt, hott d'r Herr Kun-

Herr, ſo 's G'ſcherr! Bedracht Seſich norr emvol
uunſer Kiche⸗ un Kammerjunfere! Alles Luft im Hoor-
beit'l, Kannegießern. So e Dienſchtmeedl macht heit-

zudag en Schtaat, daß ana Maad un Madamm ball nit

mehr unnerſcheide kann. — Wie ich heer, hawe in'ere

gewiſſe Schtadt die Dienſchtfreilein in'ere Generalver-
ſammlung folgende Bedingunge zum Beſchluß erhoowe,

ohne dere Genehmigung keeni mehr en Dienſcht annemme

will. Sie verlange:

.

) Ableinige Verwaltung vun Kich un Keller,
„ohne Iwerwachung vun herrſchaftlicher Seit.

* 23) Alle verzehnDag 's Recht: de. Schberrſitz d'r

Herrſchaft im Theater zu benitze, bis zum Schluß
d'r Theaterſeſſoon.
Benitzung d'r herrſchaftliche Ballkleeder zu Tanz-
vergniegunge während d'r Ballſeſſo on, un zwar
nohneGarantie for abg'riſſene Fliggl un Fahne.

Ferner! hawe ſe b'ſchloſſe: ihr „Schtellegeſuche“ in
i Zeitung kinftig nooch folgende Muſchter einricke zu
Iboſſe ́—————————

„Ein ördentliches Mädchen, das gut kochen kann,
dſſich auch etwas häuslichen Arbeiten unterzieht,
ſucht eine Stellen. 1*
Oder: —
„Eine gute Köchin ſucht bei einer anſtändige
Herrſchaft auf's Ziel eine Stelle.
Endlich hawe ſe unnernanner uff Ehrewort ausge-
macht: Weihnachts⸗ un Neijohrsg'ſchenker unnerm Werth
vun fl. 25 norr mit Verachtung anzunemmze.
Wie g'fallt'rs, Kannegießern? Geht die Welt nit
ball unner? He? Un wer is ſchuld an der nei Welt-
verordnung? Niemand wie die geehrte Herrſchafte
ſelwer! Beeſe Beiſchbieler verderwe gute Sitte. —
Alſo loß Se ſich nit err mache, Kannegießern! 's is
nit alles Gold, was glänzt! Alles Luft, alles Schwindl!
Kleene Heiſer — große Hybotheke! Große Zimmer —
kleen Meewl! Lange Vorhenk — korz Weißzeig! große
Meiler — leere Schiſſle! Dauſend Boſſe — un norr
een Paar Hoſfe! Deß is heitzudag d'r Saft un die
Kraft un die Herrlichkeit bis in alle Ewigkeit. Amen!

Druck und Verlag von G. Geiſendörfer. ö
 
Annotationen