Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 25.1914

DOI Artikel:
Frank, W.: Innenräume von M. Ballin - München
DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Freiheit und Gesetz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7708#0231

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

INNEN-DEKORATION

ausf. m.ball1n-mqnchen
entw. von math. feller

Punkte innerhalb der
kunstgewerblichen Er-
neuerung ist, steht außer
Zweifel. Das Vordrin-
gen der neuen Schmuck-
und Luxustendenzen
wird das noch stärker
hervortretenlassen,wird
uns die erreichten Ver-
besserungen in der
Ausstattung der mitt-
leren Bürgerwohnung
als eine unzweifelhafte,
positive Errungenschaft
zu fühlen geben. Es ist
gute verdienstliche Ar-
beit, zu der die Firma
solchermaßen beigetra-
gen hat. Ein intelligen-
ter Geschäftswille, ein
sicherer, jeder Extra-
vaganz abholder Ge-
schmack und ein reicher
Bestand an technischer
Erfahrung haben der
Firma zu dieser respek-
tablen Stellung im Mün-
chener Kunsthandwerk
verholfen. — w. frank.

ausf.: m. ballin —münchen. schreibtisch in obigem wohnsalon

wohn-salon. möbel in
kirschbaum m. intarsien

FREIHEIT UND
A GESETZ. Auf ei-
nem wohl ausgegliche-
nen Verhältnisse zwi-
schen Freiheit und
Zwang beruhtdas künst-
lerische, beruht das kul-
turelle Leben. Freiheit
ohne Regel ist so gegen-
standslos und nichtig
wie Zwang ohne Frei-
heit. Selbst Revolutio-
nen »gehen nur aus dem
Willen zu einem neuen
Zwang hervor«, wie es
Wilhelm von Scholz
gelegentlich trefflich
gefaßt hat. Freiheit ist
nichts Absolutes. Sie
ist ein Verhältniswert,
der stets bezogen ist auf
ein gewisses Maß von
entgegenstehender Be-
schränkung. Ja, eigent-
lich verdankt »Freiheit«
ihr Wesen und ihren
Wert in jeder Hinsicht
der Kraft einer ent-
gegenwirkenden Hern-
 
Annotationen