Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 25.1914
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7708#0444
DOI article:
Michel, Wilhelm: Selbstausprägung des Zeitalters
DOI article:Moeller van den Bruck, Arthur: Die Entstehung neuer Werte
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7708#0444
architekt carl stahl in berlin-wilmersdorf
halle und treppe im landhaus petersdorff—posen
barkeit und dergl. gebracht haben . . . Wir sind Bürger
unserer Zeit und haben ihr gegenüber nicht nur Bürger-
recht, sondern auch Bürgerpflicht. Es mag Zeiten ge-
geben haben, die in reinerem Schaffenstrieb bessere,
gültigere Formen erfanden, als wir es vermögen. Aber
wir wären Verräter, wenn wir nicht trotzdem unserer
Zeit zum Ausdruck verhelfen würden, Renegaten, wenn
wir von der uns möglichen Schönheit kopistisch über-
laufen würden zu fertiger, vergangener Schönheit. So lie-
ben und bewohnen wir ja auch das uns angeborene Vater-
land, unbekümmert, ob etwa unter anderem Himmel eine
reichere, verlockendere Erde sich entfaltet, w. michel.
DIE ENTSTEHUNG NEUER WERTE
Unser W i s s e n, das zunimmt, kann das Schöpferische
nicht ersetzen, das unter den Wissenden ab-
nimmt . . . Und doch ist solcher Verfall die Voraussetzung
für die Entstehung von neuen Werten. Im Men-
schen selbst vollzieht sich diese Entwicklung beständig,
die eine Anpassung ist, und eine Gelegenheit, aus Ver-
lusten noch Gewinne zu schöpfen. Äußerlich, als Rasse,
hat der Mensch, seitdem er Kulturmensch ist, ganz sicher
verloren. Aber als Individuum ist er immer wider-
standsfähiger geworden. Der Geist ersetzte, was der
halle und treppe im landhaus petersdorff—posen
barkeit und dergl. gebracht haben . . . Wir sind Bürger
unserer Zeit und haben ihr gegenüber nicht nur Bürger-
recht, sondern auch Bürgerpflicht. Es mag Zeiten ge-
geben haben, die in reinerem Schaffenstrieb bessere,
gültigere Formen erfanden, als wir es vermögen. Aber
wir wären Verräter, wenn wir nicht trotzdem unserer
Zeit zum Ausdruck verhelfen würden, Renegaten, wenn
wir von der uns möglichen Schönheit kopistisch über-
laufen würden zu fertiger, vergangener Schönheit. So lie-
ben und bewohnen wir ja auch das uns angeborene Vater-
land, unbekümmert, ob etwa unter anderem Himmel eine
reichere, verlockendere Erde sich entfaltet, w. michel.
DIE ENTSTEHUNG NEUER WERTE
Unser W i s s e n, das zunimmt, kann das Schöpferische
nicht ersetzen, das unter den Wissenden ab-
nimmt . . . Und doch ist solcher Verfall die Voraussetzung
für die Entstehung von neuen Werten. Im Men-
schen selbst vollzieht sich diese Entwicklung beständig,
die eine Anpassung ist, und eine Gelegenheit, aus Ver-
lusten noch Gewinne zu schöpfen. Äußerlich, als Rasse,
hat der Mensch, seitdem er Kulturmensch ist, ganz sicher
verloren. Aber als Individuum ist er immer wider-
standsfähiger geworden. Der Geist ersetzte, was der