BREUBERG
Fig. g. Breitberg. Ansicht der alten Burg.
von derben Rundstäben auf schadhaft gewordenen attischen Untersätzen. Der Ab-
schluss der Fassade besteht aus einem die flankirenden Säulen verbindenden Rund-
bogenfries, dessen Konsolen theils schmucklos, theils mit bartlosen Mascaronköpfen
ornamentirt sind. Einige dieser Grotesken hat der Steinfrass unkenntlich gemacht;
nur zwei erfreuen sich leidlicher Erhaltung, stehen jedoch auf einer bescheidenen
Stufe plastischen Könnens.
Im inneren Burghof erhebt sich der ernste, trotzige Bergfried auf viereckigem Bergfried
Grundriss und strebt in leiser Verjüngung bis zu einer Höhe von rund 25 m hinan.
Die Breite der Seitenflächen beträgt am Fusse je 9 m, die Mauerdicke 2,60 m.
Wie die Abmessungen, so ist auch die Struktur des Thurmes riesenhaft gewaltig.
Sie besteht aus wuchtigen, mit Schlagrändern versehenen Sandstein-Bossenquadern,
Fig. g. Breitberg. Ansicht der alten Burg.
von derben Rundstäben auf schadhaft gewordenen attischen Untersätzen. Der Ab-
schluss der Fassade besteht aus einem die flankirenden Säulen verbindenden Rund-
bogenfries, dessen Konsolen theils schmucklos, theils mit bartlosen Mascaronköpfen
ornamentirt sind. Einige dieser Grotesken hat der Steinfrass unkenntlich gemacht;
nur zwei erfreuen sich leidlicher Erhaltung, stehen jedoch auf einer bescheidenen
Stufe plastischen Könnens.
Im inneren Burghof erhebt sich der ernste, trotzige Bergfried auf viereckigem Bergfried
Grundriss und strebt in leiser Verjüngung bis zu einer Höhe von rund 25 m hinan.
Die Breite der Seitenflächen beträgt am Fusse je 9 m, die Mauerdicke 2,60 m.
Wie die Abmessungen, so ist auch die Struktur des Thurmes riesenhaft gewaltig.
Sie besteht aus wuchtigen, mit Schlagrändern versehenen Sandstein-Bossenquadern,