Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schäfer, Georg
Kunstdenkmäler im Grossherzogthum Hessen: Inventarisirung und beschreibende Darstellung der Werke der Architektur, Plastik, Malerei und des Kunstgewerbes bis zum Schluss des XVIII. Jahrhunderts: Provinz Starkenburg: Kreis Erbach — Darmstadt, 1891

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18295#0133

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FREIENSTEIN

'05

des in der Nähe gebrochenen bunten Sandsteines als ein beachtenswertstes Beispiel
minder grossräumiger Bergvesten des Odenwaldes dar.

Als ein Volksheiligthum aus spätmittelaltriger Zeit hat sich zu Gammelsbach steinmale
an der Abzweigung des Burgweges von der Landstrasse ein monolither Bildstock
mit dachartig schliessender, jetzt leerer Nische erhalten. — Ferner liegt an der alten
Strasse nach Erbach ein formloser Felsblock, der Bärenstein genannt, mit einigen
theilweise verwitterten, von ungeübter Hand eingehauenen Buchstaben, unter denen
nur noch die rohen Schriftzeichen DiOV'l! .... einigermassen kenntlich sind.

Der Sage nach ist der Block ein uraltes Todtenmal zur Erinnerung an einen von
einem Bären zerfleischten Wanderer. — Weiterhin steht inmitten des vom Gam-
melsbach durchflossenen Wiesengrundes ein Steinwürfel, Pannenstein, in moderner
sprachlicher Verfeinerung auch Pfannenstein genannt, augenscheinlich eine frühere
Erbachisch - Badische Grenzmarke. Auf der östlichen Würfelfläche sind die drei
Wappensterne des Hauses Erbach eingemeisselt, während die westliche Seite die
Buchstaben EB und die Jahrzahl 1793 zeigt. Die Oertlichkeit wird als der süd-
lichste Punkt des alten Maingaues angesehen und für die Stelle gehalten, wo der
in Einhards Grenzbeschreibung zu Anfang des 9. Jahrhunderts erwähnte Paphen-
stein Einhardi gestanden habe.
 
Annotationen