NEUSTADT
?°5
Fig. iog. Neustadt. Wohnhaus von 156g und Centgerichtskreuz.
brochen. Ein rundbogiger Durchgang und die halbzerstörten Fenstergewände
oberhalb der Mauersehlitze sind augenscheinlich später hinzugefügt. Ueber einer
grösseren Maueröffnung steht die Jahrzahl 1553. Das über dem Durchgang an der
Innenseite des Gemäuers angebrachte, von Büffelhörnern überragte Wappen der
Rodensteiner rechtfertigt die Annahme, wonach in dem Ruinenkomplex die Ueber-
reste des um die genannte Zeit urkundlich vorkommenden Hofes dieses Herren-
geschlechtes zu erkennen sind.
An der Seitenstrasse, welche von der Mitte der Stadt zu dem auf den Breuberg Archäologischer
Humor im Oden-
führenden Fusspfad hinzieht, befindet sich in der Umfriedigungsmauer eines kleinen Ge- waid
höftes eine rechteckige Steinplatte mit schlichter Kranzleiste, auf und innerhalb welcher
zwei Inschriften in vertieftem Meisselschlag und zwei Wappenschilde in Relief ausge-
hauen sind. Inschriften und Wappen stehen auf der gleichen Steinfläche untereinander,
?°5
Fig. iog. Neustadt. Wohnhaus von 156g und Centgerichtskreuz.
brochen. Ein rundbogiger Durchgang und die halbzerstörten Fenstergewände
oberhalb der Mauersehlitze sind augenscheinlich später hinzugefügt. Ueber einer
grösseren Maueröffnung steht die Jahrzahl 1553. Das über dem Durchgang an der
Innenseite des Gemäuers angebrachte, von Büffelhörnern überragte Wappen der
Rodensteiner rechtfertigt die Annahme, wonach in dem Ruinenkomplex die Ueber-
reste des um die genannte Zeit urkundlich vorkommenden Hofes dieses Herren-
geschlechtes zu erkennen sind.
An der Seitenstrasse, welche von der Mitte der Stadt zu dem auf den Breuberg Archäologischer
Humor im Oden-
führenden Fusspfad hinzieht, befindet sich in der Umfriedigungsmauer eines kleinen Ge- waid
höftes eine rechteckige Steinplatte mit schlichter Kranzleiste, auf und innerhalb welcher
zwei Inschriften in vertieftem Meisselschlag und zwei Wappenschilde in Relief ausge-
hauen sind. Inschriften und Wappen stehen auf der gleichen Steinfläche untereinander,