Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hager, Georg [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,5): Bezirksamt Burglengenfeld — München, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36888#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


V. B. A. Burglengenfeld.


ZEIDLER teilt weiter mit die Inschrift eines Grabdenkmals des Hans Joachim von
Pertolzhofen zu Traidendorff, Kirchenödenhart und Pirkhofen, fürstlicher pfalzgrähscher
Landmarschalck, *]* n. Juli 1596, und seiner Frau Anna, geb. Sauerzapf, j* 19. August 1591,
mit der Darstellung des Pfingstfestes. Erwähnt bei CHRiSTOPHORUS VOGEL.
Endlich hat ZEIDLER noch die Inschrift eines Epitaphs unfern der Kirchentüre
notiert: rjyd rwz zw A A/
 
Annotationen