Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oechelhäuser, Adolf von; Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 8,2): Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (Kreis Heidelberg) — Tübingen, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1227#0177
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i64

KREIS [iEI!)Kl,i:KRG

Totenschüde der kurfürstlichen Geheimräte Johann Friedrich Carl von Luels
(gestorben 1765) und Abraham von Luels (gestorben 1759) mit dem hübsch gemalten
Familienwappen auf (s. auch unten S. 177).

nsiKitskal'elk in der Ptierskirchc.

Die größte Kapelle ist die auf der Südseite gelegene ehemalige Universitäts-
kapelle (sacellum academicum), die, wie erwähnt, mit ihren Einkünften i. ]. 1554 1,ei
der Rückgabe des Patronatsrechtes der Kirche an Kurfürst Friedrich II. allein im Besitze
der Universität verblieben ist. (Nach Frank-Marperger soll sich »an einem Bande, welches
den Knauf der kleinen, das Gewölbe tragenden Säule in der südlichen Ecke umschlingt«,
die Jahreszahl 14S9 befinden; sie ist aber nirgends mehr, weder dort, noch sonstwo in
der Kapelle, aufzufinden.) Der stimmimgslose weite Raum öffnet sich jetzt in zwei hohen
 
Annotationen