Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oechelhäuser, Adolf von; Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 8,2): Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (Kreis Heidelberg) — Tübingen, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1227#0624
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
600 KREIS HEIDELBERG

[WIDER DAS VIL SAUFFEN 159?
GOTSVORCHTIG ■ GERECHT •
HAB GOTT • VOR . AVGEN] ALLEZEIT ■
VERGIS ■ NIT • WAS ■ ER DIR • GEBEVT •

SEI WAHRHAFT ■ REDLICH-- FROMB . GERECHT -

GEDENK ■ DAS • DV - NVHR ■ BIST . EIN ■ KNECHT ■

VBER • DEIN - GVT . VND - ALL ■ DEIN • HAB -

HEIT • LEBSTV . MORGEN ■ LIGST - IM • GRAVB ■

DV ■ SEI • KEIN ■ VILERFRASZ . KEIN . TRINKENBOLZ .

LEB NICHTERN ■ MESZIG - SEI - NIT • STOLZ •

THV ■ LIEBEN ■ KEVSCHHEIT ■

WEN ■ EIN • ESEL . NICHT - TRINKEN ■ MAG -

THIET • MAN ■ IHM ■ AN • GLEICH . ALLE ■ PLAG ■

MAN • BRICHT ■ IHM ■ NICHT - EIN ■ TROPFEN ■ EIN ■

SOLCHS - LAS ■ DIR ■ EIN . EXEMPEL ■ SEIN ■

AVF • DAS ■ DV • LEBEST . MESZIGLICH ■

DEN ■ SONST ■ MAGSTV - WOL ■ SCHEMEN ■ DICH ■

DAS ■ EIN ■ VNFERNIFTIG • THIER ■

IN ■ DEM • FALL ■ MEHR ■ ZV ■ LOBEN ■ SCHIR ■

Über dem Fenster steht: DOMEN ' WEWER | VND j SEIN | EHLICHEN '
HAVS ] FRAW ; MARGGERDA | AVGBERGVIN j

Wie häufig, sind nur die vorderen Schatiseiten: die eine Giebel- und Längsseite,
reicher dekoriert, die entsprechenden Rückseiten entbehren jeder Verzierung. Eigen-
tümlich sind die an der Längsseite im Obergeschoß angebrachten gekrümmten Kopf-
büge, die wie Arkaden die darunter sitzenden Fenster überspannen. Die Anbringung
von Schnitzwerk beschränkt sich auf die vordere Fenstergruppe. Der daneben befind-
liche malerische Erker, der dem Hause einen besonderen Reiz verleibt, ruht auf ein-
fachen dünnen Holzstützen, die nicht ursprünglich zu sein scheinen, während die kleine
Konsole, mit dem anstoßenden Pfosten aus einem Stück gearbeitet, offenbar alt ist.
Der Eingang zu den gewölbten Kellerräumen, die die vordere Hälfte des unterste::
Geschosses einnehmen, liegt in der Mitte der vorderen Giebelseite (s. den Grundriß
Fig. 393). Die dahinter liegenden Räume (Waschküche, Geräterauni u. a.) sind flach ge-
deckt; zum Obergeschoß gelangt man von einer Art Vorhalle vom an der Ecke aus
mittels einer steilen Treppe an der Längsseite des Hauses zunächst in einen Vorplatz
auf den die Wohnräume münden und von dem aus eine Holztreppe in das zweite Ober-
geschoß führt. Den Grundriß dieses ersten Obergeschosses gibt unsere Abbildung
Fig. 394. Das Innere, arg verwahrlost, bietet nichts bemerkenswertes mehr.

Alte Häuser sonst kaum mehr vorhanden. Die Jahre 1622 und 1634 haben hiev,
wie in der ganzen Gegend, zu sehr damit aufgeräumt.

Mitten im Ort ein isoliert stehender quadratischer Turm mit Zeltdach und Dach-
reiter, der die Uhr und die Glocken trägt und laut Inschrift über der Tür an der Rückseite
i. J. 1774 errichtet worden ist. Ein Gegenstück dazu vom Jahre 1773 befindet sich in
Bammental (s. oben S. 4}.
 
Annotationen