Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 5.1907
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4704#0039
DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:Mayr, J.: Leibl und Courbet
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4704#0039
WILHELM LEIBL, AÜGÜST SPERL MIT GENEHMIGUNG DER PHOTOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT, BERLIN
IM BESITZ DES HERRN GEH. HOFRAT ERNST SEEGER, BERLIN
LEIBL UND COURBET
VON
J. MAYR
Auf der internationalen Kunstausstellung des
Jahres 1869 erregten das Hauptaufsehen ver-
schiedene Bilder des Franzosen Gustave Courbet,
so „die Steinklopfer", „die Frau mit dem Papagei",
„Hirschjagd", „Landschaft", „Stillleben", „weib-
licher Kopf", „Heuwagen mit Ochsen". Der Künst-
ler wurde auch mit der goldenen Medaille bedacht.
— Aber in der Künstlerschaft selbst gab es heftigen
Streit für und wider Courbet, er hatte weit mehr
Gegner als Bewunderer. Sein eifrigster Verteidiger
IM BESITZ DES HERRN GEH. HOFRAT ERNST SEEGER, BERLIN
LEIBL UND COURBET
VON
J. MAYR
Auf der internationalen Kunstausstellung des
Jahres 1869 erregten das Hauptaufsehen ver-
schiedene Bilder des Franzosen Gustave Courbet,
so „die Steinklopfer", „die Frau mit dem Papagei",
„Hirschjagd", „Landschaft", „Stillleben", „weib-
licher Kopf", „Heuwagen mit Ochsen". Der Künst-
ler wurde auch mit der goldenen Medaille bedacht.
— Aber in der Künstlerschaft selbst gab es heftigen
Streit für und wider Courbet, er hatte weit mehr
Gegner als Bewunderer. Sein eifrigster Verteidiger