Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Editor]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1844 (Nr. 81-132)

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1491#0215
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neunundswan;igÜrs Lrrzeichnih

der beim Cintral-Dombau-Vereine eingegangenen

GelLbeiträgr nnd Geschrnke für den Dombau.

Vom 1. bis 27. December 1844 sind eingegangen:

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.
21.
22.
L. v

»)

Beitragszahl. a. d. Pfbz. St. Andrcas

dgl.

dgl.

dgl.

dgl.

dgl.

dgl.

dgl.

,,

,,







,,











St. Gereon
St. Ursula . . .
St. Maria-Kupfg.
St.Maria-Schnurg.
St. Cunibert . .
St. Columba . - .
St. Martin . . .

Von dem Hülfsvereine zu Aachen
„ „ Coblenz







,,



,,







,,











d)

Holzweiler . . .
Ollheim ....
Lüttich (2. Zahlung)
Worringen » . .
Hürth*) . . . .
Rodenkirchen . .
Longerich . . . .
Lövenich . . . .
Heinsberg**) . .
Wipperfürth. . .
„ „ „ „ Erkelenz ....

Von Sr. Durchlaucht dem Herzoge Prosper
on Arenberg:

als Beitrag pro 1844 zu Gunsten des Hülfsver-
eins in Recklinghausen für die herzogl. Besitzun-
gen in Westphalen ***) .... 500 Thlr.
als Beitrag xro 1844 sür die herzog-
lich-rheinischen Besttzungen ***) . . 500 „ ,

Thlr. Sg. Pf.
1 —

1 —

1 —

8 —

35 4
119 26
1 —

14 10
360 -
191 27
31 -
20 5
9 -
103 14 10
100 20

58 20

59 1
10 29
76 12

109 1
218 16 10

23. Von Hrn. E. Wollschläger, Director einer
Kunstreiter-Gesellschaft, der Reinertrag einer zum Be-
sten dcs Dombaues gegebenen Vorstellung, und zwar:

») als Beiträge für sich und seine Frau in Be-
ziehung auf tz. 5 des Statzits . . 40„—

d) den Rest der Einnahme . . . . 61„22„ 6

24. Von Hrn. Nocar Harperath hierselbst das
Honorar für den Uebergabe-Act der Ackerstraße an dis
Stadt Köln ..............

25. Drittes Ergebniß der Sammelbüchsen in
Köln st) ...............

26. Durch Herrn Oberpfarrer Müller in Geilenkir-

chen die Beiträge von fünf Pfarrern des dortigen De-
kanates mit je 1'/, Thlr. . . .......

27. Durch Hrn. Landrath Schnabel in Mülheim
die in den unten genannten -ss-) Bürgermeistereken des
Krcises Mulheim xro 1844 aufgekommenen Beiträge

28. Durch Hrn. Landrath von Ernsthausen zu
Gummersbach die im dortigen Krci.se eingesammelten
Beiträge mit ......... . . . . .

29. Beitragszahlungen verschiedener auswärkiger Mit-
glieder, nämlich:

1000

101 22 6

5 15
47 11 8

7 15 —

234 3 10

7 15

*) Und zwar aus den Pfarren; s. Gleuel 2r„SS„L, d. Hürth 18„1,„6,
o. Hermülheim 18„—„—, 4. Kendenich 23,,—, o. Filchenich
18„S„10.

^ Nämlich aus den Local-Abtheilungen: u. Heinsberg 3t„7„11, d.Kirch-
hoven —„L0„—, e. Dremmen 1„—„—, ck. Ralheim 1,,1S„—, e.
Brannsrath S,.2S„3, 1. Waldfeucht 2„—, 8- Havert 3„24„- .
d. Aphoven, 1„6„4, i. Millen 3„20„—, d. aus der Lehrer-Conferenz
des Kreises Heinsberg S„S7„—, I. aus dem Dekanate Wassenberg
16.,17.,-

*»») Vgl. Nr. Lv d. Bl.

st) Vgl. Nr. 112 und 94 d. Bl. Jm Jahre 1844 sind demnach im Gan-
zen 87 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. eingegangen, namlich: 3m großen Rhein-
berg 11„S1„—, im Hof von Holland S„18„—, im Königlichen Hof
4„16„—, im Kaiserlichen Hof S„S8„7, im Mainzer Hof 3„—„3, im
Wiener Hof 1„1S„3, im Pariser Hof 7„S„—, im Germanischen Hof
1„S7„8, beiHrn.I. M. Farina(gegenüber dem Gülichsplatze) 14,,S0„—,
bei H-rrn Steinstraßer 1„13„—, im Hotel de Dome 14„1„3, im
Bonn'schen Hofe 1„-8„6, bei Hrn. M. Löven 1I„S„6, bei Herrn
Stadler 6„13„6. Außerdem befanden sich in der bei Hrn. Staudk im
Rheinischen Hofe gngebrachten Büchse 7,,S4„S.
st-s) ZndenBürgermeistereien l) Merheim 164 Lhlr., S) Bensberg S6„10„4,
3) Gladbach 39,20,,—. 4) Oöerath S1„1S„—, S) Odenthal 8„8„—,
6) Rösrath 4„13„6.

d.
o.
s.

e.
k.

k.

i.

k.

von Frl. E. L. in Kreuznach .... 3 Thlr.
„ Hrn. Pfarrer Kaiser zu Gräfrath , 1 „
Frau Ophvven in Eschweiler . . . 1 „
Hrn. Ant. Commans in Eschweilcr . 1 „
Hrn. Jos. Pet. Sürth in Brühl . 1 ,,
Herrn Bürgermeister Kind und Hrn.

Pfarrer Moritz in Würseln . . .2 „
Herren I. A., Mart. u. Pet. Pauly
u. Pet. Jos. Bachem zu Berkum . . 4 „
Hrn. Neuhäuser in Reusrath . . 1 „
Hrn. Hch. Uhlhorn in Grevenbroich. 2 „
Hrn. H. I. Wahl zu Vogelsang. . 1 „

Lhlr. Sg.Pf.

17--

9

9

6

* Summa . . 2951 4 2

Hi'erzu der Betrag der 28 vorhergehenden Verzeich-

nisse (vgl. Nr. 129 d. Bl.) mit.. 110983 17 9

Im Ganzen . . . 113934 21 11

Köln, 27. December 1844.

Der VerwaltungS-Ausschuß des Central-
Dombau-Vereins.

Kölns altc Lirchen in Ändeutungrn.

Bon Kreuser.

(Schluß. S. Nr. 122, 123,124,125,126, 127, 128,129, 180 u. 131 d. Bs.)

Außer den gcnannten Kirchen gab es noch eine Menge Capcllen unb
Hospitalskirchen, von dencn einige sogar gewöhnliche Kirchen an Größe
übertrafen. Jn allen Stadttheilen nämlich gab es Hospitäler für Leid,
Krankheit, Gebrcchlichkeit, ja, für fremde Durchreisende, und der Schatz
der milden Stiftungen schien unerschöpsiich. Wir wollen mit Gelen"')
die noch nicht genannten Capellen und Hospitäler in alphabetischer
Reihe aufführen.

106. Asra-Capelle
lag am Frankenthurme, war alt und vvn Anno crbaut. Vor zwei
Jahrzchenden waren noch die Spurcn zu sehen, südlich von dem vor-
maligen von Bianco'schen Hause, an dessen Ostseite im Oberstocke eben-
falls noch die Ueberbleibsel einer alten Capelle sichtbar sind. Hinsicht-
lich des Frankenthurms bemerken wir gelegentlich, daß die drci darauf
befmdlichen verstümmelten Bilder schwerlich dcn Römern angehören,
wie manche Gelehrsamkeit behaupket, sondern aus Dombau-Sandstei-
nen bestehen und wahrscheinlich die h. drei Könige darstclltcn, die, wie
es am natürlichstcn und vernünftigsten war, durch die Dcanggässe
(Trankgasse) eingebracht wurdm. Zwar sucht man diese Dranggasse
am Baienthurme, bedenkt aber nicht, daß dieser erst von Engelbert,
dem Nachfolger Konrad's von Hochsteden, erbaut wurde und zur Zelt
der Einbringung der h. drei Könige gar weit vor der Stadt lag.

107. S t. Agn es,
ein Hofpital, lag am Neumarkte und war noch bis zu den jünastm
Neubauten sichtbar.

108. St. Benedicts-Capelle
lag bei St. Maria im Capitol im Loch, nordwärts. Es wird auch eme
Hirtz-Eapelle (osrvill»e Keotis sscetiiim. 6eleo.) von den Edeln Hirtz
1493 bei oder in St. Maria im Capitol crbaut, von Gelm erwähnt^
doch sie ist mir gänzlich unbekannt.

109. St. Bonifaz und Willibrod
wurde auch das holländische Eollegium gmannt, und war für vcrtrie-
bme Katholiken, wahrscheinlich im siebenzehnten Jahrhundert, errichket.'

110. Christophs-Capelle, . ^

zugleich dem h. Erasmus und Sebastianus gewidmet, lag nach Gelm
am Dome, und war von Philipp von Duna im I. 1497 ekbaut, als
es mit dem Dombaue wahrscheinlich schon sehr flaute.

111. Dionysius-Capelle. . / ' i

Mit dieser Capelle hat es eine eigme Bewandtniß, «nd sie eri'nnert

an die altm Burg-Capellen, welche bei beschränktem Raume oft über
einander in zwei Stockwerke vertheilt waren, so baß in der Ober-Ca-
pelle der Burgherr war und das Gesinde in ber Unter-Capelle durch
eine Oeffnung an dem Gottesdienste Theil nahm. Die Dionystus-Ca-
pelle war ein ähnlicher Bau. Sie lag nämlich über der alten bischöf-
lichen Hofkirche St. Johann auf dcm Domhofe, und zwar untcr dem-
selbm Dache, so daß man ste durch das Gewölbe sehm konnte, wenn
man in St. Johann stand. Solche Bauten mögen die Veranlaffung
ewesm sein, daß man später Achnlichcs verfuchte und z. B. in dm
shürmen unseres Domes ebenfalls Capellen zu errichten beabstchtigte.

Bei der Erneuerung der Kirche ward die Dionyflus-Eapelle vernichtet.

112. Erasmus-Eapelle
an St. Severin besteht noch, wenn auch in Verödung und Berfall.
 
Annotationen