Kleine Nachrichten.
Entwurfes hat als leitenden Gedanken eine Stelle
aus „Haust" genommen, während der zweite eine
herrlich stilisierte Figur mit Flügeln darstellt. Alle
drei Arbeiten bringen den jahrtausendalten Sehn-
suchtstraum der Menschheit zum Ausdruck, gleich den
Vögeln die Lüfte durchziehen zu können. Die ersten
beiden Künstler hatten zu ihren Arbeiten noch je
einen zweiten Entwurf eingeliefert — eine Variante
zum ersten. Hugo Kracik.
ecrbewerb um das Polizeigebäude iu llu'mcbcit
(f.S.9^ u.*22); eingelaufen 80 Entwürfe, darunter
5<*, die mit einer Wiederverwendung der Augustiner-
kirche rechneten. Die Preise sind meist nach München
gekommen; wir verzeichnen daher die Wohnorte der
Preisträger nur bei den auswärtigen Preisträgern:
*. Preis: Delisle & Zngwerfen, — 2. Preis:
H ef f e mer 6c S ch mi d t; — 3. Preis: F. E. Scholer
& p. Bonatz, Stuttgart, — und Theod. Fischer;
— c*. Preis: Rich. Berndl, und Franz Kuhn,
Heidelberg. Angekauft wurden vier Entwürfe und
zwar von Blößner, — Buchert, — Eman. v.
Seidl, — Fricdr. putz, Darmstadt.
etcbewerb becr. Reform-Realgymnasium für
Tempelhof b. Berlin (f. S. *8*). Eingelaufen
* *6 Entwürfe. Preisträger: Reinhardt 6cSützen -
guth, Eharlottenburg, — Köhler 6c Kranz,
Eharlottenburg, — Hermann Sippe!, Stuttgart.
Zwei Entwürfe zuni Ankauf empfohlen.
ettbewerb für das Rurhaus Warnemünde
(vgl. S. *50). Kein erster Preis, aber zwei
zweite (zu je 2500 M.) an Wilh. K a m p e r, Köln-
Ehrenfeld, — Paul Korff, Laage i. M., — dritter
Preis (*000 M.): Ernst Müller und Rich. Bro
derfen, Eharlottenburg.
um Wettbewerb Reform - Realgymnasium
Elbing (s. S. 2*6) waren 65 Entwürfe einge-
laufen. *. Preis: Rang 6c Silbersdorf, Schöne-
bcrg b. Berlin, — 2. Preis: Friedr. Thelmann,
Berlin, — 3. Preis: Otto Selting 6c Lj. Birn-
baum, Posen. — Angekaufte Entwürfe von Heinr.
80 p Aus „Till Lulenspiegel" von Aug. Geigen -
b erger s, München.
(Verlag der „Iugendblätter".)
Seids, Hamburg, — Krämer & Herold,
Düsseldorf.
O
er Bund der Landwirte in Berlin eröffnet
für sein neues Verwaltungsgebäude daselbst
einen Wettbewerb zum *. Oktober mit 3 Preisen:
2500, *500 und *000 M.; andere Verteilung der
Gesamtsumme (5000 M.) und Ankauf weiterer Ent-
würfe für je 500 M. Vorbehalten. Unterlagen gegen
5 M. vom Vorstand des Bundes der Landwirte
(Berlin SW **, Deffauerstr. 7). Außer dem Lagc-
802 u. 803. Buchschmuck aus „Till Lnlenspiegel"; von Aug. G e i g en b e r g er f, München.
337
Entwurfes hat als leitenden Gedanken eine Stelle
aus „Haust" genommen, während der zweite eine
herrlich stilisierte Figur mit Flügeln darstellt. Alle
drei Arbeiten bringen den jahrtausendalten Sehn-
suchtstraum der Menschheit zum Ausdruck, gleich den
Vögeln die Lüfte durchziehen zu können. Die ersten
beiden Künstler hatten zu ihren Arbeiten noch je
einen zweiten Entwurf eingeliefert — eine Variante
zum ersten. Hugo Kracik.
ecrbewerb um das Polizeigebäude iu llu'mcbcit
(f.S.9^ u.*22); eingelaufen 80 Entwürfe, darunter
5<*, die mit einer Wiederverwendung der Augustiner-
kirche rechneten. Die Preise sind meist nach München
gekommen; wir verzeichnen daher die Wohnorte der
Preisträger nur bei den auswärtigen Preisträgern:
*. Preis: Delisle & Zngwerfen, — 2. Preis:
H ef f e mer 6c S ch mi d t; — 3. Preis: F. E. Scholer
& p. Bonatz, Stuttgart, — und Theod. Fischer;
— c*. Preis: Rich. Berndl, und Franz Kuhn,
Heidelberg. Angekauft wurden vier Entwürfe und
zwar von Blößner, — Buchert, — Eman. v.
Seidl, — Fricdr. putz, Darmstadt.
etcbewerb becr. Reform-Realgymnasium für
Tempelhof b. Berlin (f. S. *8*). Eingelaufen
* *6 Entwürfe. Preisträger: Reinhardt 6cSützen -
guth, Eharlottenburg, — Köhler 6c Kranz,
Eharlottenburg, — Hermann Sippe!, Stuttgart.
Zwei Entwürfe zuni Ankauf empfohlen.
ettbewerb für das Rurhaus Warnemünde
(vgl. S. *50). Kein erster Preis, aber zwei
zweite (zu je 2500 M.) an Wilh. K a m p e r, Köln-
Ehrenfeld, — Paul Korff, Laage i. M., — dritter
Preis (*000 M.): Ernst Müller und Rich. Bro
derfen, Eharlottenburg.
um Wettbewerb Reform - Realgymnasium
Elbing (s. S. 2*6) waren 65 Entwürfe einge-
laufen. *. Preis: Rang 6c Silbersdorf, Schöne-
bcrg b. Berlin, — 2. Preis: Friedr. Thelmann,
Berlin, — 3. Preis: Otto Selting 6c Lj. Birn-
baum, Posen. — Angekaufte Entwürfe von Heinr.
80 p Aus „Till Lulenspiegel" von Aug. Geigen -
b erger s, München.
(Verlag der „Iugendblätter".)
Seids, Hamburg, — Krämer & Herold,
Düsseldorf.
O
er Bund der Landwirte in Berlin eröffnet
für sein neues Verwaltungsgebäude daselbst
einen Wettbewerb zum *. Oktober mit 3 Preisen:
2500, *500 und *000 M.; andere Verteilung der
Gesamtsumme (5000 M.) und Ankauf weiterer Ent-
würfe für je 500 M. Vorbehalten. Unterlagen gegen
5 M. vom Vorstand des Bundes der Landwirte
(Berlin SW **, Deffauerstr. 7). Außer dem Lagc-
802 u. 803. Buchschmuck aus „Till Lnlenspiegel"; von Aug. G e i g en b e r g er f, München.
337