Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 14.1903

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5810#0047

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71 Vom Kunstmarkt. — Vermischtes. — Anzeigen 72

Wie eingangs bemerkt, wurde jedoch schliesslich der
Antrag des Exekutivkomitees, mit der Ausführung des
Denkmals Professor Weyr zu betrauen, mit Stimmen-
mehrheit angenommen.

Ein Minoritätsvotum sprach sich in einer Resolution zu
Gunsten des Klinger'schen Entwurfes aus, um der Hoch-
achtung für diesen Künstler, unbekümmert um formelle,
die Ausführung verhindernde Bedenken, in einer ent-
schiedenen Weise Ausdruck zu geben. — In der Sitzung
des Stadtrates wurde die Skizze für das Denkmal vor-
gelegt, welches auf dem von der Gemeinde gewidmeten
Ehrengabe für Johann Brahms errichtet werden soll. Die
Skizze weist zwei allegorische Figuren in Halbrelief und
die Büste des Tondichters auf. Die Figuren stellen folgen-
des dar: Die Muse hält die ausgeklungene Leier gegen
den Himmel, gleichsam, als wollte sie das Kleinod der
Gottheit zurückstellen. Ein Schleier weht von der Leier
herab; es ist die unsterbliche Musik des Meisters, die
unter uns fortlebt. Ein Jüngling drückt den Schleier an
seine Lippen. — Das Denkmal soll die Inschrift tragen
Dr. Johannes Brahms, gestorben 1897.

Siena Am 400jährigen Todestag von l'ranccsco di
Giorgio Martini (1439 -1502), dem 17. August d. J., ist in
seiner Vaterstadt Siena an der Stätte seines Wohnhauses
eine auf das Vasaribild zurückgehende Bronzebüste des
Künstlers enthüllt worden. Der Ingenieuroberst Rocchi
unternahm es, bei Gelegenheitder Enthüllung den legendären
Francesco di Giorgio, dem die Volksüberlieferung bis ins
18. Jahrhundert hinein alle bedeutenderen Bauten der
zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Siena, Pienza,
Gubbio, Urbiuo u.s.w. zuwies, von der geschichtlichen Figur
des Sohnes des Hühnerhändlers Giorgio di Martini zu
scheiden, der im Lichte der umfassenden Forschungen
eines Promis, Guglielmotti und Milanesi nicht minder
schöpferisch und noch ungleich vielseitiger erscheint, als
jener legendarische. Dankbar wurde unter den zahlreichen
Lokal- und Spezialforschern einzelner Thätigkeitsgebiete
des Sieneser Künstlers auch zweier Deutscher gedacht,
des verstorbenen Generals Schroeder, der jenen als Militär-
Ingenieur geschildert hat, und C. von Fabriczy's in Stutt-
gart, der auf Grund neuentdeckter Urkunden seiner Thätig-
keit in Neapel nachgegangen ist. Es war schwer, im
Rahmen einer Festrede auch nur ein skizzenhaftes Abbild
der Vielseitigkeit des Sienesers zu geben, der Militär-

baumeister für seine Vaterstadt, die Herzöge von Urbino,
für Giovanni della Rovere, für Virginio Orsini, für die
Aragonesen war, als bürgerlicher Architekt um i486 die
herrliche Kirche Madonna del Calcinaio vor Cortona, die
stattlichen Stadtpaläste von Ancona und Jesi schuf, den
wir als Maler im Dienst des Klosters Uliveto bei Siena
und des Herzogs von Arragonien, als Bildhauer des
Herzogs von Urbino an dessen Palast kennen, der daneben
Wasseringenieur, Münzenschneider, Intarsiator und Bronze-
giesser war, die Zeit fand, den Vitruv zu übersetzen und
mit Anmerkungen herauszugeben der als erster in italieni-
scher Sprache über Ingenieurwissenschaft und als Vor-
läufer von Leonardo da Vinci über die Technik des
Schiessens schrieb, der endlich als Artillerieoffizier die
Pulvermine erfand; denn ein spanischer Offizier hat nach-
gewiesen, dass Giorgio und nicht dem Spanier Navarro
der Ruhm dieser Erfindung gebührt. v. Or.

VOM KUNSTMARKT

Die Hinterlassenschaft des Malers Domenico Morelli,
die mehr als 800 Zeichnungen, 100 Ölskizzen und viele
Gemälde enthält, soll für die Nationalgalerie in Rom er-
worben werden. Der Kaufpreis beträgt 130000 Lire.

VERMISCHTES

Zur Weckung des Kunstgefühls der Kinder hat

das württembergische Kultusministerium allen Schulanstalten
des Landes die Anschaffung von Bildern empfohlen und
sich dabei in erster Reihe für die im Seemann'schen
Verlage erschienen Wandbilder und Farbendrucke aus-
gesprochen.

Nürnberg. Der grosse Mittelsaal im Laboratoriutns-
gebäude des Bayerischen Gewerbemuseums ist mit einer
reich stuckierten Decke geschmückt worden, deren Ent-
würfe vom Direktor des Museums, Oberbaurat von Kramer,
stammen; die Ausführung ist von Bildhauer Kittler. Decke
und Wandverkleidung versinnbildlichen einen einzigen Ge-
dankenzug: Das Ringen der Menschheit mit den Natur-
gewalten. Die Arbeit ist ausgezeichnet durch eine Fülle
reizvoller Details sehr fein plastischer Arbeit, deren Wir-
kung durch farbige Behandlung von Flächen noch er-
höht wird.

nassauiscbcr Kunstverein

Behufs Erlangung eines

nietenblaues für das Uereinsjabr \m<h

erlauben wir uns die Herren Künstler, Kupferstecher sowie die Kunsf-
ansfalfen um gefl. Einsendung von Musterblättern u iermit
einzuladen unter dem Hinzufügen, zugleich den Preis bei einer Auf-
lage Von 800 Blättern mitteilen zu wollen.

Wiesbaden, den 22. Oktober 1902 Der Vorstand.

Albrechtstrasse 16. Im Auftrage: A. LaittZ.

fc^S tfr^S M M M t^SfcNSt^Sfc4&t5sSt^S

Verlag von ARTARIA & CO., WIEN

Soeben erschien:

GioDCinni ßattiita

Ciepolo

Eine Studie von H. Modern
Fol. mit 2 Tafeln in Heliogravüre

und 18 Abbildungen im Text.
flV* Nur 400 Exemplare
Preis M. 15.—

Inhalt: Bemerkungen zu Michelangelo's |üngstem Gericht. Von Berthold Haendcke. — Der Schreyeraltar in Schwäbisch-Gmünd. Von Albert
Oümbel. — Berliner Brief. — Fresko Pinturicchio's im Dom von Massa. — Baldung-Kongress in Baden-Baden; Historischer Kongress
in Rom. — Ein neuer Kunstsalon in Berlin; Bremen, Gemäldesammlung der Kunsthalle; Böcklin- und Liebermann-Aussteliung bei Arnold
in Dresden; Kunstausstellung von 1904 in Dresden. — Denkmal des Grossen Kurfürsten in Fehrbellin; Brahmsdenkmal für Wien; Siena,
Bronzebüste von Giorgio. — Verkauf der Hinterlassenschaft von Domenico Morelli. - Zur Weckung des Kunstgefühls der Kinder; Nürn-
berg, Stuckdecke von Kittler. — Anzeigen.

Herausgeber und verantwortliche Redaktion: E. A. Seemann, Leipzig, Querstrasse 13.
Druck von Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig.
 
Annotationen