IV.
BUCHS- UND ELFENBEINARBEITEN
Nr. 241—258 b
241 Buchsstatuette: Perseus. Nackte Jünglingsgestalt mit Helm, die
Linke in die Hüfte gestützt, den rechten Arm seitlich weg-
gestreckt. Oberitalien, 1. Hälfte 16. Jahrh. H. 24 cm.
Tafel 25.
242 Buchsstatuette: Herkules Farnese. Italien, Ende 16. Jahrh.
H. 20 cm.
Tafel 25.
243 Buchsrelief: Anbetung der Könige. Unter einer Ardiitektur
links die Heilige Familie, rechts die drei Könige. In hohem
Relief geschnitzt. Niederlande, um 1520. H. 11 cm,
Br. 8,5 cm.
Ausgestellt in der „Flämischen Ausstellung", Wien 1930,
Nr. 148.
Tafel 25.
244 Buchsbüstc: Alte Frau mit Haube und gefältelter Halskrause.
Vollrund geschnitzt. Niederlande, um 1550. H. 11 cm.
Ausgestellt in der „Flämischen Ausstellung", Wien 1930,
Nr. 147. „Stilistisch der Nachfolge des Konrad Meit anzu-
gliedern."
Tafel 25.
28
BUCHS- UND ELFENBEINARBEITEN
Nr. 241—258 b
241 Buchsstatuette: Perseus. Nackte Jünglingsgestalt mit Helm, die
Linke in die Hüfte gestützt, den rechten Arm seitlich weg-
gestreckt. Oberitalien, 1. Hälfte 16. Jahrh. H. 24 cm.
Tafel 25.
242 Buchsstatuette: Herkules Farnese. Italien, Ende 16. Jahrh.
H. 20 cm.
Tafel 25.
243 Buchsrelief: Anbetung der Könige. Unter einer Ardiitektur
links die Heilige Familie, rechts die drei Könige. In hohem
Relief geschnitzt. Niederlande, um 1520. H. 11 cm,
Br. 8,5 cm.
Ausgestellt in der „Flämischen Ausstellung", Wien 1930,
Nr. 148.
Tafel 25.
244 Buchsbüstc: Alte Frau mit Haube und gefältelter Halskrause.
Vollrund geschnitzt. Niederlande, um 1550. H. 11 cm.
Ausgestellt in der „Flämischen Ausstellung", Wien 1930,
Nr. 147. „Stilistisch der Nachfolge des Konrad Meit anzu-
gliedern."
Tafel 25.
28