Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Editor]
Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, Frankfurter und anderer Privatbesitz: (zum Teil nichtarisch) ; am 18. und 19. November 1938 — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5222#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VIII.

GLÄSER

Nr. 435 — 445

43 J Zivischengoldbecher, leicht konisch und facettiert, in graviertem
Gold Hirsdijagdfries, roter Boden mit goldenem Fruchtbündel.
Böhmen, i. Hälfte 18. Jahrh. H. 7,7 cm.
Tafel 36.

436 Zwiscbcngoldbecber, leicht konisdi und facettiert, in graviertem

Gold Bärenjagdfries, roter Boden mit Hirsch in Gold. Kleine
Bestoßung am Rand, einige Luftblasen. Böhmen, 1. Hälfte
r8. Jahrh. H. 9 cm.
Tafel 36.

437 Zwiscbengoldbecber, leicht konisdi und facettiert, in graviertem

Gold Hirsdijagdfries, roter Boden mit Hund und Hase in
Gold. Einige Luftblasen. Böhmen, 1. Hälfte 18. Jahrh.
H. 8,7 cm.
Tafel 36.

438 Zwischengoldbecher, leicht konisch und facettiert, in graviertem

Gold Entenjagdfries, roter Boden mit Hirsch und Hund in
Gold. Einige Luftblasen. Böhmen, 1. Hälfte 18. Jahrh.
H. 8,6 cm.
Tafel 36.

439 Farbiges Zwiscbengoldglas, leicht konisch und facettiert.

Medaillons mit Jahreszeitendarstellungen zwischen Blatt-
ranken in Purpur, Silber, Grün und Gold. Gesprungen.
Böhmen, 1. Hälfte 18. Jahrh. H. 9,2 cm.

53
 
Annotationen