Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Editor]
Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, Frankfurter und anderer Privatbesitz: (zum Teil nichtarisch) ; am 18. und 19. November 1938 — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5222#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
figuren und Landleute. Die Ränder und die Henkel vergoldet.
Blaue V-Marke. Delft, um 1730. H. 5,5 cm,Durchm. 12,5:9cm.
Tafel 37.

524 Ovale Platte mit geschweifter Fahne. Blaumalerei auf milchig-

blauer Glasur. Im Spiegel Blumenkorb, am Rand Gittermuster
mit Blumengirlanden und Bandelwerk. Marke: D. B. Rouen,
I. Drittel 18. Jahrh. L. 38 cm, Br. 28 cm.

525 Ovale Platte mit geschweifter Fahne. Blaumalerei auf hellblauer

Glasur. Im Spiegel Blumenkorb, am Rand Gittermuster und
Blumengehänge. Marke: R. Rouen, Anfang 18. Jahrh.
L. 43,5 cm, Br. 32,5 cm.

526 Kleiner Blumentopf. Viereckig, mit zwei Henkeln, leicht ge-

schweifte Wandung, gemuschelte Ränder. Bunte Blumen-
malerei auf weißem Grund. Purpurhöhungen. Ohne Marke.
Sceaux, Mitte 18. Jahrh. H. 9 cm.

527 Große ovale Deckelterrine. Bunte Landschaften mit Vögeln. Am

Rand und auf dem Deckel zartes Rankenornament in Gold.
Vergoldete Blatthenkel und vergoldete Knospe als Knauf.
Gesprungen. Marke: L. Crette a Brüx. Brüssel, Ende 18. Jahrh.
H. 27 cm, Durchm. 35 : 28 cm.

528 Ein Paar dreiteilige Flaschengestelle. Drei nebeneinander ge-

stellte zylindrische Gefäße, die durch eine grüne Blattgirlande,
die zugleich den dreiteiligen Henkel bildet, verbunden sind.
Bunte Blumenmalerei auf weißem Grund. Sprung und kleine
Bestoßungen. Ohne Marke. Schweden, 2. Hälfte 18. Jahrh.
H. 24 cm.
Tafel 45.

66
 
Annotationen