Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 37.1994

DOI Heft:
Fritsch, Andreas: In eigener Sache
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33059#0006

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!n eigener Sache

Der Deutsche Altphilologenverband ist in Not. Nicht nur weht ihm allerorten der eisige Wind einer
von finanziellen Zwängen dominierten Bildungspolitik entgegen, wobei ihm erneut die Aufgabe
zufällt, den pädagogischen und kulturellen Wert eines zeitgemäßen altsprachlichen Unterrichts
gegenüber einer überwiegend ökonomisch und utilitaristisch orientierten Öffentlichkeit zu vertre-
ten. Besorgniserregend ist aber darüber hinaus, daß dem Verband für die Vielfalt seiner Aufgaben
nur äußerst geringe finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Allein schon der gewaltige Anstieg der
Herstellungs- und Vertriebskosten für das Mitteilungsblatt hat im vergangenen Jahr sämtliche
Rücklagen des Verbandes aufgezehrt. Die Kosten für den alle zwei Jahre stattfindenden Kongreß
und für die routinemäßige Arbeit des Vorstandes hat den Verband nun erstmals in die roten Zahlen
geführt. In einer mit den Vorsitzenden der Landesverbände und den Mitgliedern des Bundesvor-
standes abgestimmten Blitzaktion ist es dem Ersten Vorsitzenden gelungen, die Herstellung und

Impressum ISSN 0011-9830 37. Jahrgang
Herausgeber: Der Vorsitzende des Deutschen Altphilologenverbandes
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Mafer, Humboldt-Universität zu Berlin,
Institut für Klassische Philologie und Neogräzistik, Unter den Linden 6, 10117 Berlin,
Schriftteitung: Univ.-Prof. Andreas fn'fjcb, Freie Universität Berlin,
Zentralinstitut für Fachdidaktiken, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin,
Das Mitteilungsblatt umfaßt vier Abteilungen mit vier Redaktionen:
1. Didaktik, Schulpolitik:
StD Helmut Quack, Eritstraße 23, 25813 Husum
2. Wissenschaftliche Informationen, Schulbücher:
StD Dr. Hansjörg t/Vö/ke, Görresstraße 26, 12161 Berlin
3. Zeitschriftenschau:
StD Dr. Josef Rab/, Kühler Weg 6a, 14055 Berlin
Univ.-Prof. Dr. Eckart Menscb/'ng, Technische Universität Berlin - Klassische Philologie -
Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
4. Presseschau:
OStR Peter t/l//ffke, Holthausenweg 7, 59494 Soest (Ausland, überregionale Presse)
Vorstandes wieder.
Bei unverlangt zugesandten Rezensionsexemplaren ist der Herausgeber nicht verpflichtet, Besprechungen zu
veröffentlichen, Rücksendungen finden nicht statt.
Für die Aufnahme von Anzeigen ist der Vorsitzende bzw. der Schriftleiter zuständig.
Bezugsgebühr: Von den Mitgliedern des Deutschen Altphilologenverbandes wird eine Bezugsgebühr nicht
erhoben, da diese durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten ist. Für sonstige Bezieher beträgt das Jahresabon-
nement DM 21,-; Einzelhefte werden zum Preis von DM 6,60 geliefert. Die angegebenen Preise verstehen
sich zuzüglich Porto. Abonnements verlängern sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens zum
31.12. gekündigt werden.
C. C. Büchners Verlag, Postfach 1269, 96003 Bamberg.
Herstellung: BÖGL DRUCK GmbH, Hauptstraße 47, 84172 Buch a. Erlbach
 
Annotationen