Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 37.1994

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Zeitschriftenschau
DOI Artikel:
Buchbesprechungen
DOI Artikel:
[Rezension von: Niklas Holzberg, Friedrich Maier, Ut poesis pictura. Antike Texte in Bildern, Band 1 und 2 ]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33059#0159

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Korrektur lateinischer Prüfungsaufgaben (42-49). - Zahlreiche Buchbesprechungen (51-87); beson-
ders sei hingewiesen auf Walter SiEWERT: „Cantate Latine. Ein Liederbuch für den Latein-Unterricht"
(Salzburg: Fidula 1991, 64 Seiten). - Berichte über Kongresse und Tagungen: Euroctassica-Kongreß
Madrid 1993; DAV-Kongreß Bamberg 1994 u.a.
Erziehung und Unterricht (Österreichische Pädagogische Zeitschrift) 3/94: H GSCHWANDTNER:
„Untersuchungen zur Ökonomie des Lateinunterrichts auf statistisch-systematischer Basis" (147-
154). „Das offensichtliche Mißverhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis im Lateinunterricht hat zu
einer Auftragsstudie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst geführt. Der vorliegende
Bericht über das Projekt bringt schwerpunktartig die Wortschatzanalyse der im Lateinunterricht
eingesetzten Texte von Cäsar, Cicero, Ovid, Catull und Phädrus mit Hinweis auf methodische Kon-
sequenzen für Lehrer, Schüler und Schulbuchautoren." -
Über das Forschungsprojekt berichtet H. GscHWANDTNER auch im siebten Heft des Circulare der
„SODALITAS, Bundesarbeitgemeinschaft Klassischer Philologen in Österreich" (Mai 1994, S. 8 f.).
Das Circulare entwickelt sich zu einem immer umfangreicher, aktueller und informativer werden-
den aktuellen Mitteilungsblatt der österreichischen Altphilologen (Anschrift: Dr. Roman A. Prochas-
ka, Darmstadtg. 11, A-8020 Graz).
Jahresbericht des Akademischen Gymnasiums in Graz 1993/94: W. J. PIETSCH: „Horaz in der
deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhundert. Ein Überblick" (4-21); der Artikel erschien zuerst
in: Wiener Human Blätter 35, 1993, S. 67-84.
Aus der lateinsprachigen Zeitschrift Vox Latina 114/1993: Sigrid ALBERT: „De Latinine doctorum
conventu Lovaniensi atque Antverpiensi" (476-500). - Chr. HELFER: „Copia verborum Latinitatis
recentioris congesta" (501-528). - B. T. REGAN: „Glossarium Anglico-Latinum computatorium" (529-
535), lateinische Bezeichnungen für Begriffe der Computerbenutzung. - Heft 115/1994: I. 0. Krö-
nen „De Horatio Vergili amico" (2-21). - Annula LLEWELLYN: „De ludis Horatianis Monacensibus" (75-
80). - Francisca DERAEDi: „De Senecana ,Troades' in publicum proposita Monachi in Domo America-
na" (81-83). - Heft 117: K. SALLMANN: „De Horatii carminibus ad Maecenatem" (155-165). Sigrid
ALBERT: „De palaeophilologorum conventu Bambergensi" (184-200), lat. Bericht über den Bamber-
ger Altphilologenkongreß im April 1994. - Heft 117: I. G. HORN: „De Horatio Pindari aemulo" (310-
319). - Sigrid ALBERT: „De centesimo anniversario Thesauri Linguae Latinae" (320-334). - A.
CHERNJAK: „In memoriam lacobi Borovskij" (418-421), der berühmte russische Latinist starb am 5. 3.
1994, vgl. MDAV 4/93, S. 130 f. Andreas Fritsch

Buchbesprechungen

Df poes/s p/'cfura. Ant/'ke Texte ;'n 8/7dem. tfrsg. v. Mk/as t7o/zberg, fr/'etTr/'cb Ma/'er. Sd 7 u. 2.
Bamberg.' Büchner 7993 (Auxrk'a 32 u. 33/. 7. Essays, /nferprefaf/'onen, Projekte. 757 5., 37,60 DM.
2. Untersuchungen. 766 5., 32,80 DM (75B/V3-7667-5432-Xbzw. 3-7667-5433-8/.
Werner Suerbaum ist einer derjenigen, die gerade uns Schulfrauen und -männer immer wieder auf
Rezeptionsdokumente, auch und gerade auf Bilder, aufmerksam gemacht und uns gezeigt haben,
wie sie uns lehren, weitere Facetten der antiken Texte zu entdecken - ich denke nur an Barry Mo-
sers Illustrationen zur Aeneis, die deren dunkle Seite so eindrucksvoll gestalten. So war es ange-
messen, zu seinem 60. Geburtstag in den vorliegenden Bänden 33 Beiträge zusammenzufassen, die

153
 
Annotationen