Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Werner, Abraham Gottlob [Hrsg.]; Werner, Abraham Gottlob [Hrsg.]; Pabst von Ohain, Carl Eugen [Bearb.]
Ausführliches und systematisches Verzeichnis des Mineralien-Kabinets des weiland kurfürstlich sächsischen Berghauptmans Herrn Karl Eugen Pabst von Ohain, der Leipziger und St. Petersburger ökonomischen Gesellschaft Mitgliede, und der königlich sardinischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Turin Korrespondenten (Teil 1): Ausführliches und systematisches Verzeichnis des Mineralien-Kabinets des weiland kurfürstlich sächsischen Berghauptmans Herrn Karl Eugen Pabst von Ohain, der Leipziger und St. Petersburger ökonomischen Gesellschaft Mitgliede, und der königlich sardinischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Tur — Freiberg und Annaberg: Craz, 1791

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2527#0384
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zzr Schwer-Gefchlechke.
Zi92 Theils lichte, theils dunkel aschgrauer körniger
Schwerspath, der mit ein wenig Kupfergrün gemengt
ist; vom Schlangenberge in Sibirien.
9Z Graulichweißer körniger Schwerspath, auf der
einen Seite mit anstehendem dichtem Schwerspathe;
von Berthelsdorf bei Haynichen ohnweit Freiberg.
Zt-Att. Gemeiner oder schalicher
Schwerspath.
Abänderungen der Farbe.
94 Olivengrüner kristallisirter gemeiner Schwerspath/»
mit ein wenig Gneise; aus dem sächsischen Erzgebirge.
95 Blas weingelber gemeiner Schwerspath, der mit
etwas röthlichweißem gemengt ist; vom Jungen
Fabian Sebastian zu Marienberg.
96 Fast ganz helweißer gemeiner Schwerspath; von
Freiberg.
9 7 Helweißer gemeiner Schwerspath; vom Kurprinz
Friedrich August zu GroSschirma ohnweit Freiberg.
98 Röthlichweißer gemeiner Schwerspath, mit einer
darinn befindlichen kleinen Quarzdruse; ebendaher.
99 Blas fieischrother gemeiner Schwerspath, mie
etwas Flussparhe gemengt; vom Segen Gottes zn
Gersdorf ohnweit Freiberg.
Z2O0 Dergleichen gemeiner Schwerspath mit etwas
Schwefelkiese gemengt; von der Halsbrükke ohnweit
Freiberg.
r Lichte fieischrother gemeiner Schwerspath; aus dem
sächsischen Obererzgebirge.
2 Fieischrother weiögefiekter gemeiner Schwerspath, der
mit etwas Schwefelkiese und Bleiglanze gemengt ist;
von Freiberg. zsvz
 
Annotationen