Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Franz Hubert
Die St. Catharinenkirche zu Oppenheim: Ein Denkmal teutscher Kirchenbaukunst aus dem 13. Jahrhundert. Geometrisch und perspectivisch dargestellt und mit einem erläuterndem Texte versehen. Mit 24 Kupferplatten Imperialfolio ([Hauptbd.]) — Darmstadt, 1836

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18725#0015

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

Namen der Verehrer der vaterländischen Geschichte und Kunst, ineinen innigsten Dank
abstatte. Denn Alles, was durch unverdrossenes Bemühen den allgewaltigen Wogen
der Zeit entrissen wird, ehe sie es dem grossen Ocean der Vergessenheit zuströmen,
ist ein erfreulicher Gewinn für die Gegenwart und den Nachkommen ein kostbares
Vermächtnis».

Uebersicht der in diesem Werke vorkommenden 40 Blätter.

Blatt 1. Titelblatt, zugleich der geometrische Aufriss des Einganges in die südliche Vorlage des
Kreuzes.

— 2. Perspeclivische Ansicht des westlichen Durchganges aus dem Stiftschor mit der Durchsicht

in die alle Kirche bis in den östlichen Chor, in Aquatinta - Manier mit Licht und Schatten
ausgeführt.

— 3. Das erste Fenster in der linken Abseite zunächst an der nördlichen Vorlage des Kreuzes,

mit der Glasmalerei, kolorirt.

— 4. Langen - Durchschnitt der Kirche nach der innern Südseite.

— 5. Mehrere Grund - und Aufrisse zur Erläuterung:

a) Grundriss von dem auf dem Titelblatte dargestellten Eingange.

b) Grundriss von dem auf dem 3. Blatt dargestellten Fenster.

c) Grund - oder Aufriss von einem der grossen Pfeiler zwischen den Vorlagen des
Kreuzes, worauf der Thurm steht, mit dem sich daraus entwickelnden Spitzbogen.

d) Einige den Text erläuternde Einzelnheiten.

—■ 6. Perspectivische Ansicht eines Theiles im Innern der Kirche, mit Licht und Schatten in
Aquatinta-Manier ausgeführt.

— 7. Das erste Fenster an der rechten Abseite, zunächst an der südlichen Vorlage des Kreuzes,

eine Rose, mit Glasmalerei, kolorirt.
—- 8. Grundriss der Kirche.

—• 9. Mehrere Knäufe und Schlusssteine mit Laubwerkverzierungen, perspectivisch. mit Licht
und Schatten in Aquatinta-Manier dargestellt.
10. Grund- und Aufrisse zur Erläuterung:

a) von einem der kleineren Pfeiler im Langhause, mit den sich daraus entwickelnden
Spitzbogen.

b) Durchschnitte zu dem auf dem 7. Blatt gegebenen Fenster.
<0 Grund - und Aufriss der kleinen Thüre zur Sakristei.

d) Einige den Text erläuternde Einzelnheiten.

— 11. Perspectivische Ansicht des als Titelblatt gegebenen Einganges mit der Einsicht in s Innere

der Kirche. Ein Aquatinta - Blatt mit Sonnenbeleuchtung.

— 12. Das zweite Fenster in der rechten Abseite, mit der Glasmalerei, kolorirt.
 
Annotationen