Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (29) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 131 - Nr. 140 (13. Juni - 23. Juni)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44153#0544

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


— — — —
nsere. reichhaltige Muster-



















für —S
5MKk. 60 P£g-
— —
— z. Anzug








— 10 2—
— ckskin
8 yeli05 B‘rnz\lg





Q \

e

%


— — *
\
8 lll

\ 7










än Jedermann!

A

V \““‘\v‘\‘\‘.\u\—}" — —
M






S er; Zusendung f OC *
ster; ZUSeNdUNg franco, ohn . 4
— — Neuheiten, — — 5
f — — — «

















— — — Lager. in .

Uhren aller Arten,

Musikwerke, Ketten, Kreuze, onrringe, Brochen, Medaillons,
Ringe (Eheringe), Armbänder und Vorstecknadeln zu den
hilligsten Preisen.

Brumengasse Fıranz Müller, Brnelgasse
123 Uhrmacher. } 1 2
_Keparaturen billig und pünktlich








1 — ——

Wegen Geſchäfts Veränderung ſetze ich von heute
] ab mein ganzes Lager in

Herren-, Damen- und Kinder-
Schuhwaaren

E afler Art einem reellen Ausverkaufe aus und ſollte
Niemand verſäumen, bei dieſer Gelegenheit ſeinen Bedarf

5 zzu außerordentlich billigen Preiſen
zu decken. —
Heinrich Langer,
Gauptfirake 109, vis-a-vis der Theaterſtraße.



Verein der Hundefreunde

für Heidelberg und umgegens.
Sonntag, den S, Jult findet im Garten zum Schiff

in Heidelberg⸗Aeueubeim eine —
Hundeſchau mit Prämiirung
ſtalt. Eintritt 20 Bfg., Standgeld 50 Bfg.

; Hundebeſiter, welche geneigt find ihıe Hunde auszuſtellen,
wollen dies bis zum 27. FJuni bei unſeten Mitgliedern Herren ;
Albert Weckel, zum „Eng‘, Gof“, Karl Ruinig, Hauptftr.
79, Wilh. Jaas Fauptſtraße 25, oder bei Herın Heß „zum




Tapezierarbeit. 69. 60
FPflaſterer⸗ Arbeit 8175
Nach Prozenten der Koſten-
berechunngen auszudrückende An-
gehote hierauf wollen verſchloſſen
und mit der Aufſchrift „Angebot“
verſehen längſtens bis
Dienftag, den 19. Junt
i. S. vormittags 10 uhr,
bei kathol. Stiftungsrath Hils-
bach portofrei eingereicht wer-
der, woſelbſt unterdeſſen die
Koſtenberechnungen und Beding
ungen zur Einſicht aufliegen.
Heidelberg, 14. Juni 1894.
Erzbiſchöfliches Bauamt.

Mater. ;

Üfünder-Ernenerung,

D Erneuerung der Pfänder
von der zweiten Hälfte des
Monats Nevember 1893 von
Nr. 40784 bis mit Nr 41616 hat
in der Zeit vom 18 bis ſpäte-
ſtens 22. Juni l. Is. ſtattzu-
finden.

Heidelberg, 15. Juni 1894,

8 Yeihhaus-Berwaltung. -

Malggeschwülste, Warzen, Linsen
und sonstige Hautauswüchse
werden durch ein chem, Präparat
gründlich entfernt, Zeugn. zu Dienst.
Briefen bitte Freimarke beizulegen.








werden:

Im Anſchlag zu . H{}
Maurerarbeit — —
Zimmerarbeit 111,31
Gypſerarbeit 414,59
Schreinerarbeit 523,06
Schlofjerarbeit , 35,80
Züncherarbeit 437.94

*
26














Bandagiſt,




Eine große Auswahl

Morsetiten



















uali ät und gutſitzende Fagon
Mk. an bis zu den höchſten Pr

kisehhein · Lorselt
gẽ dieſelbe *









87



übernommen und bereits eröffne

Zuſpruch freundlichſt entgegen.
Schwetzingen 6. I

2



Anerkannt grösste und



B“ Kataloge grat



Zu vermiethen

und Zubehör.
Zu erfragen Zwingerſtaße ?.

Geſucht

aur Johanni eine tüchtige Magd

für Haus: und Feldarbeit gegen

hohen Lohn.

H. Aihlein, Hauptlehrer,
Sandhauſen. ;

Eine noch ganz neue

* 2
Dreſchmaſchine
(42 3öller), Schlagleiſten, mit 6
pferdiger Lolomobile hat billig
zu verkaufen

Jobanm Kircßhner,
Wiesloch
Die Maſchinen können auch
auf Zieler abgegeben werden.

Fleiſchpreiſe

der
Heidelberger MMehger - Genoſſenſchaft
Ahſenfloiſch per 1/a Kild * 4
Rindflriſch n * * 72
Wuͤſtbetß je nach Qualität obne
Beilage per */2 Kilo 90—100 ꝓf.











Schiff“ in Reuenheim anmelden.
; ' Der Vorſtand.

J. B. Molfe„ntqr, Ulm a. Donau.

Y



daß ich ben *
Efälzer
früßere Horix’fhe W






orgt.




die ergebenſte Mittheilun





xtbſchaft,








t habe.


















2

Hochachtungsvollſt

vl Mouia








hedleutendste Fabrik für .











is und franco. “

Haustrunkbereituk
mpfehle La. Roſinen ver 5
20 fg., bei 20—100 BfM
biliger; Weinfetn : Säur
Zucker aͤußerſt billig

Oskar Achenbach

Heumarkt 2.
u *

Alles Zerbrocheue

Glas, Porzellan, Holz U *
kittet
Plüss-Staufer-Kitt
Gfäjer zu 30 u. 50 Bl 4
$ M, Hoefer a. Markt in HA ſ
berg und L. — —
Schlierſtadt. *
gehte Hann *

E 5 0
?fiä%i‘hé!’ S
monika’s (gef. gefdhüßt) m.
zerbrechl hat. Silberitim. 4 *
deck 4 Mejfinagplatt. 2C. munberb«i Sal
wu. feicht ſpield Zeder kanı A, Siten
itrum. ohne Notenkenntn. . fcf?‚!?[e *
Tänze, Lieder, Märſche, @?)DY&O‚’(
ibielen. Berf. {rco. f. ME 2,0% a
Markn.) O, C. F, Miether, 19
monifa- u. Infjir.-Sabr. in HannoV

— riecntentren
trockene, nässende — —
und das mit diesem Uebel v
dene, so unerträglich lästige » f
jucken‘“ heilt unter Garantie $*
denen, die nirgends Heilung






















Lalbliilch — 2 75 n
Balbfnikel „ „ „ 200 ,
5fl]mflmflflfm * * n

hummetfletſch

„Dr. Hebra’s: Flechtentod.“
Bezug : St. Marien-Droger e


 
Annotationen