ſchließen iſt. Darum iſt e& gut, daß die Scenen au
dem großen Saale zu Bochum einmal bei Tages
leuchtung in Augenſchei men werden.
„ Berlin, 18 Auguft.
— Von der Einführüng ein
Arbeitszeit in kaufmaͤnniſchen Betrieben (Maximal-
arbeitstag) ſcheint die Regierung jetzt zurückgekommen
kaufmäriniſche Vereine gerichteten Zuͤſchrift des Reichs-
lichen Schließung der Geſchaͤfte nähHergetreten
werden.
— Die Stadt Berlin hat für das Rechnungsjahr
— 1893/94 einen Ueberſchuß von Mark ' 2,272,496,74
zu verzeichnen, im vorhergehenden Jahre war der
— Die wegen Veröffentlichung des geheimen Er-
laſſes des Niederbarnimer Landraths gegen den ver-
antwortlichen Redalteur Poetzſch vom/ Vorwärts im
Wege des Zwangsverfahrens verhängte Strafe von
50 Mark iſt vom Landgericht auf erhobene Beſchwerde
aufgehaͤben werden, wel der Verſuch, Poetzſch zu einer
— Beugnigablegung zu zwingen, der geſetzlichen Grund
lage entbehre. , (Man kaun es kaum noch juriſtiſche
eine Untelſuchung gegen einen gewiſſen Herrn Unbe-
vorladet, damit dieſer den Herrn „Unbekannt“ nenne.
— Der Entwurf einer Reform der Militärſtraf
prozeß Orbuung kann nach den Ecklärungen des
— Kriegsherrn den Bundesregierungen zugehen. Die
Sache ſteht offenbar noch guf dem alien Flecke und
man hat jedeufalls keine Luſt, ſie in abſehbarer Zeit
zu ertedigen. ;
— Drei neue Blätter ſollen dieſen Herbſt
in Berlin erſcheinen: ein antiſemitiſches, ein verſchämt
antifemitiſches unter der Scheine der „Unparteilichkeit“
und ein aͤgrariſches Das autiſemitiſche Blatt wird
nämlich dem Dr.. Böckel,
2. dem Ahlwardtſchen Organ und 3. der Zeitung
ind Das zweite Blatt, die Volks-
rundjhau“ ſoll allem Anſchein uach eine Art Ableger
der Taͤglichen Rundſchau werden, und einen geheim-
antifemitiſchen Charakter annehmen. Redakteur wird
Herr Sohnrey aus Freiburg i. Br. Das dritte Blatt.
Keichsherold! von
SIr 3
„reinliche Deutjchheit“ (!) und dabei ſchwärmt ſie für
unſern „gottgefegneten Bismarck“. 4
—* Aus Hannover, 13 Auguſt . Im Dorfe Eilte
bei Ahlden verſtarb dieſer Tagẽ Chr. Rodewald im
Alter von 98 Jahren, der die Schlacht bei Water-
190 mitgemacht hat.
katholiſche Bereine, Bruderſchaften uſw. haben ſich an
den Grafen Preyſing mit der Bitte gewandt, in Köln
die Abhältung der nächſtjährigen deulſchen Katholiken-
Verſammlung in Nünchen zu beantragen.
wird vorausſichtlich noch waͤchſen, zum größten Aerger
der Liberalen, die ſo gern wieder die Katholikenver-
jammlung in der kathol Hauptſtabt des kathol. Landes
al8...„friedensgefährlih“ hintertreiben möchten. Das iſt
offenbar ſo zů verſtehen, daß dann die Liberalen den
Frieden gefährden würden; die Katholiken thun es
erfährungsgemäß nicht, waͤhrend den Liberalen zur
der Siraßenkampf 2C.: ;
* * München, 13. Aug. Der im vorigen Jahre
gegruͤndete Aatholiſche Lehrerverein in
Batern zählt 213 ordentliche und 3047 außerordent-
liche Mitglieder. Die Zurückhaltung, welche eine großer
Theil der im Herzen gutgefinnten katholiſchen Lehrer
dein neuen Verein noch entgegenbringt, erklärt ſich
außer aus der Abſchreckungmethode der liberalen
Lehrer und einer gewiſſen Menſchenfurcht aus der
RKückficht auf die Wohlthaten, die man vom Lehrer-
Waiſenſtift des Baietiſchen Lehrervereins zu erwarten
haͤt! Dieſer verfügt über ein Vermögen von mehr
als einer Million. Der katholiſche Lehrerverein hatte
ſich nun an den Hauptausſchuß des liberalen Lehrer-
Vereins mit der Bitte gewandt, das Waiſenſtift als
ſelbſtändige gemeinfame Auſtalt gelten zu laſſen, ſo
daß die Mitglieder beider Vereine an demſelben be-
theiligt ſein könnten, aber gaͤnzlich erfolglos! Der
Verſammilung, eine eigenes Waiſenſtift zu gründen u.
die Genehinigung zu einer öffentlichen Sammlung für
dieſe Waiſenkaſſe zu erbitten. ; *
Auslond.
Aus der Schweiz, 13. Ang. Die Regierung
von Zürich vermeigerte die Bewilligung zur
gotterieſpielen überhaupt für jHädlih halt. — Der
Statutenentivurf „der kathetiſchen Kranfken-
Lereine der Schweiz, wie er bei der Abgeordneten-
ndſaͤtze der Gegenfe
Zweigvereine unter ſich
Aus ZFraukreich 13. Aug
indirekten Stenern . 3, 1893.) Die Berg
werke trugen „ etiva 3 Mil, Fre. ein. CS eriftiven
in Frankreich 1395 Bergwerke mit einem Flächeninhalt
von 1,150,000 Hettar, wovon jedoch nur 494 aus-
gebeutet werden, die etma_Die Hälfte des bezeichneten
N
itund der F
trugen eitpya 13 Millionen Man zählte 183,000
Wagen zu vier Rädern, 976,973 Wagen zu 2 Rädern
und 1,022,404 Bferde und Maulefel. Fahrräder
ergaben 950,000 Fres. In ganz Frankreich ſind
132,276. Von 93,308 Billar d S wurden 1,100,000
Frc8. erhoben. Die Vereine ergaben 1,400,000 Fres.
Die Zahl derſelben erreicht 4957 mit Mıtgliedsdei-
* Qondon, 13 Auguft, In Irland ſind vom 1.
Ott. 1881 bis 30. Seßt. 1887 zul. 24,000 Vächter
ausgewieſen, von 1. Oft. 1887 bis 30. Juni
1894 8975, Eine große Menge Bächter ſind aber
‚gleich wieder eingeſetzt, dennoch Hat e8 die jetzige Bill
Die polizeiliche Beſchützung des Lord Clanricarde’s,
dem Staate allein letztes Jahr Lſt. 2098 (42000 M)
Aus Rußland 13 Aug. Für eine Altersver-
ſorgung der Arbeuer iſt bisher bei uns ſe gut wie
nichts geſchehen, indeſſen beſchäftigen ſich jetzt all-
mählich jelbſt die Jabrikanten mit dieſer Frage, Einer
der hervorragendſten, Herr L. Schwede, hat einen
den geſetzgebenden Körperſchaften zu Petersburg vor-
fländniß der Fabrikanten, der Arbeitslohn ſei ſo gering,
Fabrikanten, für ihn zu ſorgen Die Verſicherung ſoll
feine ſtaatliche, ſondern eine private fein.
Aus Novd-Mmerika, 13. Aug. Die Coxey?
ſche Ar mee der Arbeitstoſen, welche nach
und vor einigen Monaten grotzes Aufjehen erregte,
das „Heer“, womit der Schwärmer das Kapital be-
lagern wolte, nur 88 Mann, und dieſe wurden von
der Polizei wegen Landſtreicherei verhaftet.
Aus Stadt und Land
; Heidelberg, 14. Auig. Des Feſies Waris Himmel-
fahrt wegen erſcheint morgen der Pfälzer Bote“ n icht.
+ Heidelberg; 14. Aug. (Schluß der Ernennungen: im
Schulwefjen.} : Schulverwalter Franz Kirchgezner von Nuß-
'Ronig von Hundheim. nach Kuüdenthal, Buchen Unter-
ehrer Wilhelm Konrad von Chfenbad) Oberweier, A. Sahr.
Unterlehrer Fridolin Lederer in Raſtatt als Schulverwalter
nach Todinayu, A. Schönau. Unterlehrerin Zobanna Lorenz
von Rheinzheim: nach Oftersheim, A, Schwegingen, Unter-
Tehrer . Emil Mattern ‚von Schilımgjtadt nach HYedfeld, A.
Gejchwend nach Präg, A. Schöngu Schhulvermalter Anton
Meyer von Thannheinm nach Weilersbach, Villingen
Unterlehrer Veter Mildenberger von Oberweier, A. Lahr,
naͤch Epfenbach, Sinsheim Mathilde Obert — vergl.
legte Beröjfentlichung — nicht nach Sazhachwalden Haupt-
lehrer Xarl Schönig! von Kupprichbauſen nach Hedfeld, U,
Tauberbifhofsheim. Schulvexwalter Iojeph Sigrift in
Oberalotterthal wird Hauptlehrer : dafelbit. ı Unterlehrer
Zilfolehrer 5 Stober von Nuburs nach Kaitbach, A
Schopfheim. Unterlehrer Karl Willmann von Hechfeld nach
Sandhaujeıt, A Heidelberg. Hauptlebrer Vitus Wittinger
von Weilersba 1 }
Haupflehrer Reinhard Wiedmann in Hecklingen, A. Emmen-
bmge[n }
%r eije die auständiſche Konkurrenz fürdern, iſt eine
hatjache, welche meiſtentheils überjehen wird. Die Folge
davon ijt, daß viel Geld in’3 Ausland geht, welches andırn-
Talls im/Qande bleihen würde So DHat eine Mainzer
Großviehhandlung küirzlich - in Nordamerika eine größere
Bahl Schſen angefauft und nach Hamburg verbracht: Dort
werden die Thiere geſchlachtet und das Steijch in die mit
Kühleinridhtungen verfehenen Wagen verladen, die früher
für den Verfjandt von Hammeljleijh von Bijhofsheim: nach
Faͤris dienten. Das Heifch vom erſten Hundert dieſer
amerifaniidhen Schlachtlhiere fommt nach Frauklurt a. D,
und Mainz. Dap die inländiiche Biehzucht Ddurch- die An-
fäufe von VBieh im Auslande nicht gehoben wird iſt klar,
aber ſicher ift, daß dagegen nichts zu madhen iſt
S geidelberg, 14: Aug die Pfarrgemeinde Zäh-
Subiläum ihres Seelſoxgers morgen ' amı deſte Maria
Himmelfahrt, befonders feierlich begehen. Morgens : ijt Feit-
STefteljen, Nachmittags kirchliche Feier und Abendz gefellige
Unterhaltung - mit “Gefang=" und Muſityorträgen ' Ueber
Biarrer Waͤcker erhalten, insbejondere üher die Bedeutung
und ſeine engexe Heimath Baden, handelt ausfühl
unſer gefiriger Seitartifel, den wir hiermit no
ſonderex MBpachtungsempfehlen. — A z
Sn der zweiten Halft-
Unterri — ſ *
E3 mwurbden 34 Gefuche 12 aund 22) abgelehnt, 1
und 108) blieben-unerledigtFm..gerichtlihen 2
murde 1 Fnvalidenrente zuerfannt. Bralichen
1. Suli 1894 yat ſich die Zahl der Rentenempfänge!
mehrt um 101 (19 YAlters- und 82 Invalidenrentnet):
Jahresbetrag für die im Monat duli hewiliaten 434
zenten berechnet fich auf 6,042 W, 60 9f. und MÜl -
Invalidenrenten auf 14,772 WF, 90 Bf.,. Jomuıt
für eine AlterSrente 140 i 53 B, für eine Zuvali
yente 121 200 8 Bln * *
— D Heidelberg, 14. Aua Offenbar aus einen ffh”?.n
Kirhendie bjtahHle ſtammt das nachſtehend ’artgef“_
Kirchengut, Wwelcdhes am 4, d. M. in einem Wa *
Michelfeld. in einem Verfted gefunden wurde⸗ a
Strahlenmonitranz, die Strahlen mit gefehliffenel
fleinchen reich befebßt; 2. ein Ciborium mit echt LD“
vergoldeter Cuppa, ım Zopfitil; 3: Weßkelch im
die echt ſilberne Cuppa mit drei Emailbiſdchen v
daritellend: die Himmelsfönigin Maria, b. den zD i
heiltgen Sebaltian, c. einen Biichof; 4. ein Kreuspark
bezmw. Reltquienkrenz; 5. die Krone einer Marienit
6. ein jilbernes Weihrauchichiffhen mit den Fabrild f
zeich n „DH. Frohlich“ verjehen. Der Dieh und die beſto
Kirchengemeinde ſind noch nicht befannt. *
* Heidelberg, 13. Aug. Als in der letzten Nach
Corpsjtudenten wegen Ruheſtörung durch die Bolis®
haftet werden ſollten, ſtürmten fünf Kommilitonen mit
Rufe: „Burfhen Herans !” auf die Polizeibeamten A
fuchten die Verhafteten zu befreien, Es gelang der 5*
die Oberhand zu gewinnen und
e { „alle YMeune“ in DAl
bringen. Sie werden unter Anklage -geftellt. *
8 Heidelberg, 14. Aug. Derx veritorbene @flfle"_ha /
rektor Koux in Mannheim, ein geborener HeıdelDeiACl Kır
dem hiefigen Kunitverein ein Bild vermacht, das in gC
»Beziehung eine Seltenheit ijt. Das Bild, das den K
raty Baulus vorjtellt, iit von dem Bater des Galer
reftor3 hier im Jahre 1829 30 gentalt worden. SUL S,
duna de ſelbſterfundenen . Farbe, die Heute noci)‚frlf@ 9
hell leuchiet, benußte Rourx „ ein Wacdhspräparat- Eeß
aber jtarb er plyolich . ehe er der Welt UNittheilung
der Zujammenjegung‘ feiner Erfinduns - machen kon
Seine Erfindung ging wieder verloren. ‘ Das ; oben
wähnte, jetzt dem hieſigen Kunitverein zugefallene vil
das einzige, das in dieſer Weiſe gemalt wurde.
Wieblingen, 13. Aug. Letzten Sunntag
ehrte der Cäcitienverein von Striümpfelr
die hieſige kathol. Gemeinde mit einem 8*
Waͤhrend des Goͤltesdienſtes trug iei
er
li
er auch den Nachmittagsgottesdienſt mit uch
gut voͤrgetragenen vierſtimmigen Liedern. SM
hierauf veranftalteten geſelligen Unterhaltung W
aͤbwechſelnd vom Strümpfelbronner und hie
Kirchenchore geſungen. **
R Wieblingen, 13 Aug Eine ſeltene Aus-
nung iſt dem Vieepräſes des hieſ. tah Arbriert
eins zu theil geworden. Derſelbe , diente, . IM
Zaͤhren Idoͤs bi8 .20. Sept 1870 bei den Cal
\miert der päpftlichen Armee und macht die Sini®
ung der ewigen Stadt durch die —
Nun hat er als Anerfennung für fne dien
und gute Führung bei der päpftlichen Urmee UT
feine Bemiühungen in Sachen des Hıefigen katd-
einen 99
zul
— der Verwandtichaft,, jomie ein. Portr al
Heiligkeit Papſt Leos XII erhalten. Leßten —
tag murde in der Berlammlung ‘ des Arbeiter D&
durch Gr. Bfarrvermejer. Blöder das Bn —
SHeiligfeit in entjpredhender ‚Aujprache, überreich Ü
großem Jubel wurde dieſe Ehrung eines einfaß
Manne3 von der Verſammlung aufgenommen.
naͤhm der Geehrte dıeje Auszeichnung entgeg®
herrlicher Rede ſprach er dann über ſelne Eylebnt 4
der paͤpftlichen Armee und in der Stadt HOM
begründete zum Schluſſe ein begeiſtert aufgeno
Hoͤch auf Papſt Leo XIII.
Unſere *
Doſſenheim, 13 Aug.
ſchreitet ſchneli voran: Vier Quellen ſind
u liefern Waſſer genug, daſſelbe iſt vorziig
zum Orte iſt der Roͤhrenſtraug ſchon gelegt 4
prüft, und gegenwärtig ſind die Srbarbeiter IM *
beichäftigt: Wafierbehälter (Rejervoir) 4
ettoa 3—4 Wochen fertig ſein. Derſelbe faßt
LE SE
‚B Mannheint, 13. Aug Zwei Mitglied®
hieſ! Ruderklubs, welche zuſammen mit
zeſtern Nachmittag nach dem Waldhof Eberſt
ien ertranken in Folge Kentern des Bootes-
letzteres geſchah, iſt nicht recht feftgeftellt, €
diẽ Leichen der Verunglückten nicht al
mejent, Von den Ddrei andern Berjonen,
durch Schwimmen retteten, legle einer ei
¶ Man