. 1 ; ı Berlin die Betheiligung
ner Mitglieder zugefagt hat, gilt das Zuftandes
nınen der vom Gemerbeverein, mit Unterftüßung
on Regierung und Stadtgemeinde, für den Monat
September 1895 in Rarl Sruge in Ausficht ges
lommenen Ausſtellung eleltriſch betriebener
ilfsmaſchinen für das Kleingewerbe als gefichert.
Karlsruhe, 12. Iuli. Die zwiſchen Karlsruhe
und Maxan verfehrenden Badezüge ſind wegen der
inhaltend kühlen Witterung fämmtlich eingeftellt.
_ * Mdelsheim, 12. Sepi. Mit dem am 20. d.
Monats hier ftatıfindenden Gaufeſte iſt auch eine Aus-
kellung und Prämitrung von Rindvieh, Schjweinen,
Biegen, Geflühel, Bienen und Produkten vetbunden.
— * Bforzheim, 12 Aug. Der zur Wahrung der
Intereffen hiefiger Bijouteriefabrikation gegründete
Kreditorenverein fteht bereits in der Fräftigiten
ntwickelung und wird von vielen Seiten in Auſpruch
genommen. Ueber 350 Fabrikauten gehören dem
Vereinigung am hieſigen Platze gehabt, Millionen von
Verluſtèa wären unſeter Stadt erſpart geblieben. —
Von den Erben des verſtorbenen Aug Benckiſer
erhielt in den letzten Tagen weder der evangeliſche
Arbeiterverein 1000 M, das Krankenhaus 5000 M.,
das Waifenhaus 2000 M, der Kunftgewerbeverein
000 M, der Verſchöuerungsverein 1000 M., das
Linderſpital 3000 M., die Stadimijjion 1000 M.,
der genieinnützige Verein 3000 M., die Herberge zur
57,000 M. geipendet. ; ;
Pforzheim, 12. Sept. Am Sonutag hat hier
zum erſten Male ſeit 42 Jahren ein Ordenzmann,
der hoͤchw Herr Pater Toſeph von Ehrenbreitſtein.
gepredigt. — In der letzten Schöffengerichtsſitzung wurde
ein Fall-verhandelt, der beſonders für Bereins-
Dorjftände von weitgehendem Intereſſe ift. Cın
benachbarter Turnverein. hatte bei- einem Waidfeſte
auch den Bierverkauf übernommer, aber nicht nur für
Mitglieder ſoadern auch für andere Leute. Der Bor-
{tand. des Turnbereins wuͤrde deshalb zu 20 Mark
verurtheilt, da der Bierverfauf au Nichtmitglieder un-
zulaͤſſig ift, auch weun der Vrein die Etlaubriß zur
. hat auch die
Abhalfung des Waldfeſtes beſitzt
* Elzach, 14 Sept Nunmehr
orderten Koſtenbeitrag zu der Elzthalbaha (Waldkirch
Elzach; bewilligt, wodurch die Ausſichten auf das Zu-
ſtandekowmen heſſer gewoͤrden ſind.
Kirchenarubach, 11. Sept.
des Herin Pfarrer Bohnett van hier traten 44 tath
Männer zur Gründung eines fathHol. Männer-
ver eins zuſammen.
Külsheim, 12.
ſich ſeht ungemüthlich zeigt, will bei uns der Sommer
erſt recht „anfangen, denn 3. 3t. ſind hier Obſtbäume
än voller Blüthe zu jeden. 2
Kaonſtanz, 11. Sept In Na ck hat einer ſo
viel geerntet und den Speicher derartig beladen, daß
der Heuboden über einem Stalie, in welchẽm 14 St. Vieh
ſtanden, zuſammenbrach. Zum Glück hielt die Krippe
die Laſt auf, ſodaß das Vieh in knieender Stellung
7 der gefährlichen Lage herausgeſchafft werden
ng 4 ; ;
Epeyer 12. Sept. Eine der aͤlteſten hieſigen
Cigarrenfabriken, die Firma Joſeph Zehe, feierte vor-
ten neben flotter Bewirthung noch namhafte Geſchenke,
die ſich nach Dder .
Hirma richteten.
“ Vermifchte, Nachtichten.
ſind gewöhnlicher Größe. Der größte Soldat der
Regiment, mißt nur 2,06. Meter. Grebbin iſt über-
dies noch im Wachſen hegriffen; im letzten Jahre
hm ſeine Körperlänge weitere Centimeter zu.
Ein eigentyümlidhes Muſeum hat ſich ein
eiſtlicher in Birmingham (England) angelegt. Er
7 Knoͤpfe ſtehen in dieſer Sammlung obenan, ſo-
ann folgen durchlöcherte Geldmunzen, hierauf Mün-
in Trauring, ein goldenes Kettchen, ein ſilbernes
in dieſer Sammlung
—_ — 160,000 Franc8 Zinſe
apital. Herr Joan Caragiale, derzeit . Schrift-
. 1875 von einem Wucherer 70 Franes. In einem
chuldſchein verpflichtete ſich Caragiale zu 14 Franes
8
erzugzzinſen pro Tag.
am Berfallstage nicht hegleichen, gab einige Zeit
naͤch m Wucherer, ohne viel zu verhandeln, 140
Franes und glaubte ſo die Angelegenheit geregelt zu
haben. Doch der Wucherer ſtrengte den Prozeß an
und Caragiaie wurde zur Zahlung des Kapitels und
der vereinbarten Verzugszinſen verurtheilt. Caragiale
kümmerte ſich gar nichi um das Urtheil, übrigens
die Gerichtexekutoren bei Caragiale und legten auf
deſſen Hab’ und Gut Beſchlag und zwar auf Grund
jenes Uitheils aus dem Jahrẽ 1875. Der Wucherer
degehrt nun im Ganzen die Summe von 160,000
Franes für das Darlehen von 70 Francs. Caragiale
dat dagegen gerichtlichen Einſpruch erhoben. Aber
jedenfalls ſind Wucherzinſen in ſoich enormer Höhe
noch niemals dageweſen. —
. (Derfette Bittere) Ein Landmann trat in
eine Wpotheke und bat ſich einen Bittern aus, weil e& ihm -
inwendig nicht recht zu Muthe wäre. Der Proviſor Vver-
des verlangten Magenſtärkers ein. Jenex. ſchluckte Ddas ;
Dargereichte Hinunter und leckte ſich die Lippen. „Nun,
hHat’3 gejchmedt?“ fragte der Uynotheker. . „Ahem !” nicte
sener. „Noch einen trinfen“ ? fragte dieſer weiter
i daͤnte Iheene !“ erwiderte Zener „er is mer zu fätt!!
um eine Rleinigfeit!“ — „Aber ſchämt er ſich denn gar
nicht, Menjh ? — jebt — mitten in der Ernte, wo nicht
Hände genug aeſchafft werden KKönnen, Sr, ein großer,
farker, gefunder Kerl, zu betteln — pfui, in die Seele
hinein müßte er erröthen, wenn er nur jo viel Ehrgefühl,
im Leibe Härte.“ — „Uch, lieber beſter Herr — Sie hHaben
wobhl gut von Arbeiien reden, ’3 arbeitet ſich aber ſchlecht
ienn’3 Mehtje ganz darniederliegt es hat reineweg
ufgehört.“ — „Aufachort? mas hat er denn für ein Metier
die Erbſchaft ihm zugeſtehe und der Pflichten, di
Frankreich gegenüber auferlege. Geleitet durch
herrliche Borbild meines Vater3, gefräftigt. dur
Ihre Mitwirkung und diejenigen abweſenden Freunde,
die mir bereits aus allen Theilen Frankreichs Er
gebenheitskundgebungen zukommen ließen, werde ich
oͤhne Schwächẽ die Aufgahe erfüllen, die mir obliegt
rgie für die Erfüllung
Ich werde meine ganze Enen
meiner Pflichten aufvenden . .
Glasgow, 13. Sept. In der geſtrigen Ve
ſammlung beſchioſſen die Vereinigten Grubenbeſitzer,
die Forderungen des Bergmannzverbandes nicht a
zunehmen. . ‘ )
‘ * KRom, 13. Sept. In der Nacht zum Mont
verhafteten päpſtliche Gendarmen im vatikaniſch
Garten bei einem für den Papſt reſervirten Garte
haus zwei Perſonen, die bei der Annäherung d
Gendarmen die Flucht ergriffen Eine Waffe wur
bei den Verhaftelen nicht gefunden, iſt aher wah
ſcheinlich bei der Flucht fortgeworfen worden.
* Wiadrid, 13. Sepi. In ÄArragonien befinden
ſich mehrere Ortſchaften in vollem ANufruhr; d
Bürger der durch das letzte Hagelwetter ſchwer heim-
geſuchten Ortſchaften proteſtiren gegen die Erhebung
ſer Delſteuer, ſtecken die Steuerhäuschen
Brand, mißhandeln die Beamten und drohen, die
Stadthäuſer in die Luft zu ſprengen, wenn nicht die
Steuereintreibung gemildert werde. —
Bukareſt, 13. Sept. Das Individuum, welches
am Sonntag in der katholiſchen Kathedrale den am»
tirenden Prieſter mit dem Meſſer bedrohte, iſt der
polniſche Zimmermaler Zalemöfi; er beſtreitet die
Abſicht des Mordaͤttentats, ſondern wollte den Prieſter
Letenski nur bedrohen, weil derſelbe die Antwort des
was iſt er denn ?” che? — en Schneeſchipper.
lieber Herr.“ . —
(Derfhlane FJohHann.) FIean: „Onädıge Irau,
heute Nacht Hat mir geträumt, daß ih vom Herrn Baron
eine Rifte Cigarren und von IhHnen 20 Mark als Neu-
jahrögeichent befommen habe:“ . Baronin: „Hahaha!
‚Sean, Träume ſind Scdhäume und bedeuten immer das
{cheinlich vom Herrn Baron-die 20-Mark und von der
gnäbigen Frau die Eſte Cigarren befommen ? !” *
3 , (Der Doppelt-geimhrlicdhe 1009) _ Zwei
Freunde ſaßen in einem. 4 gemürhlich vlaudernd;
plößlich gemwahrte der eine tm Kaffee einen 3109. „Uch,
da ift ja gar ein Floh im Kaffee !” rief er entſetzt. _..‘iSTut,
das iſt unappetitlich !” — „Und gefährlich,” entgegnete
ndere, „Denn menn ſo eig Kerl ſo viel ſchwarzen Ka
der
ffee
Neueſte Nachrichten. ;
Karlsruhe, 13. Sept. Die Großherzogin reift
heute nach Tauberbiſchofsheim zur Generalverjanımlung
des Bad. Fcauenvereins, ſie wird in Heidelberg mit
der Kronprinzeſſin von Schweden, ihrer Tochter, zu-
ſammentreffen und mit ihr gemeinſchaftlich hierherreiſen.
Die Kronprinzeſſin pflegt hier zwei Tage der Ruhe
und wird dann mit ihrlr Muͤtter nach der Mainau
weiterreiſen. ; — — 2
Karlsruhe, 13. Sept. Der 4, Verbandstag
deutſcher und öſterreichiſcher Eiſenbahnbeamtenvereine
findet hier vom 14 16. Sept. ſtatt.
* Darmftadt, 13 Sept. Wegen der hier tag-
enden Generalverſammlung des proteſt Gu ſt a v
ſterium für den morgigen Hauptfeſttag den Schluß
ſämmtlicher hieſigen Schulen. Hiergegen wandte
ſich der Mainzer Biſchof Dr. Haffner, indem er auf
diẽ Conſequenzen einer ſolchen Maßregel hinwies,
beſchwerdeführend direkt an den Staatsminiſter Finger.
Eine ſolche Parteinahme grenzt ſchon mehr an’s
heulen ſollen, wenn die Katholiken beim Kathoͤlikentag
in Köln gleiche Wünſche geäußert hätten.
Berlin 13 Sept. Geh. Rath Prof. Helm-
holtz wurde geſtern beerdigt. Im Traͤuerhauſe fand
Eine Trauerfeier ſtatt zu der der Kaiſer den Chef
General Pfuhlſtein ſandte. Der Miniſterpräſident
Graf Eulenburg mit mehreren Miniſtern und zahl-
reiche andere hoͤhe Beamten, Gelehrte, Studenten und
"Korporationen wohnten der Feier bei. Beidelberg
haͤtte den Oberbürgermeiſter Wilkens mit einem Kranz
geſchickt. Die Stadt Berlin vertrat der Bürgermeiſter
Kuͤerſchner mit zahlreichen Stadträthen und Stadt-
verardneten. Der Kaiſer und die Kaiſerin Friedrich,
ſowie die Großherzogin von Baden hatten Kränze
geſandt. N
Wartha, 13 Sept. Die Crelluloſe-Fabrit
Wartha, Beſitzer v. Scheller, ſteht in Flammen.
Paris, 13. Sept. Zwei Italiener, welche in
einem Hamburger 4 !
Juni 1892 Fraͤnks 150000 ſtahlen,
haftet worden.
_* Qondon, 13 Sept
ſind hier ver-
Auzaͤhl Fraͤnzofen und aͤußerte, ihre Anwejenheit fei
ein Beweis für das treue Feſthalien an dem Princip
der traditionellen nationalen Monarchie, deren Ver-
treter er ſei und deren Erbſchaft ihm ſein Bater
übermittelt habe. Er ſei ſich der Rechte bewußt, die
Papſtes auf die von Zalewaki zu Gunſten der Be-
freiung der Polen gewünſchte Intervention des Bati» —
kans ünterſchlagen hatte. — Etwas rappeln muß e&
bei dem Manne doch! —— B
},} Selgrad, 13. Sept. Die Meldung von
Attentate bei Niſch auf den Sijenbahnzug, ir de
*
fand, wird als un wahr bezeichnet. Zplende
Kinder warfen einen Stein gegen den fahrenden Zug,
der indeſſen unbeſchädigt blieb. Niemand wußte, 8
ſich der König in dem Eijenbahnzuge befand, ”
!7 Buendos Ayres 12. Sept. Es berlautet, daß
die braſilianiſchen Monarchiſten einen Aufſtand
vorbereiten. ——— — —
Kairo, 12.. Sept Nachdem der Staatsanwalt
das höchſte Strafmaß für die Sklavenhändler und
mildere Strafen für Sklavenkäufer beantragte, hat
das Kriegsgericht die Urtheilsverkündigung auf Mitt-
woch vertagt. — — ;
Kairo, 13. Sept. Der hieſige Zeitungsheraus-
geber Guarnierie, welcher engliſche und egyptiſche
Beamte, insbeſondere die Paſchaͤs, die wegen Stlaven-
{ ankaufs vor das Kriegsgericht geſtellt wurden, fort-
waͤhrend angriff, wurde ausgewieſen.
!7 . * Shanghat, 12. Sepl. die chineſiſchen!
Truppen in Koreg befinden ſich in einer verzwei-
felten Lage. Sie ſind beinahe ohne Lebensmittel,
können infolge der japaniſchen befeſtigten Stelluugen
weder vorwaͤrts noch rückwärts marſchiren und ver-
Soldaten durch Hunger
lieren alltaalich hunderte von
und Seuchen.
— * Fokio, 13. Sept. Behufs Feſtſtellung der
gegenwärtigen Beziehungen zwiſchen Zapan und
Korea ilt zwijhen dem japanijhen und Loveanifchen
‚ Minifter des Audwärtigen ein Bündniß-Ver-
;trag abgeſchloſſen worden, um Korea Ddie Unab-
haͤngigkeit zu verſchaffen und die gegenfeitigen Intereſ-
ſen duͤrch die Vertreibung der Chinejen au Korea
zu fördern. Japan übernimmt die kriegeriſchen Ope
rationen gegen China; Kovea verpflichtet ſich, De
japaniſchen Truppen alle Erleichterungen zu gewähren
Der Vertrag bleibt in Kraft, ſo lange die Feindſelig
keiten zwiſchen China und Japan dauern.
Aus Samoa, 12. Sept Die Häuptlinge und
Rebellen begaben ſich, nachdem der Kreuzer, Buſſard
und das britiſche Kriegsſchiff „Curacoa Aanas Be-
ſchießung angedroht, an Bord des „Curatao.“ Sie
lieferten 100 Gewehre aus und erklärten die Unter
werfung von Malietoa. Der Krieg gilt als beendet.
Aus Oſt⸗Afrika, 12. Sept. Die Orte Lindi
und Mikindani ſind ruhig Die Angreifer Kilwa's
ſind mit Verluſt von 37 Todten und 9 Gefangenen
bis über den Mawudi⸗Fluß zurückgeworfen worden.
Briefkaſten. 1
Un Berihiedene Weitexe Aufklärun
eigenthümlichen Angelegenheit erfolat morgen. ;
— Bentumsverein
Katholiſches Kaſins vᷣeidelber
Sonntag, den 16. September
3 hochw. Hrn. Pfarrers Herzog v. Rohrbach.
Sonntag, den 30. September 8
aron v. Buol.
g in diefer
Vortrag de
ortrag des Srn Reichstagzabg B