Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (30) — 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44154#0240
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
e

ankſagung. M
Allen denjenigen, die uns anläßlich des Ablebens
unſeres innigſt geliebten Vaters, Schwiegervaters und
Großvaters, des penſ. Hauptlehrers 8

Martin Fath,
früher in Gromkach, ihre Theilnahme bezeugten, ſprechen
wir unſern innigſten Dank aus. Ganz beſonders danken
wir den Herren Lehrern für den erhebenden Grabgeſang. —
Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen:
Peter Haaf, z. Pfalz.

Neckargerach, 9. März 1895.

Tot drci Jen
75 Mannheim.

Ländliche Annuitätendarlehen werden auf Grund eines Zin⸗⸗ß
fußes von 3 / % gegeben, nicht amortiſable Darlehen auf ——
Grund eines Zinsfußes von 3 ½ . Dieſelben Beſtimmungen S
gelten für DarleyenZgefuche ländlicher Gemeinden, jedoch iſt bei S
Gemeinden ein hypothekariſcher Verſatz nicht nothwendig. g

Auf bereits beſtehende Darlehen finden dieſe Beſtimmungen
keine Anwendung. 1 ;

Mannheim, im März 1895. ;
5 Die Landeskreditkaſſen⸗Abtheilung der

Rheiniſchen Hypotheken⸗Bauk.

Fete ene re

Drahtflechterei mit Kraftbetrieb.

1894 als Waarenbezeichnung in dem

zeichneten in die Zeichenrolle einge-
tragen wurde.

iſt veröffentlicht in der 6. Beilage zum

En

Dieſe Eintragung




Waarenzeichens durch einen

Im Geiger.

Auf vielen Weltausſtellungen prämiirt mit
goldenen und ſilbernen Medaillen.

Drahtgewebe, Drahtgellechte,

für Gartenzäune, Einflechtungen ꝛc., roh und
verzinkt, in allen Maſchenweiten und Drahtſtärken,
; ſchon zu 20 Pfg. per [[ ] Meter. Stachel-
draht und verzinkter Draht. Ferner Eisenbettstellen
ſchon zu M. 6.50 per Stück. Draht matratzen, beſter und
billigſter Erſatz für Sprungfederroſt, von ärztlichen Autoritäten
als geſundheitsfördernd anerkannt, werden in jeder gewünſchten
Größe angefertigt, ſchon zu M. 12.— per Stück. ;

Th. Löhler, Mannheim.

r Mit 15. April beginnt für Töchter aus guten bürgelichen
\ Familien, im Alter von 15 bis 20 Jahren wieder ein Termin
Ei lälteſte und größte deutſche Lebensverſicherungsanſtalt) zum Eintritt in unſere Haushaltungsſchule.

Verſicherungsbeſtand am 1. Dezember 1894: 671 Die Anſtalt wird wie bisher auch in Zukunft es ſich zur
Mill. Mark. Ausgezahlte Verſicherungsſumme ſeit 1829: 267 Aufgabe ſetzen, die ihr anvertrauten Töchter auf ſtreng religibſer
Mill. Mark. Vertreter in Heidelberg Grundlage zu erziehen, und in allen zu einem guten bürgerlichen

brite Drahtgeflechte 82
N ene 8880 Haushaltungs⸗ Schule
Cothaer Labensrersioherüngsbauk. . . fr e

; Haushalte nöthigen Kenntniſſe heeanzubilden.
Hofpauer 9 Eltern und Vormünder werden gebeten ſich um nähere Aus-
Hauptſtraße 116, Eingang Sandgaſſe, kunft an die Oberin des St. Vinzentiushauſes wenden zu wollen

Gewerbebank. ſtehen jederzeit Proſpekte zu Dienſten.

Wiesleen

Vollſtändiger Ausverkauf
von Tuch⸗ u. Manufakturwaaren.

Wegen Geſchäfts veränderung bin ich gezwungen, mein großes, neu eingerichtetes Manufakturwaarenlager
als möglich zu räumen, und werde daher ſämmtliche Artikel

20-25 Prozent

unter dem seitherigen Preise abgegeben.
Das Lager beſteht in
Tuch & Burkin, Damenkleiderſtoffe, Jacken & Mantelſtoffe, ſchwarze und weiße Cachemire, Hoſenzeuge
HBeitzeuge, Barchend, Hemdenflanelle, Betttuchleinen 160 cm. breit 45 Pf., weiße Hemdentuche, Vorhang-
Stoffe, Tiſch- und Bettdecken, Umhäng⸗ und ſeidene Tücher, geſtrickte Herrenweſten, Unterhoſen,
; Sportsh: mden, Jägerhemden. / i
Reste in großer Anzahl werden zur Hälſte des reellen Werthes abgegeben.
Ein großer Poſten doppelbreite Ö

Kleider-Sloffe 20 Jff. die Kl.

Ich empfehle den Beſuch meines Lagers und iſt hiermit Jedermann Gelegenheit geboten, ſeinen Bedarf i
obigen Artikeln infolge des Ausverkaufs, zu ſpottbilligen Preiſen zu decken. 3 [) 2 d W
' | 35 ‘ 5 Hochachtungsvoll

H. Ml. Vogel, Wiesloch,

neben der Pferdebahn-Halteſtelle.

jo ſonel







Bekanntmachung

niß, daß wir im weſtlich Stadt-


Leihhaus errichtet und die Fü
ung derſelben mit Genemigee

dieſes Monas̃
Frau Margaretha
Ramſtock Ww.
Ziegelgaſe 2 am Jubilänmsplat
übertragen haben. 1
Diejenigen Perſonen, ;
ſich der Hilfe des Leihhauſes be-
dienen und nicht ſelbſt zur Er-
ledigung des Pfandgeſchäftes er-
ſcheinen wollen, fiuden bei Frau
Ramſtock Gelegenheit, gegen Ent-
richtung einer kleinen von uns
genehmigten Commiſſionsgebü
den Verſatz von Pfändern geg
Vorſchuß, ſowie die Ausloſu

ſorgen zu laſſen.
Die Pfänderſammelſtelle ſteht
ausſchließlich nur mit dem
ſtädtiſchen Leihhauſe in Ver-
bindung. 1
Die Haſtpflicht des Letzteren
erſtreckt ſich nur auf dievon dem-
ſelben ausgeſtellten Pfandſcheine-
Heidelberg, 26. Novb 1894.

Slidt. Leihhaus⸗Lommiſſio

Anderweitig zu vermiethen odel
unter günſt. Bedingung. zu ver-
kaufen iſt die frühere 1
Hellwertſche Metzgerek
Hauptſtraße 38.
Näheres bei L. Keller
Hauptſtr. 36.
Ein Lehrling der die
; . { ®
Tüncherei
erlernen will, wird geſucht.
F. Neuthart W
Hemsbach.

Derzinkte Draktgeflechte
aller Arten, }
Stacheldraht etc etc
empfiehlt billiaſt
Hch. Veith, Diahtücchtere,
Hberbach a. N.
Monats- oder
Blaukleeſaamen
ſeidenfreien, hier gewachſen, per
50 Kilo zu M. 56 empfiehlt

Andreas Geier
in Könighei

mit den nöthigen Schulkenntniſſen
kann die Buchdruckerei er-
lernen. Derſelbe erhält wöchent-
liche Vergütung.

Zu erfragen in der Expedition
ds. Blattes. Ye 3

Hüte
.
Erſteommunikanten.
Schönſte Auswahl
Beſte Waare.
Billigſte Pre iſe
Heinrich Abel,
Kornmarkt 7, am Schlo
gegenüber dem Prinz Car

Montag, 11. März 1895.

Operette in 3 Akten.

Anfang 7¼ Uhr.
 
Annotationen