ele etwa 270 Prote 19 0 85 ; üfg“ ‘220% ga%bofifeii 5
da verlangt natürlich die Gerechtigkeit, daf der neue e Sa e e .
ban Er
am ies } ee 1 5 125 8 ber J, Comp ten Kirche erfolgte geſtern Vormittag halb 11 Uhr
55 I des hieftgen erz ait ; n Abend im Beiſein des Kaiſers und der Kaiſerin, des Groß-
weiſen, er hiesigen Pionierbatgillons hat ſich geſtern Abend herzogs und der Großherzogin von Baden, des Groß-
aufgehängt, da er im Verdacht eines Diebſtahls steht herzogs von Weimar und anderen Fürſtlichkeiten. Die
1 e 1 und . schaff, Glocken aller evangeliſchen Kirchen läuteten.
„zeitig abgeſchnitten un f afft e C ;
0 ir ic bald erholen r Berlin, 23. März. Bei dem Prinzen Joachim
T itt geſtern in den allgemeinen wie in den drllichen
Tauberbiſchofsheim, deren Mitzögling er einſt geweſen, } Gerichtsſaal. rankheitsſymptomen eine Beſſerung zu verzeichne
S 1 5 ; M ; dı Der Schwächezuſtand iſt erheblich, vermindert ſi
delben ſeine ſterbliche Hülle zur Gruft. — Wenn bet Heidelberg 22 März. (Schöffengerichtsſitung vom jedoch 5 5 e e eee
Uebe lachenfeier Thränen floſſen, ſo galten ſie den 0 Olebſtahls 4 db h Gee 0 a * Berlin, 23 März Der Erbprinz von Sachſen-
geſtenden, nicht dieſem Jüngung. Denn er ist Windiſch von Kirchheim wegen Börperberlezung 2 Wochen Meiningen (Schwager des Kaiſers) iſt zum Komman-
ut geſtorben, mit einer wunderbaren Ruhe dem Tode 5 . 1 e . 5
2 en, einer ; „ Gefängniß. 3. Katgaring Windiſch von Kirchheim wegen deur des 6. Armeekorps (Breslau) ernannt worden.
Poſgleaſhend n. mit DÖlliger Gingabe an F c Marz. der allume beſtimmte
achlichen, gütigen Willen. Wenn Schmerz das Herz Kohl, Paul Heinrich Ezer und Johann Philipp Braun, it kaiſerl 8 ; d läzlich des 830.
dein nget örigen und Fu eunde erfüllte, ſo war es alle hier, ind wegen Körperverletzung angeklagt; Kohl er- m rlicher enehmigung, aß anläßlich des 80.
auer, N MDaßinaeitbiedi { früh beraubt hielt 4 Wochen Gefängniß. Eger wurde freigeſprochen, Geburtsfeſtes des Fürſten Bismarck am 1. April der
üer, des Dahingeſchie nde 5 in be Braun erhielt 4 Wochen Gefängniß 5 Georg Ender hier Unterricht in allen Schulen ansfat..
Sein heiteres und freun liches, ſein be erzielt wegen Ruheſtörung, Haus friedenshruchs und Be⸗ Detmold, 23. März. Graf Georg Rittberg
und anſpruchloſes Benehmen haben ihm drohung (S 3601) eine Geldſtrafe von 25 M. 6. Wilhelm e 3 55 f
n aller derer gewonnen, de ihn gekannt. Herkle bier wunde wegen Urkerſchlagung zu 12 Tagen Ge. und Kammerjunker v. Both überreichten geſſern Abend
ne Mittheol . 05 155 10 e Fr W fängniß verurtheilt, Wolfgang Florange hier, wegen Heh⸗ dem Landtagspräſidenten Lengerke ein Proteſt-
) beine Lebe un) Gegeſt zung für den prie be deen eie wee Sa peſcde d Ae b 128 2a Wa 9 1 5
terliche, i ; e a c e een igung und J. Ernſt zu Lippe⸗Bieſterfeld gegen die durch Erlaß de
bone Beruf. Er verhehlte ſich die Bürde und ! gehens 1 Woche Gefänani®. 8. Geo g Beter Beiſel von verstorbenen Fürsten Woldemar eingeſetzte Regen t⸗
he Verantwortung eines Prieſters nicht. Gott ließ Brombach wegen Uaterſchlagung eine Geldſtrafe von 3 M. . . . ; : N
e aber bas ſtete ſchwere Opfer, welches der eiſtliche 5 Friedrich Wilgelm Langohr von Crailsheim wegen Un⸗ e ; 1 „
tand + 5 ſtete ch C pfer, 41 8 terſchlagung 2 Wochen Gefängniß. Budap eſt, 23. März. In der Spezialdebatte
ihm 8 ert, nicht bringen, ſondern verlangte von * Mannheim, 20. März.
der
} (Strafkammer) Als der über die kerikalen Anträge, die Para-
Opfer eines frühen Todes in den Jahren Bäckerburſche Edelmann am 6. Febr. 5 Aadwaen den graphen der 1 ee! 4 9 1
Vorbereitung. Denn ſeine Seele war reif für Hafen entlang ging, riefen ihn die Schiff⸗jungen Wilhelm ſollen welche lä d Ni DenDie e
immel und Gott angenehm. Darum weicht der chm dt und Adolf Heuß von Haßmeröheim auf ihr Schiff ( JE CEAALEN, „daß „eiemanden die Relig 2
Schmerz ſein de d ude über ſeine Ruhe Prinz Wloelm,. Sie kauften ihm 5 Wacke ab, wollten von der Erfüllung geſetzlicher Pflichten entbindet, und
n Gott 5 Freunde der Freude den Chrifien der ihm aber nur 12 Pfg. dafür geben, während der Bäcker daß Kirchenſtrafen wegen der Erfüllung geſetzlicher
Latalc und ſie rufen ihm nach mit den Chriſten de auf 15 Pfg. beſtand. Darüber gab es Händel, wobei die Pflichten unſtatthaft ſind, wurden die Anträge mit
955 laden ein frohes: „Vale pia anima, vivas in Sf Vfirder ee Gucker auf die Bar 1 8 123 gegen 120 Stimmen abgelehnt.
. 4 ; 4 } ; er forde rauf, die Lampe zu 5 e
Gott !) be . fe . VV bezaglen und als dieſer dazu nicht die geringſte Negung 5 Dudapeſt, 23. März. Das Magnatenhaus b
ö lesb 2 Mer In des letzten Tagen 2 den Tag legte, ſchloß Heuß die Thüre ab, während hat den ultramontanen Antrag auf Streichung des
e ee be ee E . Sapitels über die Ronfellionalofigteit mit n
angetreten 28 bean e u 13 Ml ihm Schmidt erklärle wean er eine neue Lampe bringe, gegen 118 Stimmen angenommen, womit das ganze
Hafer zu 1 10 518 711. 55e Gerſte 1 16 Mk. bekomme er ſein Geld zurück. Hierdurch haben ſich die Schiffer Geſetz über die freie Religionsübung abgelehnt
Kor zu 12 885 7 10 Mek Di 3 ürſtli chen der widerrechtl. Freiheitsentztehung u. der Nöthigung ſchuldig erſcheint. (Bravo!) ee ln
Öfe ſollen , Mk., Spelz zu „Die fürſtticen gema: Smidt erhielt Woche, Heuz 4 Tage Ge. Hongkong, 22. März. Die Japaner haben die
S en noch mehr erzielt haben, namentlich ſoll fängntB. — Der 45 Jahre alte Taglöhner Johann Rud⸗ Pescadores⸗Inſeln bei 5 ſa angegriffen. Der
uf dem Ernſthof zu ſehr hohen Preiſen verkauft nick aus Ludwigsthal entwendete am 8. Jan. dem Tag⸗ e Formoſa angegeiffen 5
worden ſein. M Y bbhner Heß ein Hemd im Werthe von 2 M. und am 11. Lau J0 I Äm' e c
Karlsruhe, 20. März. Das Miniſterium des Magz ene Coefrait Died burd ches im Weite den 3, : Shaughal, 23 März. Vier japaniſche Schiffe
in hatte mit den diei Autan don] U Als räafällige Died wurde er auch ſchon lang find vor Shanghai Buan, Taka und Chicon erfehiea
D hatte mit den drei Amtsvorſtänden von niß verurtheilt. — Der 60 Jahre alte, auch ſchon häufig Eine T i 5 :
; pnü‘ue'id;ifigm Buchen und Meßkirch beſondere , vorbeitrafte Taglühner W ndelin Nell von Hüttenfeld ent- nen. Eine Dı uppenausſch ffung wird binnen Kurzem
Verhandlun 1 an der Anlage von ſogenannten wendete am 9. Okt. v. I. dem Kaufmann Jordan einen erwartet. Die chineſiſchen Truppen machen ſich bereit,
etreid gen weg 191 er Anlage genannten Ueberzieher im Werthe von 110 Mark und verkaufte ihn den Angriff zurückzuwerfen. .
enen des ilos (Lagerhäuſet) gepflogen, um einen um 5 Mark. Das Urtheil lautete auf 1 Jahr 3 Monate ; - ; -
es 1 Abſatz zu ermöglichen und 5 1 155 Zuchthaus. ; Handel. S
wzallernſtandes zu verbeſſern. Indes ſtellte A He zn 1 Mannheim 21. März. Kartoffel p. Ctr. M. 3600 —
lage daß es gar nicht an der Möglichkeit des ; Vermiſchte Nachrichten. W i 18 . Fe Hundert U 9 765
e e e betalen — voie der Ameslkaner ißt und keintt, eie Pie ner een 0e Lehen der kp.
E ſo niedrigen Preis nich b. darüber plaudert ein Mitarbeiter der Burſchenſchaſtl. 68 Nfg. Huhe per Stück M. 1.50180 Hahn ber Sr.
Sie wünſchten nicht Schaffung von Ab⸗ } ; Ameri ; : „Mk. 1.60—2.00, Welſchhahn Mk 6—8, Gänſe per Stück
heit, ſondern die Erhöhung der Marktpreiſe, Bläter. Die Junge des Amerikaners iſt wenig ge Mark 600 Wiesen zen per Ei. M. 280300 Hleehen
Heik, 101 } N bildet. Er trinkt den edelſten Rheinwein mit demſel⸗ ‘ W
t in der Macht der Regierung liegt. Der M r per Etr. M. 2.80—3.00; Kornſtroh per Ctr. M. 1.80—2.
e halte zu dieser Vraafklefung die Anregung ben Unverſtand, wie den elendeſten Krätzer, das beſte Gerſtenſtroh M. 1802 00. N
gegeben 155 e zu dieſer Ermittelung die gung importirte Bier eben ſo gern, wie eine Brooklyner * Mannheim, 20. März. Es waren beigetrieben: 86
Silo Anl. ſich bereit erklärt, den Verſuch von Dividenden⸗Jauche, aus Mais, Glucoſe, Sal chlſcure] Kälber, 246 Schweine, 000 Ferkel und wurden verkauft p.
ander nlagen durch eine Beihilfe zu ſördern. In und Strychnin gebraut; er verlangt ltr daß das, 100 Ko. Schlachtgewicht zu Mk: Kälber 1. Qual. 140, 2.
hnlich. Bezirken liegen jedenfalls die Verhältniſſe . ? / ,
1 - ; Qual. 130, 3. Qual. 120, ine 1. 0, -
( nag man n ot e das een wir Ui. Nertel ber Stick Mt 600 00. uf. 22 Sti. Oal
b i nicht. on ein | . — —__
;_äüfteflarlävube‚ 22. März. Wegen Ablebens des e 0 E Uifen See de Landwirthſchaftliche Verſammlungen
berzo 5 Woldemar zur Lippe⸗Detmold legt der groß Seeg, Fes er dat Wu eee a e n
leich a die Trauer bis zum 9. April ein⸗ 1 Weißbrod, ebenfalls gebutlert, und 125 Pellkar⸗ in d 99 8 129 15 ee „Krone,,
V it führt ſoffel, die auch die Butterlaufe erhält — das iſt ales. in Fleg ingen, Nachm 3 Uhr (Gasthaus Au, Aber
e Saa n Yuhe, 22. Marz In nächſter Zeit führt Zu dieſer Mahlzeit braucht er höchſtens 5 Minuten. ee 11—
ein bahn Kilometerhefte für den Perſonenver⸗ Nachdem er das buttertriefende Mahl mit einem Glas Gottesdienst Orunung für den 24. und 25. Mil,
zer Kaffe 40 A 5 Magtl 1 Eiswaſſer hinuntergewaſchen hat, greift er bedächtig, Jefuitenkirche ; ; Nothkirche.
weitere Verbillian i eee ark kof 5 Mi⸗ in die Weſtentaſche, holt eine kleine Kapfel hervor u. Mg. 6a Uhr: Frübmeſſe. Mg. 8 Hl. Meſſe.
erg in ien bahn e ach ere rug der Mi⸗ genießt als Deſſert eine — Pille. Beim Erheben eg. 8 Schulattsdſt. 2759 Hochamt mit Pred.
A _@qenbabnmm unmöglich nimmt er einen Zahnſtocher aus dem bereitſtehenden 1 0 5 11 8 05 pred. . 15 55 elbe
Freiburg, 22. März. Von den Hauptgewin⸗ Glaſe, den er, zur Verzierung einestheils, andern⸗ Nm. 4 Fasten ebedig et ; mf„ S 9 1
Münſterbaulotterie ſind 50,000 M. u. 20,000 theils zum Beweis, daß er gegeſſen hat, graciös in n Andacht. „
Derlin in die Kogekte des BVanguiers die linte Mundecke ſteck. Hierauf begibt er ſich zur Montag, 25 März.
gefallen, 10,000 Mark ſind nach Stutt⸗ Bar, um ſeinen Verdauungsſchnaps zu genießen. Und Mg. 6½ Uhr: Frühmeſſe. Mg. 8 Uhr: Hl. Meſſe.
en. 3 . 9 „ „8 Schulgottesdienſt. v 02 OOa
‚ jetzt wird er Kenner, auf dieſem Gebiet iſt er ſattel⸗ 9 Hochamt. Nachmitt. Goltesd. fällt aus
ch! Dem (Alt⸗ feſt. Mit kritiſchem Auge muſtert er die Truppen. „ 11 Stille hl. Meſſe. b „
amtspraktikanten Dr. Nach langem Studium wendet er ſich lakoniſch an Nm. 3 Predigt und maria⸗ „
0 a e eb den Barkeeper: „Pepper!“ (Eine Kentuckyer Whisky⸗ niſche Bruderſchaftsandacht.
ie (dur, en Tod des ka⸗ Marke). Die Flaſche wird vor ihn gepflanzt, ebenſo ; ;
Prof. Steiert erledigte) ein Glas Eiswaſſer und ein leeres, etwa 100 Cubik⸗ P. B. C. Mittwoch, 27 März Sitzung. '
*
‚Hiefigen höheren] Centimeter faſſendes Glas. Er gießt es eiwa zwei Nachmittags 3 Uhr:
lſo unter den 3 Drittel voll, trinkt den Inhalt auf einen Zug und ieee
dem Adelhauſer ſofort hinterher einen kräftigen Schluck Eis waſſer,
. obliegt, kei N ; denn das Zeug iſt ſtark. Jetzt noch zwei Nelken und
gehe zwei notoriſche Frei eine Kaffeedohne in den Mund, und der Pankee hat
Dr. Haas, von Geburt ein dinirt. ) - 92 5
— Geſchäftsliebe. A.: „Lieben Sie das
este und billigſte Bezugsquelle für
Ü gar%xtiirt neue, 1 gereinigt u. gewaſchene,
echt nordiſche
Bettfedern.
ch Radfahren? — B.: „O ja, ſehr ſogar!“ — A.:
„Sie find wohl Radfahrer?“ — B.: „Nein, Wund-
arzt!“ - ;
organg achtung v I — — Anuzüglich. Käufer: „Ich möchte gern eine ;
5 und ihn tief ihn das Gedächtniß eingraben. recht fette Gaus N 1 Au-
boſeleiherg, 22. März. Für die Bürger meiſter⸗ genblick, die Frau kommt gleich!“ — . . |
ker ae haben ſich 16 Bewerber angemeldet, dae] — Sicheres Zeichen. Arzt: „Haben ſichti ee e eee
und . Oberſtlieutenant a. D., der proteſtantiſch] Ihrer Familie je einmal Symptome von Geiſtesſt geen ere, Jr degen men
ein altkatholiſcher Beamter. Wir ſind be⸗ ung gezeigt?“ — Herr: „Ja, meine Schweſter hat
uf wen die Wahl fallen wird. Triberg hat einmal einem Millionär einen Korb gegeben.“
Pecher & Co, in Herford i. Weſtf.
da verlangt natürlich die Gerechtigkeit, daf der neue e Sa e e .
ban Er
am ies } ee 1 5 125 8 ber J, Comp ten Kirche erfolgte geſtern Vormittag halb 11 Uhr
55 I des hieftgen erz ait ; n Abend im Beiſein des Kaiſers und der Kaiſerin, des Groß-
weiſen, er hiesigen Pionierbatgillons hat ſich geſtern Abend herzogs und der Großherzogin von Baden, des Groß-
aufgehängt, da er im Verdacht eines Diebſtahls steht herzogs von Weimar und anderen Fürſtlichkeiten. Die
1 e 1 und . schaff, Glocken aller evangeliſchen Kirchen läuteten.
„zeitig abgeſchnitten un f afft e C ;
0 ir ic bald erholen r Berlin, 23. März. Bei dem Prinzen Joachim
T itt geſtern in den allgemeinen wie in den drllichen
Tauberbiſchofsheim, deren Mitzögling er einſt geweſen, } Gerichtsſaal. rankheitsſymptomen eine Beſſerung zu verzeichne
S 1 5 ; M ; dı Der Schwächezuſtand iſt erheblich, vermindert ſi
delben ſeine ſterbliche Hülle zur Gruft. — Wenn bet Heidelberg 22 März. (Schöffengerichtsſitung vom jedoch 5 5 e e eee
Uebe lachenfeier Thränen floſſen, ſo galten ſie den 0 Olebſtahls 4 db h Gee 0 a * Berlin, 23 März Der Erbprinz von Sachſen-
geſtenden, nicht dieſem Jüngung. Denn er ist Windiſch von Kirchheim wegen Börperberlezung 2 Wochen Meiningen (Schwager des Kaiſers) iſt zum Komman-
ut geſtorben, mit einer wunderbaren Ruhe dem Tode 5 . 1 e . 5
2 en, einer ; „ Gefängniß. 3. Katgaring Windiſch von Kirchheim wegen deur des 6. Armeekorps (Breslau) ernannt worden.
Poſgleaſhend n. mit DÖlliger Gingabe an F c Marz. der allume beſtimmte
achlichen, gütigen Willen. Wenn Schmerz das Herz Kohl, Paul Heinrich Ezer und Johann Philipp Braun, it kaiſerl 8 ; d läzlich des 830.
dein nget örigen und Fu eunde erfüllte, ſo war es alle hier, ind wegen Körperverletzung angeklagt; Kohl er- m rlicher enehmigung, aß anläßlich des 80.
auer, N MDaßinaeitbiedi { früh beraubt hielt 4 Wochen Gefängniß. Eger wurde freigeſprochen, Geburtsfeſtes des Fürſten Bismarck am 1. April der
üer, des Dahingeſchie nde 5 in be Braun erhielt 4 Wochen Gefängniß 5 Georg Ender hier Unterricht in allen Schulen ansfat..
Sein heiteres und freun liches, ſein be erzielt wegen Ruheſtörung, Haus friedenshruchs und Be⸗ Detmold, 23. März. Graf Georg Rittberg
und anſpruchloſes Benehmen haben ihm drohung (S 3601) eine Geldſtrafe von 25 M. 6. Wilhelm e 3 55 f
n aller derer gewonnen, de ihn gekannt. Herkle bier wunde wegen Urkerſchlagung zu 12 Tagen Ge. und Kammerjunker v. Both überreichten geſſern Abend
ne Mittheol . 05 155 10 e Fr W fängniß verurtheilt, Wolfgang Florange hier, wegen Heh⸗ dem Landtagspräſidenten Lengerke ein Proteſt-
) beine Lebe un) Gegeſt zung für den prie be deen eie wee Sa peſcde d Ae b 128 2a Wa 9 1 5
terliche, i ; e a c e een igung und J. Ernſt zu Lippe⸗Bieſterfeld gegen die durch Erlaß de
bone Beruf. Er verhehlte ſich die Bürde und ! gehens 1 Woche Gefänani®. 8. Geo g Beter Beiſel von verstorbenen Fürsten Woldemar eingeſetzte Regen t⸗
he Verantwortung eines Prieſters nicht. Gott ließ Brombach wegen Uaterſchlagung eine Geldſtrafe von 3 M. . . . ; : N
e aber bas ſtete ſchwere Opfer, welches der eiſtliche 5 Friedrich Wilgelm Langohr von Crailsheim wegen Un⸗ e ; 1 „
tand + 5 ſtete ch C pfer, 41 8 terſchlagung 2 Wochen Gefängniß. Budap eſt, 23. März. In der Spezialdebatte
ihm 8 ert, nicht bringen, ſondern verlangte von * Mannheim, 20. März.
der
} (Strafkammer) Als der über die kerikalen Anträge, die Para-
Opfer eines frühen Todes in den Jahren Bäckerburſche Edelmann am 6. Febr. 5 Aadwaen den graphen der 1 ee! 4 9 1
Vorbereitung. Denn ſeine Seele war reif für Hafen entlang ging, riefen ihn die Schiff⸗jungen Wilhelm ſollen welche lä d Ni DenDie e
immel und Gott angenehm. Darum weicht der chm dt und Adolf Heuß von Haßmeröheim auf ihr Schiff ( JE CEAALEN, „daß „eiemanden die Relig 2
Schmerz ſein de d ude über ſeine Ruhe Prinz Wloelm,. Sie kauften ihm 5 Wacke ab, wollten von der Erfüllung geſetzlicher Pflichten entbindet, und
n Gott 5 Freunde der Freude den Chrifien der ihm aber nur 12 Pfg. dafür geben, während der Bäcker daß Kirchenſtrafen wegen der Erfüllung geſetzlicher
Latalc und ſie rufen ihm nach mit den Chriſten de auf 15 Pfg. beſtand. Darüber gab es Händel, wobei die Pflichten unſtatthaft ſind, wurden die Anträge mit
955 laden ein frohes: „Vale pia anima, vivas in Sf Vfirder ee Gucker auf die Bar 1 8 123 gegen 120 Stimmen abgelehnt.
. 4 ; 4 } ; er forde rauf, die Lampe zu 5 e
Gott !) be . fe . VV bezaglen und als dieſer dazu nicht die geringſte Negung 5 Dudapeſt, 23. März. Das Magnatenhaus b
ö lesb 2 Mer In des letzten Tagen 2 den Tag legte, ſchloß Heuß die Thüre ab, während hat den ultramontanen Antrag auf Streichung des
e ee be ee E . Sapitels über die Ronfellionalofigteit mit n
angetreten 28 bean e u 13 Ml ihm Schmidt erklärle wean er eine neue Lampe bringe, gegen 118 Stimmen angenommen, womit das ganze
Hafer zu 1 10 518 711. 55e Gerſte 1 16 Mk. bekomme er ſein Geld zurück. Hierdurch haben ſich die Schiffer Geſetz über die freie Religionsübung abgelehnt
Kor zu 12 885 7 10 Mek Di 3 ürſtli chen der widerrechtl. Freiheitsentztehung u. der Nöthigung ſchuldig erſcheint. (Bravo!) ee ln
Öfe ſollen , Mk., Spelz zu „Die fürſtticen gema: Smidt erhielt Woche, Heuz 4 Tage Ge. Hongkong, 22. März. Die Japaner haben die
S en noch mehr erzielt haben, namentlich ſoll fängntB. — Der 45 Jahre alte Taglöhner Johann Rud⸗ Pescadores⸗Inſeln bei 5 ſa angegriffen. Der
uf dem Ernſthof zu ſehr hohen Preiſen verkauft nick aus Ludwigsthal entwendete am 8. Jan. dem Tag⸗ e Formoſa angegeiffen 5
worden ſein. M Y bbhner Heß ein Hemd im Werthe von 2 M. und am 11. Lau J0 I Äm' e c
Karlsruhe, 20. März. Das Miniſterium des Magz ene Coefrait Died burd ches im Weite den 3, : Shaughal, 23 März. Vier japaniſche Schiffe
in hatte mit den diei Autan don] U Als räafällige Died wurde er auch ſchon lang find vor Shanghai Buan, Taka und Chicon erfehiea
D hatte mit den drei Amtsvorſtänden von niß verurtheilt. — Der 60 Jahre alte, auch ſchon häufig Eine T i 5 :
; pnü‘ue'id;ifigm Buchen und Meßkirch beſondere , vorbeitrafte Taglühner W ndelin Nell von Hüttenfeld ent- nen. Eine Dı uppenausſch ffung wird binnen Kurzem
Verhandlun 1 an der Anlage von ſogenannten wendete am 9. Okt. v. I. dem Kaufmann Jordan einen erwartet. Die chineſiſchen Truppen machen ſich bereit,
etreid gen weg 191 er Anlage genannten Ueberzieher im Werthe von 110 Mark und verkaufte ihn den Angriff zurückzuwerfen. .
enen des ilos (Lagerhäuſet) gepflogen, um einen um 5 Mark. Das Urtheil lautete auf 1 Jahr 3 Monate ; - ; -
es 1 Abſatz zu ermöglichen und 5 1 155 Zuchthaus. ; Handel. S
wzallernſtandes zu verbeſſern. Indes ſtellte A He zn 1 Mannheim 21. März. Kartoffel p. Ctr. M. 3600 —
lage daß es gar nicht an der Möglichkeit des ; Vermiſchte Nachrichten. W i 18 . Fe Hundert U 9 765
e e e betalen — voie der Ameslkaner ißt und keintt, eie Pie ner een 0e Lehen der kp.
E ſo niedrigen Preis nich b. darüber plaudert ein Mitarbeiter der Burſchenſchaſtl. 68 Nfg. Huhe per Stück M. 1.50180 Hahn ber Sr.
Sie wünſchten nicht Schaffung von Ab⸗ } ; Ameri ; : „Mk. 1.60—2.00, Welſchhahn Mk 6—8, Gänſe per Stück
heit, ſondern die Erhöhung der Marktpreiſe, Bläter. Die Junge des Amerikaners iſt wenig ge Mark 600 Wiesen zen per Ei. M. 280300 Hleehen
Heik, 101 } N bildet. Er trinkt den edelſten Rheinwein mit demſel⸗ ‘ W
t in der Macht der Regierung liegt. Der M r per Etr. M. 2.80—3.00; Kornſtroh per Ctr. M. 1.80—2.
e halte zu dieser Vraafklefung die Anregung ben Unverſtand, wie den elendeſten Krätzer, das beſte Gerſtenſtroh M. 1802 00. N
gegeben 155 e zu dieſer Ermittelung die gung importirte Bier eben ſo gern, wie eine Brooklyner * Mannheim, 20. März. Es waren beigetrieben: 86
Silo Anl. ſich bereit erklärt, den Verſuch von Dividenden⸗Jauche, aus Mais, Glucoſe, Sal chlſcure] Kälber, 246 Schweine, 000 Ferkel und wurden verkauft p.
ander nlagen durch eine Beihilfe zu ſördern. In und Strychnin gebraut; er verlangt ltr daß das, 100 Ko. Schlachtgewicht zu Mk: Kälber 1. Qual. 140, 2.
hnlich. Bezirken liegen jedenfalls die Verhältniſſe . ? / ,
1 - ; Qual. 130, 3. Qual. 120, ine 1. 0, -
( nag man n ot e das een wir Ui. Nertel ber Stick Mt 600 00. uf. 22 Sti. Oal
b i nicht. on ein | . — —__
;_äüfteflarlävube‚ 22. März. Wegen Ablebens des e 0 E Uifen See de Landwirthſchaftliche Verſammlungen
berzo 5 Woldemar zur Lippe⸗Detmold legt der groß Seeg, Fes er dat Wu eee a e n
leich a die Trauer bis zum 9. April ein⸗ 1 Weißbrod, ebenfalls gebutlert, und 125 Pellkar⸗ in d 99 8 129 15 ee „Krone,,
V it führt ſoffel, die auch die Butterlaufe erhält — das iſt ales. in Fleg ingen, Nachm 3 Uhr (Gasthaus Au, Aber
e Saa n Yuhe, 22. Marz In nächſter Zeit führt Zu dieſer Mahlzeit braucht er höchſtens 5 Minuten. ee 11—
ein bahn Kilometerhefte für den Perſonenver⸗ Nachdem er das buttertriefende Mahl mit einem Glas Gottesdienst Orunung für den 24. und 25. Mil,
zer Kaffe 40 A 5 Magtl 1 Eiswaſſer hinuntergewaſchen hat, greift er bedächtig, Jefuitenkirche ; ; Nothkirche.
weitere Verbillian i eee ark kof 5 Mi⸗ in die Weſtentaſche, holt eine kleine Kapfel hervor u. Mg. 6a Uhr: Frübmeſſe. Mg. 8 Hl. Meſſe.
erg in ien bahn e ach ere rug der Mi⸗ genießt als Deſſert eine — Pille. Beim Erheben eg. 8 Schulattsdſt. 2759 Hochamt mit Pred.
A _@qenbabnmm unmöglich nimmt er einen Zahnſtocher aus dem bereitſtehenden 1 0 5 11 8 05 pred. . 15 55 elbe
Freiburg, 22. März. Von den Hauptgewin⸗ Glaſe, den er, zur Verzierung einestheils, andern⸗ Nm. 4 Fasten ebedig et ; mf„ S 9 1
Münſterbaulotterie ſind 50,000 M. u. 20,000 theils zum Beweis, daß er gegeſſen hat, graciös in n Andacht. „
Derlin in die Kogekte des BVanguiers die linte Mundecke ſteck. Hierauf begibt er ſich zur Montag, 25 März.
gefallen, 10,000 Mark ſind nach Stutt⸗ Bar, um ſeinen Verdauungsſchnaps zu genießen. Und Mg. 6½ Uhr: Frühmeſſe. Mg. 8 Uhr: Hl. Meſſe.
en. 3 . 9 „ „8 Schulgottesdienſt. v 02 OOa
‚ jetzt wird er Kenner, auf dieſem Gebiet iſt er ſattel⸗ 9 Hochamt. Nachmitt. Goltesd. fällt aus
ch! Dem (Alt⸗ feſt. Mit kritiſchem Auge muſtert er die Truppen. „ 11 Stille hl. Meſſe. b „
amtspraktikanten Dr. Nach langem Studium wendet er ſich lakoniſch an Nm. 3 Predigt und maria⸗ „
0 a e eb den Barkeeper: „Pepper!“ (Eine Kentuckyer Whisky⸗ niſche Bruderſchaftsandacht.
ie (dur, en Tod des ka⸗ Marke). Die Flaſche wird vor ihn gepflanzt, ebenſo ; ;
Prof. Steiert erledigte) ein Glas Eiswaſſer und ein leeres, etwa 100 Cubik⸗ P. B. C. Mittwoch, 27 März Sitzung. '
*
‚Hiefigen höheren] Centimeter faſſendes Glas. Er gießt es eiwa zwei Nachmittags 3 Uhr:
lſo unter den 3 Drittel voll, trinkt den Inhalt auf einen Zug und ieee
dem Adelhauſer ſofort hinterher einen kräftigen Schluck Eis waſſer,
. obliegt, kei N ; denn das Zeug iſt ſtark. Jetzt noch zwei Nelken und
gehe zwei notoriſche Frei eine Kaffeedohne in den Mund, und der Pankee hat
Dr. Haas, von Geburt ein dinirt. ) - 92 5
— Geſchäftsliebe. A.: „Lieben Sie das
este und billigſte Bezugsquelle für
Ü gar%xtiirt neue, 1 gereinigt u. gewaſchene,
echt nordiſche
Bettfedern.
ch Radfahren? — B.: „O ja, ſehr ſogar!“ — A.:
„Sie find wohl Radfahrer?“ — B.: „Nein, Wund-
arzt!“ - ;
organg achtung v I — — Anuzüglich. Käufer: „Ich möchte gern eine ;
5 und ihn tief ihn das Gedächtniß eingraben. recht fette Gaus N 1 Au-
boſeleiherg, 22. März. Für die Bürger meiſter⸗ genblick, die Frau kommt gleich!“ — . . |
ker ae haben ſich 16 Bewerber angemeldet, dae] — Sicheres Zeichen. Arzt: „Haben ſichti ee e eee
und . Oberſtlieutenant a. D., der proteſtantiſch] Ihrer Familie je einmal Symptome von Geiſtesſt geen ere, Jr degen men
ein altkatholiſcher Beamter. Wir ſind be⸗ ung gezeigt?“ — Herr: „Ja, meine Schweſter hat
uf wen die Wahl fallen wird. Triberg hat einmal einem Millionär einen Korb gegeben.“
Pecher & Co, in Herford i. Weſtf.