Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (30) — 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44154#0799
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
E | ; 7 3 $ Y . ; / H E ’ n‘ 2 O V . bel s ;
Aus Stadt und Land. kate denden e eee ee a alen ge 5 gh E
idelberg, 30. Aug. Sämmtliche am 3. Juti k. ein unerſchütterliches Bollwerk, welches dauern anderer Anſie 1 uißdem er d 6 lſchaſt das
hte Neuprieſter haben nunmehr ihr An. den Widerſtand bieten wird gegen alle Verſuche, die etwa anderer nſicht war, indem er der Geſellſchaſt da
erhalte Die Namen eim äußerer Feind guf die Freiheit, Nacht und Selbſte] Heft beſchlagnahmte, ſodaß von den Herren jeder eine

; @. Barth ſtändigkeit des deutſchen Volkes und Reiches unternehmen Fahrkarte löſen mußte. Es ſollten doch endlich ge-

eren 1 95 0 e deen ir 1 5 b ii Pen Welt. nauere Beſtimmungen darüber erlaſſen werden, wer
i ; atſache, deren ung für Deutſchland, n Welt⸗ { : 0 ; . 9 ; ; C
ſeph Bohn in Er- frieden erſt unſere Kinder und Kindeskinder in ihrer vollen eigentlich unter den „ſonſtigen Perſonen. zu
Mamertus Duffner Wichtigkeit und ihren ſegensreichen Folgen für die Menſch⸗ verſtehen iſt, die auf Grund des gegenwärtigen
heit, für ganz Europa erkennea werden. Daß große Werk, Reglements mit dem Kilometerheft reiſen dürfen.

das vor 25 Jahren auf den Schlachtfeldern von Weißen⸗ A 5 } : ;
burg, Wörth, Spicheren und Metz B größten Theile Oberkeſſach 30. Aug. Hier fiel das Söhnchen

entſchieden wurde, hat in den Tagen des 30. Auguſt des Metzgers Heckmann in einen 50 Fuß tiefen
48 2 Sept. bei Sedan ſeine Vollendung, ſeine Krone er⸗ Brunnen und wurde von dem Landwirth Hch. Hack
galten. Denn Fraakleichs Macht ward dadurch thatſäch⸗ ] vom ſicheren Tode gerettet. .

Alen; Andr. Halter in R

en⸗Baden; dudw. Herr i lich gebrochen, ſeine beſten Armeeen waren verwüſtet und * Kreusheim, 30. A Sonntag, den 1. Se t
Folz in Achern; Jul. Hor aun gefangen. Was noch weiterhin folgte, waren die ver⸗ N heim, 30. Aug. O 9, CR
© EL AT ch; K. Kiſt | zwerfelnden Anstrengungen, die Zuckungen eines an Händen wird hier das Feſt des hl. Aegidius, unſeres Kirchen.
W %; Kech Jak. . 155 Nusen Gee 125 adgeten e e ſich ] patrons, 1 e 5 1 wird

K. M. nicht er eben will. weil er verblende iſt. u bedauern von einem Kapuzinerpater aus Würzburg gehalten.
Sl . M Val. Emil ist, dat nach dem Tage von Sedan noch ſo viel deutſches 11 28 1

* } ; ü .
N un d franzöſiſches Bluk in den vielen kleineren Kämpfen in öh 1 l be 28. Aug. Was für Hunger,

9. M Frankreich, namentlich vor Paris, gefloſſen iſt, trotzdem von hieſigen Herrenkleidergeſchäften bezahlt
daa kein vernünftiger Menſch mehr an einen franz. Sieg denken werden, beweiſt wieder ein Fall. Auf eine Annonce
Lell j d; Jos. konnte. Unſere Erinnerungsfeier jetzt gilt den Todten, gilt] meldete ſich ein tüchtiger Schneidermeiſter und erhielt

den Lebenden und dem Werke, deſſen Wahrung und ; 575 d
Feſtigung die Aufgabe des deutſchen Volkes für alle ein halbes Dutzend Hoſen zur Anfertigung. „

Zeiten ſein muß. Gott helfe uns dabei Ablieferung der erſten drei Stück wurden ihm nur
3 „Th. M D e c ene dreißig Pfennige pro Stück bezahlt. ;
; chu 8 welche den F ldzu; 1870/71 mitgemacht haben, erhalten am E e . —
Jog. Nep. Schatz in Lörrach; Al 1. September den ganzen Tag rei, die übrigen einen 4 Die badischen Sandtagswahlen, 1
dal, Schmidle in Ettenheim: halben Tag. In beiden Fällen erhalten die Arbeiter den Karlsruhe 30. Aug. In Altbreuſ ach hat am miitz-

m; Karl Schneider in Graf vollen Lohn ausbezahlt. } ; woch eine Vertrauensmännerverſammlu g dee Centrums
chreck in Burbach; Karl Aug. — Der Stadtrath bringt zur öffentlichen Kenntniß, partei einmüchig die Wederaufſtellung des feitHerigen Abe
eim; Franz Stephan in Gernsbach Aug. © Op- daß aus Anlaß der 25. Wiederkehr des Sieges tages von geordneten Bürgermeſſters Schüler von Ebringen Inr
* ( Sedan am Montag, den 2. September ds. Js., die ſtädti⸗ Wahlbezirk Freiburg⸗Breiſach beſchtoſſen. Natſonalliberaler
ſchen Kanzleien eeinſchließlich der ſtädt. Sparkaſſe Gegenkandidet iſt Weinhändler Stocker von Rothweil.

n CO S Uhr an ge. OOO00000000000000 We
ilh. | } 2

ſchloſſen ſind. ; ;
— Heute Mittag wurde auf dem Thurme der Heilig⸗ 85
geiſttirche zur Feier der deutſchen Siege eine 8 Meter breite, 5 ; Probe⸗Ab onnements
&4

auf Koſten der Stadt angeferligte deutſche Fahne aufgehißt.
— Das zu 28,800 Mark taxirte Haus des Metzgers auf den

5 7 2
Matthias Botz, Uniereſtraße No. 14, wurde bei der heuti⸗ s 400 95
gen e „ Waielbit 95 älzer ; 2 Jote : ;
unte ormundſcha es L. ultheß⸗Bullinger daſelbſt, 5 ; ; ; n 22
um die Summe von 20,000 M. erſteigert. für den Monat September zum Preiſe von 3
D Die Die?gäßriqet E%e at s‚fir is ai 15 1 1115 nur 50 Pfg. werden von allen een
onntag, den 29 Sept. as Perſonal beſteht ohne den eren Agenten angenommen und ſchleu⸗ 8
Patrioten thei⸗][ Chor und die techniſchen Kräfte aus 20 Hercen und 20 Ai c Agen ' 9 ; ſchle 5
Damen. Uater den Herren befinden ſich mehrere Mitglie⸗ g ; 11
. niſche ] der, die ſich ſchon im vorigen Winter und früher die Guuſt Fococroneoogeo 700 000009 S οννονοονοοοοονe
5 aiſerthum zuſammenbrechen ließ, in ganz rückhalt⸗ der hieſigen Theaterfreunde erworben haben uad deren -

ü?egte% eie E ü ard Güde ef Wel ke aon ed in gutem Aan 15 Auch Neueſte Nachrichten.
5 „daß wir Urſache hätten, dieſes Erfolges unſtres Vol“ in dieſer Saſon win uns Herr Direktor Heinrich mi ; 15
des nicht mit 51 Freude zu gedenken. 2. Die deutſchen] mehreren Novitäten erfreuen. Hoffentlich wird die rührige * Berlin, 30. Aug. Amtliche Telegramme über

Hatßoliken hab icht ſeitwärts geſtanden, als im Jahre] Drektion durch recht zahlreiche Beiheiligung einen ermuthi⸗ den Untergang des Torpedobootes 8 41 ergeben, da
108865 die e Eringewungelcher an die Schlacht genden Anſporn gewinnen, auf dem ſo glücklich eingeſchla⸗] die Kataſtrophe lediglich durch elementare Gewalt
g Gun ib. en isser 1 5 1 5 . 25 1 15900 1 e der hieſigen Tpeatecverhältuiſſe] herbeigeführt worden ſei, indem das Boot quer zur
Grund, eine Etinnecungsfeiec an den Tag De „freudig weiterzuſchreiten. ; © - Wichan „% (F : ; „
lenen. Verschiedene „ltr amontane. Stadtoerordneten⸗ Einem Fuhrmann brach auf der Hauptſtraße an Ste 3 1 . 1 det Schiffs
Mehrheiten, ſo voa Mänſter uad Paderborn, haben ja] ſeinem Wagen die, Hinterachſe, wodurch die Pferdebahn 20 faßten oder der Bedienung lieg nicht vor.
1 namhafte Beiträge für dieſen Zweck bewilligt. 3. Un-] Minuten aufgehalten wurde. | 3 . * Saarlouis, 31. Aug. Die Regierung von
dare Oppofition gegen der, Sedantag ehe O WE 1 x Wieblingen, 31. Aug. Bei der geſtrigen] Elſaz Lothringen geſtattete den K c D emptoriſten
e ran uageſen depſtent Weide. (Wau . ſolte ber-] Werſteigeeuig der Jg gb auf hiesiger u. Grenzhöfer { die Wiedereröffnang der Klöster in Teterchen, Biſchen-
baupf das Ende mit den Emmen temacht wer. Gemorkung wurde dieſelbe dem hieſigen Bürgermeiſter] berg und Riebesheim⸗ ;
anf) jolches Nakſogalfeſt der Herrn Treiber u. Conf. um den jährl. Pachtzins von * Paris, 31. Aug. Der franzöſiſche Geſandte
riegel Vorschub leiſten und der Virſohnung der BöL 605 M. zugeſchlagen. — Der Sedanstag wird mer, in Peling, Gerard, hat den Miniſter des Aus wärti-

er zur Friedensarbeit hinderlich ſein müßte, iſt dieſer Tag O iert durch feierlichen Gottesdienst, Feſt⸗ 1 1 ichtigt daß die chin eſiſche
ren ; . tur: gen hier gefeier h fe Z gen, Hanotaux, benachrichligt, aß die chin e .
10 85 geld U datdbliſhe Kirde 09 den b e rn eſſen, Beſuch des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof Regierung in Folge ber fortgeſetzten Reklama-

Jein d“ bei den Katholiken in Verruf gekommen. Sie und öffentl. Feſtbanket. - . tionen betreffs der Gewaltthätigkeiten gegen die
i ane be Fel 597 e Prlankſtadt, 30. Aug. Endlich ſol auch hier mie ee e in der Provinz Futſchau, einge-
Übrigen Jubiläumsfeier, einem ge ichtlich denkwürdigen ne freiwillige Feuerwehr gegründet werden.] willigt habe, eine ſtrafrechtliche Sühne zu gewähren

Mecktag, liegt die Sach? anders. als bei den jährlichen Nächſten Sonntag wird eine Beſprechung über den und eine Entſchädigungsſumme von 4 Mill. Franks
eiern. Wi haben nicht das Recht, jemandem vorzuſchrei- Punkt im Rathhauſe daſelbſt ſtatifiaden und ſind alle zu zahlen. .

en, was er zu than oder zu lalien har; aber es werden] Bürger dazu eingeladen. (Durch Schaden wird man * Fl 31. Aug. Der deut Konsul

an Stellen, wo vor Beleidigungen der Katholiten ge⸗ . S DA . . Florenz, 31. Aug. De eutſche Konſu

chert in, in diem Fahre die Kathob ten, die ſonſt dich klug. Mö ze die augenblickliche Begeiſterung nur an-] Kuhfuß wurde in Abweſenheit wegen Unterſchlagung
Altüchielten, an der Fier 9 betheligen. Wir vermögen halten und gute Folgen tragen. Red.) zu 4 Jahren Gefänguiß verurtheilt.

en ſo wenig eine Pflicht, die Feier abzulehnen, zu erken: | I. Neulußheim, 30. Aug. Geſtern Nachmittag „Sofia, 31. Aug. Ein Theil der Stadt iſt 7

nen, als wir in das Geſchrei jener verfallen werden, die Wok ; 8 is 78 0 5 22015 !
leden, der aus irgend 91 5 Grunde, der ihn allein an⸗ 4 4 Uhr brannte das Woguhaus des Bäckermeiſters ] militäriſch abgesperrt. Die Polizei durchſucht die

geht, al, als „Reichsſeind“ zu beſchimpfen Merz vollſtändig nieder. Entſtehungsurſache unbekannt. äuſer nach Bomben und Dynamit. ;

n ben“ T — —5 3 * Adelsheim, 31. Aug. Die Herren Freiherrn ® * Sofia, 31. Aug. Das militärifjhe Blatt „Woennt

‚_. e e 0 Tages ee Leopold und Karl v. Adelsheim haben anläßlich der Liſt“, welches von der Oppoſition als ein Organ

einem Artikel . 15 85 10 115 Act e de Behaud 25 jährigen Gedenkfeier an den ſigreichen Feldzug des Kriegs minſſters hingeſtellt wurde und welches die

J fugg, „die größere Zahl der Centrumsblätter ſträube 1870/1 eine Ehrengabe von 100 Mark zur Ver⸗ Aufhebung der Verfaſſung und der Eröffnung
ſich dagegen, eine wirkſame Vertretung der landwirtschaft- theilung an würdige und bedürftige Kriegsveteranen einer Militär diktatur empfahl, iſt unter-

üſchen Intereſſen in das Arbeitsbrogramm der katholiſchen] der Stadtgemeinde Adelsheim oder an deren Wittwen drückt bezw. ſein Weitererſcheinen iſt unterſagt
artet aufzunehmen.“ Wenn man unter ſolcher „wirtſamer und Ki 9 zur Aus 199 0 mmea ala W̃ wölden zw. 1 _ ſch ] terſag /
Vertretung nichts verjtegen will, als den Antrag Ka⸗ i A 1 8 1. 30. A ; Or ein Crla
—_ Mißg, dann allerdings. Da nun aber ſehr viele verſtändige * Karlsruhe, 29. Aug. Im Jahresbericht der Shanghai, 30. Aug. Hier wurde ein Er aß

Landwirthe ebenfaus von dem auf den Sozialismus hinaus. hieſigen Handelskammer wird u. A. geſagt: In ver⸗ veröffentlicht, der dem Vizekönig Li⸗Hung⸗Schang be-

ah N 2 { < d C f 5 /
»enä‘r:qixeg‘tüi ‘oi?%e%?nf der a debe et e waarenbranche, begegnen wir wiederum Klagen beſon⸗ Wang wueng⸗ſchao iſt zu ſeinem Nachfolger als Vize-
5 bleibt uns nur die Wb ü 5 205 zeugt ders über verminderte Kauftraft der ländlichen Bes könig von Peiſchili ernannt. ;

ageszeitung“ ſich ein Weniges im Verdächtigen geübt vö izier⸗ 5 : s 5
hat, 1 e gebildeten „Oeksnomen“ auf den Leim ge caſte ee . u;tb Beamten ._@gtge_aflimlt@mmmu für den 1. September.
zu locken. . vereinen, Verſan geſchäfte, Schleu erkonkurrenz, Hau⸗ Seſutlenkürche: i Nothkirche:
‚X Peidelberg, 30, Aug. ee, Sei eee 11 5 ai! e auf der anderen Ag Un F 5 195 5 9

itag Abend ein viertel r kam Ihre Königl. eite erklären aber i iniger 9 . . ‘ ; .8 U.: Hl. Mefie.

Shen g 8 0 0 - au e ee e ean „ 9½ Hochamt m. Tedeum-

ie Großherzogin auf der Reiſe nach Berlin b e e daß es ihnen wegen der Erfolge , 0 e Nachm 3 Uhr: Herz⸗Jeſu-

ter durch. ‘ 35 der Verſandtgeſchäfte ſowie der Offtzi B

(Zur Erinnerung an die Zelt vor 25 Jahren) dn erſandtgeſchäfte ſowie der Offtzier“ u. Beamten: Ie 11 Bl Belle 5

In Jan, Benſſch land und 1 55 7 deſſen Grenzen vereine nur durch das Detail eiſen möglich a 1 ä%bréfiermebre'
dinaus, kurz überall dort, wo Deutſche wohnen, ſteht ſich über Waſſer und ihre Betriebe auf der bisheri⸗ 2 5

Man jetzt gerüſtet da, um in würdiger Weiſe, im Geiſte der] gen Höhe zu halten. Mehr als je hatte während des Handel.
e ,, eine große Anzadl von,| RE a
Dankbarkeit gegen Gott, deſſen Segen der gerechten Sache Geſchäften aus der Kolonialwaaren, Wein⸗ und Schwetz ingen, 29 Aug., Geſtern gingen hier 3 Ballen

de deutsches elke in ſe reiche Maße zu Theil gewor- Kohlenbranche unter der Konkurrenz des hieſigen über die Staptmaage, Breis d 70 Iarl

den iſt, — die Erinnerung an die heiße, ſchwere Zeit zu Ü ; ; ; ; - 8 En
begehen, in welcher vor einem Vierteljahrhundert das 99 9 10 Pahl 30 1 per iſt nach Anſicht Heinrich Abel,
9 9 5 Deutſchland“, das Volt in Waffen, kämpfte und de „ ; E ! Kornmarkt.

utete. Was aber all den großen Toaten, den ungeheuren der Baynverwaltung abermals ein Mißbrau ch Reichhaltiges Lager in

Opfern an Gut und Blut die Keone aufdrückte, iſt der bei Benützung der Kilometerhefte zu verzeichnen. . 8 1 „
e eee bene ene Sn Sriede der Vor einigen Tagen ſtiegen 1 15 e e @>4 Seiden-, Tilz- & Strohhüten. —@
e ,,, RilometerQeft na . Neueste Moden. 2 ;
äuidmmeugeidzmieb‘ete”“ufi'ö‘*uu‚;*'eft‘tét’x“fil‘gä‘*‘f*beüeqefre Ein⸗ Heidelberg fahren wollten. Dieſelben behaupteten . Nepataturen ſofort.

3
 
Annotationen