7 1.80, } 1, Unte
röcke Weiss Mk. 1.10, Eissenanzüge Weiss Mk. alles eigene Fabrikation und
Erstes schweiz. Damenwäsche-Versandthaus
me W u Verl Z — 1 t E U 1 am 3
e e
Zu den Reparaturen am
katholiſchen Pfarrhauſe in
Leutershauſen Amts Wein-
heim 9 zur cen in
bamen⸗- und Kinder-Konfestion
8 Specml—-Geschaf
Maurerarbeit 51 0000
Schreinerarbeit 96,00
Schloſſerarbeit 44,00
‘ Blechnerardeit. 256, 13
Tüncherarbeiet . 162,04
Nach Prozenten der Koſtenbe-
mende e 78 mauptskrasse 78 rechnungen auszudrückende Ange-
bote hierauf, wollen verſchloſſen
8 und mit Aufſchrift „Angebot“ ver-
2 ſehen längſtens bis
3 S 1 Lager Freitag, 22. Februar l. J.,
©& vormittags 10 Uhr,
R N. 0 1 5 7200 le an e
i / K |rath in Leutershauſen portofrei
E 55 E II . 2 II E II eingereicht werden, woſelbſt unte
deſſen die Koſtenberechnungen u
Jagueffs, N Rädern, Abend-Mänteln, Costümes, Blousen, Morgenröcken, & |%edingungen zue Einſicht auf-
Unterröcken und Schürzen . Pedelberg, 12. Februnt 1895.
in Wolle und Seide. ' Erzbiſchöfliches Bauaut.
; Maier.
Binderkleidchen und Kindermüntel 4 E
in großer Auswahl zu außeror deutlich billigen Preiſen. 80 ee
; Täglicher Eingang von Neuheiten. $ Die @tabtbeatrgforftet .sgetbelßemf— /
verſteigert aus hieſigem Stadtwalde ;
mit Borgfriſt am ;
Montag, den 18. Februar
vormittags 9 Uhr beginnend in der
Mädchenturnhalle dahier:
Aus Abthlg. 1 54 u. 55 unte-
gen; 1 Ster Eichenſcheitholz 3. Kl.
379 Ster buchenes, 12 eichenes u
Grolich's Goldregen
(à la Chartreuse) 86 Ster gem. Prügelholz; 5950
dient zur Selbſterzeugung eines wunderbar feinen Kräuterligueurs, welcher die Verdauung buchene und 2475 gem. Wellen.
befördert und das Allgemeinbefinden günſtig beeinflußt, ſowie als feinſter Tafelligueur gilt, Aus f. 86 Dreieichenſchlag:
außerdem iſt der auf dieſe Art ſelbſtbereitete Ligueur für ältere Perſonen von unbezahl⸗ Haufen Aufforſtungsreiſig. Aus 1 55
barem Werthe. Für Hotels, Pe Conditoreien ꝛc. beſonders nutzbringend und zur Weißenſteinſchlag: (Dürrholz):
N geeignet. Ein Päck 1 3 ldregen“ für 1 Liter ſammt genauem Recept 60 6 lärchene Nutzholzſtangen (18. M.
Pf., t. Mk. 2.70, f. 10 Lit Mk. 5.—. Käuflich bei den Droguiſten oder direkt bei lang) 11 Ster buch. und gem. Prü-
Jab. rellen, Droguerie „zum Welten Engel“ in Brünn (Mähren). — Vor Ankauf von geg az und 55 Ster gem. Wellen.
Nachahmungen wird gewarnt. Aus Abthlg. 1 60 Oberer ;
Kleinen Beſtellungen wolle der Betrag in Briefmarken nebſt 10 bis 40 Pf. für Schmerſchlag: 34 Ster Buchenſcheit-
Porto ſtets beigefügt werden. holz 2., 42 dto. 3. Kl.: 3 Ster zich
In Heidelberg bei G. Wolthardt, Droguiſt u. C. Fehſer, Colon ialwaaren Scheitholz 3, len Freed
Ster eich. und gem. Prügelholz 17
1025 buchene und 75 gem. Well
„ ; Ueberſiedelung v. Haushaltungen, 955 4. Kl.;
. Bureaux, Ausſtattungen ꝛc. in der 9015 are 0 55 u.
i gem ellen erner vom
„ 5 Ache 1 110 Kohlhoffeld: 15 Ster Obſtbaum
; aten, p AIn Prügelholz und 5 Ster Stockholz,
Schiff mit Patentmöbelwagen ohne ſowie 247 dto. Wellen. — Waldhuü-
Umladung. ter Kilian (Kohlhof) zeigt das Holz
3 vor.
Verpackung von Kunſtgegenſtänden Heidelberg, 10. Saka 1 8
ol.
; Das grauenvolle Unglück, welches das deutſche Perſonenſchiff
„Elbe“ in der Frühe des 29. Jänner heimgeſucht und nahezu
400 Menſchen im Grund des Meeres das Grab bereitet hat, hat
in allen deutſchen Gauen ſchmerzliche Theilnahme hervorgerufen.
Für die zahlreichen mittelloſen Hinterbliebenen der Opfer des
Untergangs regt ſich aller Orten die ſtets bewährte Mildthätigkeit —
und wird dieſelbe auch in unſerer Stadt nicht zurückbleiben wollen. 808, Porzellan, Bildern, Instrumenten ꝛc.
Die Unterzeichneten erklären ſich zur Annahme von Gaben, Aufbewahrung von einzelnen Collis, Reiſeeffecten, Möbel ꝛc.
Ablieferung an den Geſammtausſchuß und demnächſtiger öffent⸗ lowie ganzer Hauseinrichtungen, in eigenem, neuerbauten, feuer⸗ ;
licher Rechnungslegung über den Eingang bei ihren Sammel- ſicheren Lagerhauſe mit Aufzug, betrieben durch Dampfkraft. Ein lediger oder verheiratheter
ſtellen bereit. Spedition nach allen Welttheilen, eigener Schnellverkehf; Knecht
Heidelberg, den 12. Februar 1895. mit England.
24 welcher mit guten Zeugniſſe
ee er een e raß, . Krater Bahnhoßtr. 7 Heidelberg, Telephon 0 versehen iſ, zu 2 Pferden zum
Köſter, Buchhandlung, Hauptſtraße 60; Köſter, Bank⸗ dd Ae ſofortigen Eintritt geſucht.
geſchäft, Hauptſtraße 133; Lindau, eaten, Haupt⸗ J. Amann,
ſtraße 194; Merx, Profeffor, Bunſenſtraße 1; Rheiniſche Neckargemünd. }
VÜVHF» PP
Wagner, Anwalt, Oberbadgaſſe 3. empfiehlt ſein Lager in Gaumaterialien: 10 3
f 7 f Steinzeugröhren zur Herſtellung von Kanaliſationen, Kaminen, Ein ſanger unn
eee e bDunſtrohr⸗ und Abortleitungen ſammt allen zugehörigen 1 8 }
E R Facgonſtücken. mit den nöthigen Schulkenntniſſen
Empfehle mein reichhaltiges Lager in Schottiſche Gußröhre für Abwaſſerleitungen; Guß deckel ꝛc., 1 3 e „
; ; ‘ überhaupt ſämmtliche zu Kanaliſationen nöthige Gußwaaren. en ene er öchent?
8 Uhren Aller Ar ten, Saargemünder Thonplakten in verſchiedenen Farben, Formen liche Vergütung.
Musikwerke, Ketten, Kreuze, Ohrringe, Brochen, Medaillons, und Größen. Zu erfragen in der Wan .
Ringe (Eheringe), Armbänder und Vorstecknadeln zu den] Mettlacher Moſaikplatten in verſchiedenen Deſſins, zum Be⸗ ds. Blaties.
billigsten Preisen. legen von Gängen, Küchen, Vorplätzen, Badezimmern 2C.
l
Irie Franz Müller, Briunengasze Glafirte Porzellanplatten in verſchiedenen Muſtern zum Be⸗ Stadt- Tleater Heidelberg
kleiden von Wandflächen in Küchen, Badezimmern, Stallungen 2c.
Uhrmacher. 12. N den Heel in 118 . 1 0 den 1 — n Mein Leopold 1895
; rocknenden Herſtellung von Decken, Zw iſchenböden und haupt⸗ 8
1 billie und Pünktlich. ſächlich im Hohlen ſtehender Wände. I briginal-Volksſtück in 3 Akten
1Feuerfeſte Materialien, wie Backſteine, Cement u. Erde. ö e 7 922 .