Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (30) — 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44154#0528
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
katholiſchen Pfarrkirche zu Ditt⸗katholiſchen Pfarrkirche zu
war Amts Tauberbiſchofsheim Balzfeld Amts Wiesloch ſollen

Wahnh of-Reſtauration Vauarbeiten- Vergebung.] Bauarbeiten-Bergebung
5 _ 2 n R a den Reparaturen an der Zu den Reparaturen an der '
— „%% ĩ˙ V amr a Samstag, den 15. Juni b. J.
vormittags 10 Uhr in de

Reichhaltiges Lager größteutheils ſelbſt gezogener ſollen zur Ausfü ; 3 ; ;
; zur Ausführung in Accord zur Ausführung in Accord ver⸗ Mädchenturnballe dahi Das
T e ı 353 dahier: D
Flaschen- Weine vergeben werden: geben werden Schneebrüchergebelßz aus ben Ab

Z ; Laın m e Im Anſchlag zu JL. wı Im Anſchlag zu . 8 W
E e d ee 5 5 5 4% Manmerarbett . 6366] Bimmer-Arbeit Ba 0500 11 S, Le /
. W“““" Pfalzer und Rheingauer, deutfdie, franzöſiſche, ungariſ Gypſerarbeit . 513.46 Schloſſerarbeit 32,50 pee, Stock⸗ ;

— und diakieniſce Mane 1a37 Malerarbet 755,60 Blechnerarbeit 10,00
5 — $ E = ] . — ; N 5 8 „ E s 5 ohl-
, n Mag regeutin! Man fach 5 5 Oa
„ Bı AAA 3 ; ner ꝛc. ſchlags auszudrückende An- Nach Prozenten des An: I 1 del-
; ch Directer Bezug. GB ; 1 untere Hirſchſtraße?: 2 Nade
8 3 5 A — [ gebote hierauf wollen verſchloſſen ſchlags auszudrückende Ange⸗ ſtämme 5. Kl., 177 meist fichtene
5 Auaſchank Don Münchener Hackerbräu und mit Aufſchrift „Angebot“ bote hierauf, wollen verſchloſſen Nutzholzſtan 1085 94 0 Hopfen ⸗
m) den Reſtaurationslokalitäten II. und III. Claſſe. verſehen längstens bis A and mit Aufſchrift Angebot“ ver⸗ſtangen 1.—3. Kl 1524 fichtene
Alleinige Vertretung desſelben für die Bezirke Heidelberg, e u J., ſehen ene 11 Baumpfähle 1. — 4. Kl.; 3 Ster
An ormittag hr, Samstag, 15. Juni l. J., Nadelprüge holz u. mehiere Loose

{ im und Karlsruhe. ; 5 ; . ;
S.Ucannßer } bei katholiſchem Stiftungsꝛath in vormittags 10 Uhr,

2 Dittwar portofrei eingereicht wer⸗ bei katholiſchem Stiftungs⸗ 7
den, woſelbſt unterdeſſen die rath Balzfeld portofrei e 79 sol
Koſtenberechnungen und Beding⸗ eingereicht werden, woſelbſt unter Lärchen⸗ u. 13 Fichtenſtämme '
ungen zur Einſicht auflieſen. deſſen die Koſtenberechnungenſg ſichtene Nu holz f eg' 85
Heidelberg, 8. Juni 1895. und Bedingungen zur Einsicht Ster gem Scheit und Prüge holz
Erzbiſchöfliches Bauamt. aufliegen. Z ſowie 35 St. gem Wellen. Bot
Maier. Heidelberg, 6. Juni 1895 zeiger: De Waldhüter Ge

—— Erzbiſchöfliches Bauamt. häuſer hier, Schädel / Rohrbach

— ö
Tilzhüte er eee 26

Heidelberg, den 7. Juni 1895,
; Woll.
ſchön gut und billig

Abfallreiſig (bei der Sternwa te)



e .
Durchs Schweizerland
Sommerfahrten in Gebirg und Thal
188 VOI $

8 Woldemar Kaden.
Lexikon 8d. 416 Seiten Text, mit 30 Vollbildern und 138 &
— ® Tezxtillustrationen nebst 6 Aquarellen unserer ersten Künstler,
In prachtvollen Originalleinenband gebunden Preis Mk. 12.—
5 - Gera 1895. € B. Griesbach's Verlag.
Woldemar Kaden hat durch seine vielgelesenen Schriften über
alien, wir erinnern nur an das grosse Prachtwerk „Italien“,
die „Riviera, „Wandertage in Italien“, „Durstige Tage“,
Italiens Wunderhorn“ u. v. 4.) durch die geniale Leichtigkeit,
NFeuheit, Farbenpracht und Wärme seiner Darstellungen sich
die Liebe des Publikums in hohem Grade zu erwerben gewusst.
Er bot sein bestes auch in dem grossen theueren Prachtwerke
„sSchweizerland“, das überall lebhaftesten Anklang fand und
in vier Sprachen übersetzt Wurde. Dieses Werk macht er
nnn heute den weitesten Kreisen zugänglich durch eine Neu-
bearbeitung in handlicherer Form, die aber, was den Bilder-
schmuck anbelangt, fast die ganze Schönheit des grossen
Werkes, in den Illustrationen erster Künstler, mit herüberge-
nommen hat Wer etwas wahrhaft Gediegenes erwerben oder
schenken will, thue es mit diesem Buche, das die Verlagsbuch-
handlung vornehmst ausgestattet, aber mit einem Preise an-
gesetzt hat, wie er für solche Werke bislang nicht bekannt
War. Den in aller Welt wohnenden Schweiz rn wird dies
„Schweizerland“ eine willkommene Erinnerung der schönen
Hleimath sein, dann aber allen, die unser so romantisches £
Nachbarland kennen oder kennen lernen wollen. Zu beziehen
durch alle soliden Buchhandlungen. ; :

* e

167 Hauptſtraße 165.

Billig zu verkaufen: 4

lein Eichenholz Gartenmöbel, be Maurer n

ebend in 2 Tiſchen, 2 Bänke, geſucht von Fr. Geyer Mühl

16 Fauteuil, 2 Marmortiſch, Bett- hauſen, Amt Wiesloch.

855 1 2 antike Kleider⸗ —

ſchränke, omode mit Figuren 2

eingelegt, 1 Billard, 1 Pianiſe, Kirſchen. ;

2 Büffet, 100 Eßzimmerſtühle, .

2 Auszugtiſche, Spiegel, fertige „Das Erträgniß von mehrere

Betten, Spiegelſchränke, Komode, Kirſchbäumen iſt zu vergeben.
Nachttiſche, Waſchtiſche u. . w. Neuenheimer⸗Landſtraße 2

167 Hauptſtraße 165. .

0 ellen mit den nöthigen Schulkenntniſſen

in ſchöner i i er-
weiß E kann die Buchdruckerei

fd. von! ı
%_Jpef 280 55 liche Vergütung.

bei
Gebrüder Sailer, am Markt n

Kornmarkt,
am Schloſſe.

doppelt gereinigte,
e ſtaubfreie Waare
A per Pfd. M. 2.—, 2.50,

Kinderwagen. en
Ein großes Lager aller Arten Sitz⸗ und Daunen

Liegwagen von den gewöhnlichſten bis zu 3 von M. 4.50 bis 7.— M. [a
den feinſten zu den bekannt billigen Preiſen Probeſäckchen à 1 Pfd.
empfiehlt ; franco unter Nachnahme. 2

. And. Bechtluft, ; Auf Wunſch werden F. H. Ke

Semmelsga Nr. 1 die Betten im 1 1 1
. . 1. Beiſein der Kunden 5 Handlung religiöſer Gegenſtände,

Hochzeits⸗Cylinder „ ofült

; _ von 7 Mk. an empfiehlt 8 Albert Sommer,

H. Römer, 66 Hauptſtraße 66. |
löckſtr. 58, f z a \ }
; gfgem'ibeil‘cs %e;ribeaterflmße. E * / Kruzifixe ale 1 ohne Glasglocken, 10
anpndesntlare fte rg ri le erte 1 A g{flgeißi@f Bilder berſchiedener Art and Göße, mlt und öh
q bei verlange man nur echte Ver ahmen, ſowie alle in di i Ö än
Mebr. Huber, Buchdruckerei Zwiebelbonbons. Echt in Seckach den billigſten Preisen. “VV
be E. Bischoff 3 : 55

„ Grösste Möbel-Fabrik und Lager
7 ee Guſtau Kander e
Z

z
e
50
5
*

2

En
0
—.—
D
D



‚D3
S
R&
2

RE



„Heidelberg. Zwingerſt-

gegenüber dem neben der

Gasthaus 2. Pfalz. Wiesloch Pfer debahn-

haltestelle.

Total⸗Ausverkauf von
Manuufakturwaren.

Um die Räumung des noch bedeutenden L

agers zu
beſchleunigen, werden ſämmtliche vorhandenen Waaren
zu jedem annehmbaren Preise abgegeben:

Tuch und Buxkin, Kleiderſtoffe, Cattune, Hoſenzeuge
Barchend, Kölſch, Baumwollzeuge, W
Handtücher, Vorhangſtoffe, Bodenläufer, Bettvorlagen,
Tiſch⸗ und Kommodedecken, Bettdecken, Hemdentuche,
Bettuchleinen, Futterſtoffe, Sporkshemden, Jägerhemden,
5 Arbeitshemden u. .. w. „

Es iſt damit die ſeltene Gelegenheit geboten, ;
gut solide Waare für wenig

Veld zu erhalten.
Es ladet zu zahlreichem Beſuche höflich ein

II. M. Vogel.

Großes Lager in kompletten fachſten bis zu den feinſten. — }
Schlafzimmer, Speiſezimmer, e Reiche Auswahl aller Arten
[Wohnzimmer⸗ und Salo n⸗
Einrichtungen von den ein-

SI Kaſten⸗ und Polſtermöbel
e in beſter Ausführung. Beſte 7
u. billigſte Bezugsquelle für?
Brautleute. Vollſtändige auf.
gerichtete Betten in jeder Art
und Preislage. }

Teppiche, Vorhänge, Stühle, Spiegel u. .. w. zu ſtaunend billigen Preiſen unter Garantie.

S auptſtraße 165.
 
Annotationen