Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schön, Theodor von
Aus den Papieren des Ministers und Burggrafen von Marienburg Theodor von Schön (Band 4): Anlagen zum 2. Theil, Scharnhorst — Berlin, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24268#0066

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

begreift Niemand. Alles soll von einzelnen Menschen, von
Bereden, Beschwatzen, Leidenschasten benutzen abhängen. Gott
muß so strenge handeln, er wäre nicht Gotß wenn er anders
handelte.

Vormittags besuchte ich noch den Graten Loewenjelm,
den schwedischen Gesandten, der mit mir in einem Hause
wohnt. Ein Schwede, in Frankreich geboren. Dies zeigt und
sagt Alles!

Mittags bei Gras Lottum mit Plotho. Die combinirte
Armee soll bei Görschen nur 65,000 Mann stark gewesen
sein. Schlnssel zu Scharnhorst's Verzweislung und Abgang-
Manöver. Bei Bautzen 80,000 Mann aus Meilen
Schlacht-Ordnung. Der Kaiser bestimmt unbedingt den
commandirenden General und läßt diesen nur stehen, damit,
wenn es schlecht geht, dieser die Schande habe. Die Re-
publik im oberen Commando soll groß sein. Der jetzige
Stand der combinirten Armee anf dem linken Oder-Ufer ist
etwa: 36,000 Mann Preußen, 30,000 Mann schlesische Land-
wehr, 30,000 Mann Bülow, 20,000 Mann märkische Land-
wehr, 36,000 Mann unter Bernadotte und 80,000 Mann
Russen hier. Dazu Winzingerode bei Poln.-Lissa 20,000 Mann.
Hier bei Reichenbach ans einem Punkt, ohne Bülow, mär-
kische Landwehr und Winzingerode, sind etwa 150,000 Mann.
Eine schöne Masse! Darum giebt auch Napoleon jetzt nach,
bis er mehr Massen hat. Grolmann, der weitsehende Sol-
dat, war Vormittags bei mir. Man hat ihn vergessen.
Auch Schoeler, der Petersburger, war bei mir und klagte
über Hardenberg, daß er dem Nesselrode die Cour mache,
und ihn als Gesandten nicht gebrauche.
 
Annotationen