Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Soresi, Pier Domenico; Danner, Andochius [Übers.]
Des Herrn Peter Dominik Soresius eines Florentiner Anfangsgründe der Italienischen Sprache und Rechtschreibung — Salem, 1773 [VD18 14314010]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26544#0027

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von der Rede, und ihren Theilen. II
einen ganzen Sinn oder Gedanken aus, das ist,
sie machen eine Rede aus. Es würde aber
keine Rede mehr seyn, wenn eines oder das
andere derenselben weggeiassen würde.

Denn, wenn ich nur sage , Pe-
trus / so ist der Sinn nicht ganz, weil ich
nichts von ihm bejahe oder verneine: sage ich
allein , lieft, so ist auch da mein Gedan-
ken nicht genugsam ausgedruckt; weil ich die
Person nicht namhaft mache, welche das Lesen
verrichten solle.

Von dem Nennworts, und Zeitwort wird
nothwendig seyn etwas genauer und weitläufi-
ger zu handeln. Von den anderen Theilen,
welche nicht allzeit in der Rede erfodert wer-
den , wollen wir nach jedes Beschaffenheit kür-
zer- oder länger reden.
Dritter Unterricht.

Von
dem Nennworte.

t7>as Nennwort ist jener Thcrl der Rede,
welcher dienet eine Sache zu nennen. Folg-
lich ist das Nennwort von zweyerley Gat»
tung;
 
Annotationen