Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Soresi, Pier Domenico; Danner, Andochius [Übers.]
Des Herrn Peter Dominik Soresius eines Florentiner Anfangsgründe der Italienischen Sprache und Rechtschreibung — Salem, 1773 [VD18 14314010]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26544#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86 pierzehender Unterricht
cm// a ee^ca^Mr r7 /u-
ro, /e Erte r>' aDe^r: ich eilte behend mit der
'Zand mir die Seite durchzuforschen/ ob ich et-
was allda hatte: r üii //M , c7e -re/-
/r/-r ce^-vo: Meine Tage sind flüchtiger als ein
Hirsch.
ist verneinend: steht aber allzeit
vereinigt mit einem Läugnungsworte -w-/, oder
M: 7Vo/r cs -r' e nen/M, es ist niemand da: »L'
niemand anders hat geredet.
VierzehenderUnterricht.
Von
dem Zeitwerte/ oder Verko: von
den Zeiten und Arten/ durch wel-
che es abgewandelt wird.
(?^as Zeitwort ist jener Theil der Rede, wel-
cher das Seyn/ oder Thmr der Dinge
bedeutet/ das ist/ dessen Hauptgebrauch ist ei-
ne Bejahung oder Urtheil anzuzeigen, welches
wir von den Dingen haben; als wenn ich sage:
Ts r'r>tü c , die Tugend ' ist licbens-
werth, j?eter scblafl:
 
Annotationen