Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Soresi, Pier Domenico; Danner, Andochius [Transl.]
Des Herrn Peter Dominik Soresius eines Florentiner Anfangsgründe der Italienischen Sprache und Rechtschreibung — Salem, 1773 [VD18 14314010]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26544#0183

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von den Buchstaben ch und

dem » begehren; indem man nicht den min-
desten Klang des o in selben bemerket.
Vierter Unterricht


^sil^enndas/ von Anfänge eines Wortes steht/
und ein anderer Mitlaurer darauf folget/,
wird es von den Sprachlehrern das unreine /
(/ genannt/ wie in den Wörtern:
/wnro, Schimpf/ ausgeben/ /ve/tM
ausgerissen re.
Wir hüben gesehen / daß es in solchen Fäl-
len weder den Artikel rZ, noch ckz» noch ande-
re dergleichen; wie auch nicht einen Abschnitt
eines Selbstkauters / als: , ne', ' Le';
oder Lier, Mr, Met, Ler, erdulde/ sondern das
ganze Wort, eZ^-L, Me^/r Ve,, ausgeschrie-
ben erfodere / wie man es Dor den Sekbßlau-
tern gebraucht
Es wird nicht unnützlich seyn hier als eine
allgemeine Regel zu wiederholen/ daß vor dem
/ kein Wort stehen könne/ welches sich auf einen
L 4 Mit-
 
Annotationen