Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Soresi, Pier Domenico; Danner, Andochius [Übers.]
Des Herrn Peter Dominik Soresius eines Florentiner Anfangsgründe der Italienischen Sprache und Rechtschreibung — Salem, 1773 [VD18 14314010]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26544#0147

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vor: den unrichtigen Zeitwörtern, i Z r
Nun ist es Zeit etwas zu sagen von jenen
Zeitwörtern, welche solche Abwandlungen ha-
ben , daß sie ganz aus der Regel treten.


Achtzehender Unterricht

Von

dm unrichtigen Zeitwörtern.


aus den dreyen angeführten Abwandlungen
gänzlich gehören. Solche sind vor allen die zwey
Hülfswörter Ene, und eFMwie es sich bey
erstem Ansehen ergiebt aus den Wörtern -ös,
, cwete, Mr Uc./orro, e, /r/i, /m Uc.
Nach diesen kommen cMe, und.M/§, wel-
che die drey ersten Wörter/ und die dritte Per-
son der mehrer» Zahle machen/ wie als:
cio, ckar, cka, Mmo: und die übrigen zwey sind
zweysylbig / ckr'/rMo , c/ate Uc.
Das ahmet die erste Abwand¬
lung nach / r/E, Far/rr Ur.
In dem^twÄo FmMr, Wie auch in dem
ersten des Lb/rM/rSw/ verändern sie

das
 
Annotationen