Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Soresi, Pier Domenico; Danner, Andochius [Transl.]
Des Herrn Peter Dominik Soresius eines Florentiner Anfangsgründe der Italienischen Sprache und Rechtschreibung — Salem, 1773 [VD18 14314010]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26544#0190

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-74

SechsterUnterricht
Von
Verdopplung der Mitlauter.
Mitlauter werden in Mitte der Wörter
verdoppelt/ um selben mehr Geist, und
bessern Klang zu geben. Also merkt jeder, es sey
ein mehr klingendes Wort, , Mfrvech-
sel, als aFM-Beguemiichkeiti /atto, eine That,
als /u-ro, das Veryängniß; /cm/w, sie thlin,
als /lmo, eine Seelatem ; cgAr, ein Rasten,
als casa, ein Haus/ errcr, er fehlt, als
er war; und also von andern.
So viel daran gelegen ist, daß man im
Schreiben nach Erfoderniß einen einfachen, oder
doppelten Mitlauter gebrauche, so beschwerlich
fällt es denen, welche nicht an eine ächte Aus-
sprache gewöhnt sind. Damit man also auch in
diesem Stücke weniger fehle, will ich jene An-
merkungen beybringen, welche mir die sichersten
scheinen.
Es wird kein Mitlauter verdoppelt, als
nach einem Selbstlauter: noch sindet die Ver-
dopplung Platz vor zween Mitlautern; denn nie-
mand schreibt L- E. /MFö, noch
Gch
Sehr
 
Annotationen